Flansch wechseln beim ABT

  • hi leute,
    seit längerer zeit sifft mir schon das kühlwasser an beiden flanschen heraus.
    da sich der meister meines vertrauens nicht gemeldet hab,werd ich diese nun wohl
    selbst austauschen,hab die neuen grad schon beim freundlichen geholt.


    nun ist jedoch meine frage,muss ich da was beachten? ich denk mal der motor sollte kühl sein,ist ja eig klar.
    ich hab jedoch irgendwie die bedenken das wasser in den motor läuft oder dergleichen,aber das kann doch eig.
    garnicht passieren oder denn wenn der motor ja aus ist,ist die kühlung ja eig auch aus ?(


    naja wäre nett wenn mir jemand sagen könnte worauf ich so achten solll.


    mfg
    stefan

  • Motor natürlich auskühlen lassen und nicht starten dabei. Ansonsten einfach austauschen und danach das fehlende Kühlwasser nachschütten. Ich glaub, der ABT entlüftet sich selbst?!?!


    Zu deiner Angst, es könnte dir was in den Motor laufen: Mach mal den Zylinderkopf runter und schau mal, wie dir da die Brühe (Wasser & Öl) auf die Kolben läuft... War bei mir der Fall und jetzt läuft er auch wieder :phat:

  • hab grad den schlauch der vorne vom kühler kommt abgemacht,und dann kam mir auch schon das kühlerwasser entgegen.....
    hoffe da ist nicht s passiert bzw hätte was passieren können was nicht so gut ist?


    das kühlwasser war ziemlich rötlich :S
    das hat doch sicherlich nichts gutes zu bedeuten oder??


    edit:
    war der andere schlauch,nicht der dicke vom kühler.
    wasser ist aber größtenteils rausgeklaufen aus dem flansch

  • Die rote färbung kommt vom frostschutz am besten wieder was vom frostschutz nachkippen aber drauf achten das du wieder ein frostschutz nimmst der auch eine rote färbung hat

  • Einbildung?


    Da weiter keine Tips kamen: Alle Dichtringe ersetzen, sowohl die von den Gebern, als auch die an den Dichtflächen. Dichtflächen vor der Montage begutachten und bei Bedarf abschmirgeln, Frostschutz AUF JEDEN FALL auffüllen und den Motor erstmal im Stand warm laufen lassen, und den Wasserstand im Ausgleichsbehälter beobachten. Wenn der Thermostat bei ca 90° Anzeige öffnet, und der Lüfter dann bei irgendwas um die 100° anläuft, is alles tutti.


    Ums Kühlwasser brauchst dir eigentlich keine Gedanken zu machen, dass das irgendwohin kommt, wo es nicht hingehört... vom Zündverteiler mal abgesehen. Nur in den Gulli solltest es nicht grade laufen lassen, da das Zeug Grundwasserschädlich is.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!