ABK Motorprobleme

  • Moin erstmal,



    Ich habe mal seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem 2.0E ABK Motor.


    Wenn ich den Wagen anmache läuft die leerlaufdrehzahl ganz normal zwischen 900 und 1000 umdrehungen.


    Wenn ich dann losfahren will sackt sie ganz rapide ab, zum teil so
    schlimm das er aus geht. Wenn ich dann vom Gas gehe fängt er sich
    wieder und danach kann ich auch ganz normal los fahren. Zum anfang der
    fahrt Zieht er dafür aber nicht richtig sondern "schleicht" eher von
    der Stelle.


    Das Problem ist das das nicht immer stattfindet sondern sehr sporadisch...



    Und als ob das nicht reicht hört sich der Motor auch noch an wie ein
    Diesel, er tackert wie ein alter Trecker. Das wird zwar ein wenig
    leiser wenn er warm ist aber weg geht es nicht.



    Wenn mir einer helfen könnte wäre ich super froh!!!!

  • Tickern/Tackern: Hydrostößel fertig, neue von Meyle gibts bei Egay für 40?
    Sporadisches Anfahrproblem: Hatte ich auch mal, nach nem Wechsel von Kerzen, Verteilerkappe und Finger und Luftfilter wars nicht mehr... such dir aus, was du davon als wahrscheinlichste Quelle ansiehst. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hmm, kann ich die Hydrostößel selber wechseln oder is das doch eher was für ne Werkstatt.
    Also Lufi is von K&N, den habe is gerade erst gereiningt, Zündkerzen sind such erst 200 km alt, aber tausche sie mal. Verteiler müßte man das doch ansehen oder? Na ja, aber kost ja nicht die welt, kann ich auch mal probieren. DAs komische ist nur das er nicht immer so rumspinnt. Nur manchmal....

  • Klackern wie mithras schon sagte von den Hydros.
    Lassen sich selbst wechseln, ist nicht schwer. Man sollte aber dennoch wissen was man tut.
    Wenn diese so hinüber sind, das sie nicht mehr richtig die Ventile öffnen, dann läuft er auch nicht richtig.


    Alternativ würde ich neben den Zünungsteilen auch mal die Steckverbindungen zum LMM und zum DK Poti kontrollieren.

  • Zitat

    hydrostösel gehen doch kaputt wenn man motor kalt hochdreht oder
    meiner ging auch immer aus beim losfahren, aber da war der LMM kaputt, seitdem kann ich wider ohne gas anfahren...



    Da geht bestimmt noch mehr kaputt ! :phat:

  • Um das mit den Hydros nochmal anzusprechen: Wenn du schonmal ne Nockenwelle ausgebaut hast, kein Problem... Wenn du allerdings denkst "ohoh... Nockenwelle? Wo find ich die denn?" dann lass es lieber jemanden machen, der sich ein bissl auskennt. Ruckzuck hast die verspannt und durchgebrochen... is also mit "GAAANZ einfach" etwas mit Vorsicht zu genießen.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hydros beim abk
    müssten es ja sein nagelt wie nenn diesel und wenn ich ihn an mache hör ich deutschlich wie stark es ist und paar sekunden später (wenns öl angekommen ist denk ich) wird es schwächer naja sehrviel schwächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!