Mein Audi geht einfach aus wieso?

  • Ok, folgende Anleitung:


    1. Steuerzeiten kontrollieren. Wenn du nicht weisst, wie man das macht, frag.
    2. Auf Falschluft kontrollieren
    3. Drosselklappe, Leerlaufschalter durchmessen


    Es gibt übrigens schon ein Thema, in dem ich mich schonmal mit der Zicke auseinandergesetzt hab ;)

  • Also ich hatte mal ein ähnliches Problem und bei mir war es ein Haarriss in der Verteilerkappe und ich hatte mich dämlich gesucht,Thermoschalter, Mengenteiler usw usw getauscht und im Endeffekt war es bei mir die Verteilerkappe die sehr empfindlich auf feuchte Luft reagiert hat! Wenn er ausgeht mach mal die Kappe runter wisch mitm Tuch aus und start mal neu!So bin ich meinem Fehler nach ca einem dreiviertel Jahr ärgern auf die Schliche gekommen, da war ich hier allerdings auch noch nicht angemeldet! :wbb:


    Gruss Kerschi

  • So da dieses thema hier meinem problem mit am nächsten kommt, hol ichs mal aus der versenkung.


    Mein alter T89 NG macht mich irre^^, seit monaten bin ich auf der suche nach dem fehler und krieg ihn einfach ned zu packen.


    Also: Los ging der ganze spuk kurz nach dem wechsel des zahnriemens, denn an dem tag dachte ich mir, ich tu ihm was gutes und reinige gleich mal die Drosselklappe und tausch den Leerlauf/Vollastschalter, da der Vollast kein durchgang mehr hatte---also nicht funktionierte.


    um 1. vermutungen gleich auszuschliessen, nach dem zahnriemenwechsel liessen wir ihn laufen und es war absout nix. ca 1h lief er.
    naja, dann hab ich die DK ausgebaut mit der schalterkombi, sauber gemacht und den schalter ersetzt. natürlich vorher durchgemessen, alles wunderbar, hatte 3,5ohm widerstand und der Vollastschalter hatte auch durchgang.


    Alles wieder eingebaut, angeworfen, lief wie ne 1. dann bin ich losgefahren und nach ca 300m fing er an zu sägen im leerlauf, zwischen 11-1800 Touren ca. Ich also zurück, auto wieder soweit zerlegt, mit bremsenreiniger abgesprüht, nix gefunden.


    nach ein paar wochen ging mir das ganze so auf den sack, dass ich erstmal erneuert hab:


    - Ventildeckeldichtung
    - Einspritzdüsendichtungen
    - Saugrohrdichtung
    - Drosselklappendichtung
    - Thempfühler für die KE


    nochmal schalter durchgemessen, alles ok. Angelassen, lief kurz und dann ging er aus!! DAS war voher nicht, allerdings nur solange er kalt war, nach paar sekunden fing er an zu sägen.


    Alles wieder mit Bremsenreiniger abgesucht, schläuche kontrolliert, KGE aufgemacht, alles sauber und ok. Wenn ich den LLR abgesteckt hab, hat er schneller gesägt.


    also erstmal noch den LLR getauscht, brachte auch keine änderung.


    dann hatte ich erstmal ne weile die schnauze voll, bin paar monate mit der sägerei rumgefahren^^. Jetzt wollt ich wieder anpacken.


    also wieder alles rausgerissen bis zum saugrohr. siehe da, die drosselklappe hatte auf einmal spiel von ca 3mm, also man konnte gut durchkucken an den seiten....


    - Drosselklappe ausgetauscht gegen ne gute gebrauchte
    - Schalter wieder durchgemessen, alles ok soweit
    - fühler durchgemessen auch ok


    feagiert nirgends auf Bremsenreiniger


    trotzdem noch ausgetauscht:


    - schläuche zum LLR
    - Hutze vom Mengenteiler
    - wieder neue dichtung in die DK


    alles wieder eingebaut:


    Sprang ohne mucken an, auch kein blubbern war zu hören wie sonst (evtl war er aber nach 6h einfach ned kalt genug).


    Dann ging das ganze in die andere richtung, er sägt bzw regelt nach unten, geht fast aus und erholt sich wieder, das ganze spielt sich zwischen 150 und 600 touren ab. Wenn ich den Drucksteller abstecke, läuft er zwar ned sauber aber recht konstant auf 600 touren.


    So, dachte mir, evtl braucht der LLR bisschen zeit, fahr also los an die tanke, ca 2km, Auto abgestellt, getankt. Fahr los, ca 1km, da tuts einen riesen schlag aus dem auspuff und er motor ging aus. War auch nicht mehr anzukriegen...hab 5min gewartet, schlüssel rum----------sprang ohne mucken an und lief, zwar zu niedrig und kurz vorm ausgehen, aber er lief.


    Er hat volle leistung, zieht in jedem gang und aus jeder drehzahl wie er soll, bzw wie ein motor nach 350tkm eben noch läuft. könnte mich ned beschweren.


    so dann mess ich nochmal den leerlaufschalter durch, widerstand 0ohm!!!! langsam werd ich irre mit dem motor.


    achja:


    Steuergeräte hab ich auch schon beide testweise getauscht, ohne ergebnis


    Bleibt eigentlich nur noch das Stauscheibenpoti, hab ich noch ned gemessen!


    Wer noch ideen hat, immer her damit.


    Das motorverhalten ändert sich mit verschiedenen themperaturen NICHT, allerdings hält er zwischendrin auch mal wieder seine 820 touren im leerlauf....selten, aber er machts manchmal.


    Lambdasonde is auch ok.


    das einzige was er seit paar tagen hat, is dass der auspuff irgendwo leicht ausbläst. aber das war vorher auch ned und da hat er ja schon gesägt. die story zieht sich jetzt seit ca 6monaten hin.


    danke im voraus

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Sicher das die Steuerzeiten stimmen? Da du im B4-Bereich gepostet hast, geh ich einfach mal davon aus, dass du nen NG2 spazieren führst, der ne Thermospannrolle hat. Habt ihr die (samt Spannelement) auch ersetzt? Kontrolliers einfach ma, wenn der jetz übergehupft is, war die Aktion mim ZR-Wechsel für die Katz :)


    Ansonsten wär es auch gut möglich, dass der durch den zu niedrigen Leerlauf viel zu fett läuft, daher könnte bei ein paar km fahrt auch dein "riesenschlag" herkommen... klingt nach Selbstentzündung in der Abgasanlage, das Abblasen seit dem, lässt auch darauf schließen.
    Zünden alle Zylinder? Habt ihr die Zündung überhaupt eingestellt nach dem ZR-Wechsel? Wie sehn die Kerzen aus? Nass? Schwarz? Ansonsten wäre auch ein defekt am Mengenteiler möglich, der Eder hatte ja kürzlich auch die Probleme mit nem defekten Druckregler am Mengenteiler, da ging au kein Rad mehr rum :)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • HI, nö isn NG1, allerdings hat eben das thema gut gepasst.


    Der wagen lief nach dem zahnriemenwechsel ja wie ne 1 ohne probleme, zündung hab ich seitdem schon 2mal kontrolliert, passt alles.


    das Ausblasen hatte er vorher schon, aber die theorie mit der Selbstentzündung könnte gut sein.


    Kerzen sind hellbraun, evtl bissl heller als sie sein sollen, aber noch im rahmen.


    Wie gesagt, wenn ich den druckregler abstecke, dann läuft er auf ca 600 rucklig-konstant^^. also werd ich noch den MT testen und wenn nötig austauschen....


    die 0 ohm am leerlaufschalter? ich weis nur das BIS 5 ohm ok ist, aber 0??


    danke dir erstmal


    ps: der schlag is nach 100km bis jetzt nicht mehr aufgetreten.

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Ja nu... Leerlaufschalter is bei Leerlauf... ( ;) )ja per Hebel an der DK betätigt, hat somit durchgang, Isn ganz normaler Schalter, wird die DK betätigt, is der LL Schalter offen = ? ohm

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja, der Leerlaufschalter darf im Leerlauf max einen Widerstand von 5 ohm haben, sonst isser meist hinüber. Wenn ich ihn schubbetrieb gehe, dann hab ich sowieso nen undendlichen widerstand am schalter.


    mir gings nur um die 0 ohm im leerlauf...

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • So gibt neues von der Front..


    Hab heute mal den LLR abgesteckt, da mir diese ausgeherei aufn sender ging. dann später wieder drauf gesteckt, auf einmal sägt er wieder nach oben!!! wie vorher.


    paar km gefahren, auto abgestellt, wieder angelassen, sägt er wieder nach unten, also zwischen 600 und 200 touren und ging fast aus.


    Hab dann von nem bekannten nochmal nen LLR geholt der sicher funktioniert, das ding reingebaut, angelassen. lief auf 820 touren, zwar ned ganz sauber aber ziemlich konstant. dann abgestellt. wieder angelassen, jetzt sägt er wieder nach unten, genau wie vorher..


    also immer wenn man den leerlaufregler absteckt, oder ausbaut ändert sich kurzfristig was und geht nach kurzer zeit wieder in den alt zustand über.


    was kann das denn sein??? Steuergerät im eimer?

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Hallo,
    kenn Dein Problem nur zu genau. Hat mich auch ne weile beschäftigt. War ziehmlich Ratlos dagestanden, bis sich das Problem von selbst löste, indem es mir die Benzinpumpe zerlegt hat.
    Benzinpumpe getauscht, Benzinfilter ersetzt. Und siehe da war ä Ruh......
    Könnt mir vorstellen, das Du selbiges Problem hast,evtl is ja nur der Filter zu. :thinking:

  • Hi, hattest du die gleichen symphtome??


    Aber benzinfilter ist erst letztes jahr im dezember neu reingekommen, ist also ned mal ein jahr alt....

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Also wenns an der pumpe liegen sollte fress ich nen besen, das wär ja fast zuviel an zufall, dass kurz nach ner arbeit an der drosselklappe die pumpe aufgibt^^.


    Am WE werd ich die mal testen. Aber eigentlich sollte sie sich auch noch anderweitig bemerkbar machen, wie zb fehlende leistung...naja schaun wir mal^^.

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Hab mich mal bisschen umgeschaut, und alle bepus die ich gefunden hab (neue) haben max nen druck von 5bar...sind zwar für den NG angegeben, allerdings mein ich zu wissen, dass der nen druck von 6bar hat...


    hat jemand ne bezugsquelle für NG Bepus?

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • für gebrauchte ja, allerdings wär mir fast ne neue lieber. wobei ich mir echt ned vorstellen kann dass es daran liegen soll, ich hör die pumpe ja summen und da is keine unterbrechung zu hören, ausser wenn die drehzahl eben runter geht unter leerlaufdrehzahl...

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Noch ein Ansatz...irgendwie kam ich letzte nacht (sinnier ja ständig über das roblem^^) die idee, dass der Stecker bzw das Kabel am Leerlaufschalter evtl hinüber sein könnte und somit keine verbindung zum STG hergestellt wird...allerdings dürfte dann rein logisch auch keine schubabschaltung funktionieren, richtig?


    Hat jemand die pin belegung vom NG STG?

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Hallo,
    bin genauso verrückt geworden. War egal wasd gemacht hast,TempSensor für Steuergerät abgezogen und wieder drauf, schon lief er ganz anders. das gleiche beim Drucksteller, LLRV, Lampdasonde.... Habe wie gesagt die Benzinpumpe rausgeschmissen, da mit der Zeit richtige Aussetzer zu spühren waren. Mit der pumpe hab ich natürlich gleich nen neuen Filter rein. Danach lief er eigendlich in Alter Form. Hab das Gefühl das ganz leicht bissi Leistung weniger is, kaum merklich.(kann a Einbildung sein) Hab mir aber direkt vorm Pumpentausch die Kerzen angeschaut, und die waren deutlich zu has gebrannt........ Etz nach 2500km sehens wieder rehbraun aus. Hab allerdings nen NG2. sollte aber da kein Unterschied sein. NG sollte 6 bzw 6,5 bar Benzindruck bringen.
    NG1 hat die Pumpe unterm Wagen oder? Könntest a mal schaun ob an der Rücklaufleitung was ankommt.... Kerzen sind sicher OK?

  • Is ein NG1 ja, hab die pumpe an der Hinterachse, genau. Kerzen sind ok, sind auch relativ neu. (ca 15tkm alt)


    Hab jetzt noch ne andere DK besorgt und mom nen LLR vom VR6 drin. damit läuft er zu 50% auf Leerlaufdrehzahl. Laso ich tipp langsam auf ne elektrik sache. dass er mal kontak am schalter hat und mal ned. ich muss mal den leerlaufstecker durchmessen. allerdings brauch ich dazu die belegung vom STG..

    Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht Liebe!


    1-2-4-5-3, die einzige musik die wirklich anmacht^^! :sgenau:

  • Das eine Benzinpumpe summt, erklärt noch lange nicht, das sie auch tadellos funktioniert!


    Wie du schon selbst festgestellt hast, baut die Pumpe einen gewissen Druck auf, der bis an die 6,5 Bar gehen kann.
    Ist die Pumpe schon altersschwach und das ist bei Wagen unseren alters nun wirklich nicht aussergewöhnlich, dann erreicht sie nicht mehr die benötigten Werte.
    Und Schon hast du ein Problem.
    Hier hilft es, den Druck mal messen zu lassen.
    AUch werden mit dem alter auch Stecker und Kabelverbindungen porös oder lose.
    Es kann also auch gut sein, das der Stecker des LLR ne Macke hat oder das Kabel dahinter gebrochen.


    So oder so: du wirst suchen müssen und wohl oder übel das eine oder andere Teil auf verdacht tauschen müssen.
    Alles andere hier ist nur reine Spekulation und beseitigt dein Problem nicht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!