Dann viel Spass, nicht das es Regnet das wäre nicht schön

Elektrisches Schiebedach spinnt ab und zu
-
-
dann schieb ich ihn unters dach. da bin ich flexibel.
und dieses relais kann man einfach aufmachen, und mit einem lötkolben drin herum fuhrwerken?
ich habe vor jahren schon mal versucht ein relais aufzumachen, danach war es kaputt...
-
Vorsichtig mit Uhrmacher schraubendreher aufmachen, und alle Widerstände und Steckverbindung nachlöten. Wen es doch komplett kaputt ist gibt es ja günstig Ersatz beim Schrotti oder
im Auktionshaus -
alles klar
-
Mach Bilder
Kommt dann ins Wiki -
hier mal ein paar bilder. aber wenn ich löten will, das mach ich erst am we, in aller ruhe.
das ding zu finden war nicht schwer, ist das einzige relais da unten.die kontakte sehen "eigentlich" noch ganz gut aus. sollte ich besser alle nachlöten, oder nur bestimmte? wird ohne hin eine herausvorderung, ich kann zwar gut löten, aber eine so feine spitze habe ich nicht.
-
----> Alle <-----
-
-
Hier z.B.: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=390220575531
TN vergleichen! Aber nachlöten geht schneller und ist billiger. Ich meinte übrigens das Relais, das direkt oben am Motor sitzt. Das ist direkt angelötet und da gibts öfters Wackler.
-
am motor ist auch noch eins? ist ja spannend.
wo sitzt der motor? wie komme ich da ran? dann besteht ja noch die chance, das ich gerade das falsche am wickel habe, und das andere, wie du sagst, "nur" einen wackler hat.
-
am motor ist auch noch eins? ist ja spannend.
wo sitzt der motor? wie komme ich da ran?[...]
In der Abdeckung im Himmel, sieht man wenn man sie rausmacht. Zumindest würde ich da das suchen anfangen ...
-
[...]
die kontakte sehen "eigentlich" noch ganz gut aus. sollte ich besser alle nachlöten, oder nur bestimmte? wird ohne hin eine herausvorderung, ich kann zwar gut löten, aber eine so feine spitze habe ich nicht.ich will garnet wissen, was du sonst so "lötest"
Das ist ja noch übelste Grobmotorik-Technik...da brauchts keine spezielel Ausrüstung für:-DWenn das Foto ne gescheite Auflösung hätte könnt ich dir vll. sagen welche Lötstelle kaputt ist...
Mach Bilder
Kommt dann ins WikiGute Idee!
-
update: hab nun das relais beim motor gefunden, wenn mans weiß, auch ganz einfach.
ein wackelkontak scheint nicht vorzuliegen, es rührt sich nach einigen fiesen ruckelleien immer noch nichts.
nun stellt sich mir auch die frage, bevor ich mit irgendwelchen wilden löteleien anfange, an welchen relais liegt es nun wirklich?!
iw kriege ich am besten raus, ab welche stelle der stromkreis unterbrochen wird?
reicht dafür eine kleine pfüflampe?was genau für bilder wollt ihr denn haben?! wäre ja kein problem... naja, vieleicht doch ein wenig:
wie ihr oben schon sehen könnt ist die auflösung meiner cam nicht die beste. trotz 8mp.
dazu kommt, das ich die bilder selbst in der kleinsten darstellung hier nicht hochladen kann. da heißt es immer datei zu groß.
und über diesen fotohoster bleiben die nur ein jahr gespeichert. -
Also in Full-HD (1920x1080) kann man sie auf jeden Fall hochladen. Ansonsten hoste sie derweil bei einem Image-Hoster oder uploade ein Zip/Rar-Archiv auf einen Hoster (z.B. RapidShare) und ich schneide sie dann passend fürs Wiki her.
Cool wäre halt, wenn du jeden Schritt bildlich festhalten könntest, auch wenn man ihn später nicht als Bild braucht.
-
nun stellt sich mir auch die frage, bevor ich mit irgendwelchen wilden löteleien anfange, an welchen relais liegt es nun wirklich?!
iw kriege ich am besten raus, ab welche stelle der stromkreis unterbrochen wird?
reicht dafür eine kleine pfüflampe?könnte mir bitte jamand was dazu sagen? ich komme im moment nicht weiter.
ansonsten geh ich morgen meinen mechaniker auf die eier. -
War das von dir fotografierte Relais auch drin, als du an dem oben gerüttelt hast?
An welchem es liegt... kp, löt nach
Fotos kannst doch erst mal auf http://www.imageshack.us hochladen. Die werden auch über ein Jahr gespeichert und wir können uns dann die passenden Fotos raussuchen und online stellen.
Oder stell die MP deiner Cam auf 3 oder 5 MP. Über 3 MP brauchst du sowieso nur, wenn du die Bilder als große Fotos entwickeln lassen willst. Die MP sagen recht wenig über gute Fotos aus! -
es gibt ein psoitives - negatives update:
ich bin jetzt mal mit der prüflampe rangegenagen, es liegt überall strom an, der schalter funzt, die relais scheinen auch zu funktionieren.
demnach kann es eigentlich nur noch der motor selbst sein. das konnte ich nun schlecht prüfen, denn irgendwie liegt da an jedem kontakt strom an.
ist das so richtig? -
Mein schiebedach schließt sich, wenns geklappt ist, auch sporadisch nicht mehr...
irgendwann hab ich durch zufall rausgefunden, dass es wieder zu geht, wenn man gegen den motor haut
aber is letztlich auch keine lösung... ich vermute daher auch eher ein mechanisches, als ein elektrisches problem. hat dazu:Hab das selbe Problem mit dem "stift" für das rote Zahnrad.
Kann es irgendwie sein das dort eine art Klammer fehlt die den Stift oben hält.
Wäre super wenn mal jemand ein bild von seinem funktionierendem motor schießt (ansicht von oben bitte)
würde mich sehr drüber freuen ;-P
Habs auch schon mit Isolierschläuchen versucht zu halten, hat aber nur kurzzeitig was gebracht.schon jemand ne lösung gefunden?
-
Wie das doch manchmal so geht....
Gestern abend ging, wie erwartend nichts. Heute morgen ins Auto gestiegen, wie jeden Tag aus reflex auf den Knopf gedrückt, weil ich mich einfach nicht daran gewöhnen konnte
das es nicht geht, gehts aufeinmal wieder.
Das Auto führt ein eigenleben. -
kalte Lötstellen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!