Audi Coupe 20V Quattro

  • Sooooo mein Kumpel hat seit ca. 9 Jahren en 20V Quattro bei sich rumstehen und am Wochenende soll er wieder laufen !


    Werd natürlich erstmal das Kraftstoffsystem reinigen und en Öl wechsel machen !



    Auf was muss man den sonst noch alles achten , bevor man das Monster wieder ins Leben ruft ????

  • 9 Jahre Standzeit?
    Dann definitiv vor dem ersten Anlassen den Zahnriemen (und die Wasserpumpe) wechseln! Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger würde ich auch mal auf altersbedingten Verschleiß prüfen, ebenso den Zündverteiler selber (wenn er denn noch das Plastikritzel drauf hat, wenn das bricht haste den Scheiss im Motor, spreche da aus Erfahrung). Dann nen Ölwechsel (ich würde beim 20V vollsynthetisches Öl nehmen, da gerade dieser Motor bei Autobahnfahrten gern "schön warm" wird). Desweiteren würde ich die Einspritzdüsen ausbauen und gründlich reinigen und das Kühlsystem auch mal gründlich spülen (wie sieht das Thermostat aus?) Dann Kerzen raus, Benzinpumpenrelais raus und erstmal den Motor ein paar Mal mit der Hand durchdrehen und auf Geräusche oder Schwergängigkeiten achten. Ist bis dahin noch alles gut, neuen Sprit rein, Benzinpumpenrelais wieder rein, Kerzen rein (hier vielleicht auch je nach Zustand nen Satz neue) und dann los ;) Aber natürlich erstmal nicht hcohdrehen oder so, sondern mit ca 2500U/min warmlaufen lassen (nicht im Leerlauf weil da der Öldruck bei warmem Öl niedriger ist).
    Ich würde auch den Ölwechsel nach den ersten 1000km wiederholen, mache ich bei meinem nach dem Motortausch auch (damit auch der Dreck wirklich raus ist).
    Und wie gesagt lasst es langsam angehen, mache ich auch (da ich nicht weiß wie lang mein Austauschmotor gestanden hat bevor ich ihn bekam, hab nämlich keine Lust auf nen zweiten Lagerschaden), dann habt ihr auch wieder Spaß mit dem 20V!

  • Hallo,
    würde den Zahnriehmen wechseln, etwas Öl in die Zyl, Ölwechsel und dann Motor ein paar mal von Hand durchdrehen, ohne Zündkabel 10-20sek leiern bis Öldruck kommt. Dann erst mit Zündkabel anlassen, wenn er normal läuft würde Ich sonst nichts weiter machen. (Lufi Zündkerzen wechsel evtl. noch)


    Gruß

  • hab hier bei uns in der Gegend bei einer Werkstatt einen schönen roten alten Quattro gesehen.
    Schwarze Rücklichter, 4 Endrohre (li und re je 2, hab ich bisher auch noch nie so gesehen)
    Der scheint auch schon länger zu stehen, hängt kein Preis dran, sieht schon verlockend aus, ich werde mal da Fragen :D

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Zitat

    da hat er aber viel zu tun, hat er jetzt doch lust bekomemn den anzulassen ??


    Oder hast ihn eifnach soooolange bearbeitet bis er ihn anlässt?



    So isses ! Ich kann doch dieses Schmuckstück nicht einfach vergammeln lassen !

  • Vollsynthetik bekommt man doch im Netz schon für recht wenig Geld, ich habe beim letzten Mal 110? für 20L 5W40 von Meguin bezahlt, dafür bekommt man manchmal noch nichtmal ein 10W40.
    Der 20V dreht über 7000 U/min und das Öl kann schonmal richtig heiß werden (auf der Autobahn sind Temperaturen über 130° keine Seltenheit), da sollte man möglichst kein minderwertiges Öl einsetzen.

  • Mir passen da genau 2 Sachen nicht:


    1. das ich am Samstag mal anfangen kann den 20V zu richten !


    Richten? Ist der kaputt? Oder willst ihn endgültig hinrichten?


    2.Werd schon irgendwo was finden


    Gutes Öl gibts fast überall, erzähl mir nichts. Nur muss man das auch bezahlen.


    Wenn du dir das nicht leisten kannst, lass den 20v in Ruhe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!