Rost an Bremsscheiben

  • Mhh ich werf hier mal ein Thema in den Raum was den ein oder anderen wahrscheinlich gar ncih so stört, aber mich irgendwie.


    Hab neue Scheiben jetz, vorn und hinten, seit knappen monat und die Dinger rosten halt schon 0o
    nicht auf der Lauffläche aber audf der NAbe, wos ncih bremst eben, nerviger Flugrost... sieht scheiße aus und kann irgendwie ja auch ncih gut sein auf Dauer oder?


    Zu meiner Frage macht es Sinn da irgendwie die Scheibe zu lackieren mit Silber oder auch Schwarz auffer Nabe? bzw. könnte da was passiere, oder wie weit sollte man lackieren.


    Desweiteren, gleich ma noch die Frage über Sinn und Unsinn des Bremssattel lackens. überleg mir die auch zu lackieren, weil wenn ich immer so in die Felge guck schauts manchmal naja... ich schau meist wieder weg ^^ so langs bremst...


    Gibts da auch schon nen Tutorial für, noch gar net geschaut?


    aber b2tt: Bremscheiben und Flugrost, discuss, Suche ergab keine ergebnisse, vor allem keine gänige Lösung, mein Ansatz wäre Lackieren?

  • Also Bremssättel lackieren, nur mal vorne weg, empfehl ich immer. Gibt keinen Nachteil und kostet wenig (20?) Sieht einfach besser aus und schützt den Bremssattel.


    Also die Scheibe oder die Beläge darfst du natürlich nicht lackieren!!! Die Nabe könnte man lacken, meiner Meinung nach.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Lööööl, kannst sie ja das nächste mal wenn sie anfangen Quitschen einfach nen guten Shcuss öl auf Scheiben & Beläge, dann flutschts besser *gg


    Ähm nein, der Flugrost ist VÖLLIG normal, ungefährlich und in der natur der Sache, (Keramikbremsen rostet nicht.....)
    Da liegt EISEN frei in N?und O? (nicht der Telefonanbieter...) was ganz einfach auf Dauer zu Rost führt...... was du tun kannst, wenn Täglich dein Auto bewegt wird, würde ich Empfehlen mehr zu bremsen, dann glänzen sie Frühzeitig wieder schön! Ohne irgendwelche gefährlichen Versuche!


    Finger Weg von den Bremsen! Auser dem Bremssattel lackieren, wenn es nicht gerade Rot ist find ichs sogar schön :)

  • Lööööl, kannst sie ja das nächste mal wenn sie anfangen Quitschen einfach nen guten Shcuss öl auf Scheiben & Beläge, dann flutschts besser *gg


    Ähm nein, der Flugrost ist VÖLLIG normal, ungefährlich und in der natur der Sache, (Keramikbremsen rostet nicht.....)
    Da liegt EISEN frei in N?und O? (nicht der Telefonanbieter...) was ganz einfach auf Dauer zu Rost führt...... was du tun kannst, wenn Täglich dein Auto bewegt wird, würde ich Empfehlen mehr zu bremsen, dann glänzen sie Frühzeitig wieder schön! Ohne irgendwelche gefährlichen Versuche!


    Finger Weg von den Bremsen! Auser dem Bremssattel lackieren, wenn es nicht gerade Rot ist find ichs sogar schön :)

    Hast du den Beitrag nicht gelesen? Es geht nicht um die Bremsfläche!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • naja im grunde kann man ja alles ausser die bremsfläche und die belege lackiern


    hammerite lack hab ich schon öffters gehört aber obs lange hält? ich weiß es nicht


    aber das foliatec set soll gut sein

  • Radauflageflächen und Nabenauflageflächen der Bremsscheiben niemals lackieren!


    Was sich hier manche für nen Käse ausdenken... hab noch nie von jemandem gehört, der sich das lackieren wollte. Wenn du so unbedingt drauf stehst, von TRW gibts Scheiben, die an den Seiten ganz dünn schwarz lackiert sind, Brembo macht das auch Teilweise, aber Silber, ebenfalls zum Rostschutz. Ich rate aber dringend davon ab, selbst irgendwas anpinseln zu wollen, das geht in die Hose. Mein Tip: Stahlfelgen und Radkappen kaufen, dann sieht mans nich so. Oder mehr fahren, ab 80tkm im Jahr werden die Scheiben und Beläge in nem Turnus gewechselt, in dem die Scheiben gar keine Zeit mehr haben zu Rosten. :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Radauflageflächen und Nabenauflageflächen der Bremsscheiben niemals lackieren!


    Was sich hier manche für nen Käse ausdenken...

    Hab ich mich wieder zu kurz ausgedrückt :D


    Ich habe alles an der Bremsscheibe, bis auf die Reibfläche, Radauflage und Nabenauflage angepinselt. Sprich: alle Seiten, wo nichts anliegt bzw berührt.


    Halten tut das schon seit einem Jahr und auch den Winter über....

  • An dem Rost solltest du dich nicht stören, das ist normal und hat echt jedes Auto, ausser die schon angesprochenen. Ein Tutorial kommt bald zum lackieren der Bremssättel, denn ich bin gerade dabei dieses mit einer/meiner neuen Bremse zu tun.


    Wenn ich was lackieren würde an einer Bremsscheibe, dann auch nur an der Nabenfläche hin zur Belagfläche. Die eigentliche Auflageseite des Rades sowieso nicht, darüber gabs schonmal ne Diskussion!Aber wenn man dort hitzebeständigen Lack nimmt (gerade den) den man auch zum Lackieren der Bremssättel nimmt, sehe ich da auch keinerlei Probleme.Auf mehr Farbe sollte allerdings verzichtet werden.

  • Ich finde eure farbenfrohe Diskussion echt Hammerite-mässig geil vor allem Derda´s Kommentar mit O2!
    Aber warum macht ihr euch Sorgen um Rost an den Bremsscheiben! Das hier ist ein Forum für Autos die im Schnitt 20 Jahre +/- ein bischen was ist!
    Also ich ärgere mich mit anderen Sachen wobei meiner, ich muss auf Holz klopfen, im Moment ganz brav ist!


    Gruss Kerschi


    Und net übel nehmen, hab mich bloss grad amüsiert! :lol:

  • Naja, mir isses eben innen Sinn gekommen und hab jetz auch nur für und wieder gehört, das es norma is das die Nabe rostet, is mir irgendwo auch klar, nur... sieht eben halt scheiße aus, wie gesagt.


    Das sich der ein oder andere drüber amüsiert kann ich mir vorstellen, aber ich hat halt ma ne Diskussion drüber und hab mir überlegt das eben auf der Nabe eh Wumpe is ob man die nu anpinselt oder eben blank lässt, solange nur Scheibenfläche unberührt bleibt.


    Aber Hammerith klingt trotzdem gut. Vielleicht lass ichs ja auch bleiben, mir gings halt nur ums Prinzip ^^

  • War doch auch nicht böse gemeint und ich wollte mir auch keine Feinde machen! Aber wir können mit unseren Vollverzinkten Karossen eh 3 Kreuzzeichen machen! Denk mal an die ganzen Opelfahrer! Wenns bei denen um Rost geht meinen die nicht nur die Bremsscheiben sondern freuen sich noch über Flugrost! Bei denen gehts ans Eingemachte!


    Thank God we we have a Audi! XD

  • stimmt auch wieder ... naja, auf jeden FAll die Bremssattel werdsch ma mit lacken demnächst.


    Mhh die Nabe könnte man ja auch immer ma mit bissl feinen Sandpapier abreiben wenn man so drüber nachdenkt, aber helfen würd das denke au net...
    Ich denke ich find mich mal damit ab... vorerst :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!