Scheinwerferhalter reparieren

  • Hey,


    hab jetzt hier zwei neue Scheinwerfer liegen, wobei "neu" Gebraucht ist, und natürlich wie immer...sind die Halter abgerochen, wie kann man die am Besten ersetzen, ich hab schon gedacht so Metrische gewinde "aufzukleben" allerdings ist an 1 Stelle das Glas im weg, gibs da andere Ideen wie man das "Ordenlicher" und vorallem dauerhafter machen kann ?


    grüße :thumbup:

  • wenn sie von hella sind,kannst noch gehäuse kaufen.liegen dann aber allerdings um die 80? rum ?!


    ob sie mit den valeo-scheinwerfer kompatibel sind weiss ich nicht & die sind aber auch nicht mehr zu kaufen !


    wenns die unteren sind & du sie noch hast,würde ichs grad mit 2komponentenkleber probieren,hab ich an einem scheinwerfer auch an einem machen müssen & das halt schon recht ordentlich :rolleyes:


    oben wirst vergessen können,das ganze is schon ziemlich labil & wahrscheinlich kommt beim festziehen auch noch bewegung bzw. zug drauf !
    hab z.b. bei eblöd schon einiges gesehen,aufgeklebte haltekonstruktion oder durchgehende schrauben & sonstwas fürn schlunz,wo am ende sich irgendwelche hasenhirne immer noch dumm & dämlich überboten haben :thumbdown:

  • Servus Gemeinde,


    ich spiele mal Leichenschänder XD und mache diesen Fred zum "Walking Dead". :zombie:


    An meinem neu erworbenen B3 ist mir bei der ersten Nachtfahrt aufgefallen, dass der linke Scheinwerfer zu tief steht und der rechte arg hoch. Also nachstellen - is ja einfach... :chinese:
    Rechts ging das problemlos, links nicht gar so gut - und die Ursache wurde dann recht schnell klar: Die beiden oberen Halter sind abgebrochen. :cursing: Nix einfach. :hmm:


    Frage deswegen: Hat hier jemand einen Weg gefunden, diese Halterungen einigermaßen haltbar zu reparieren? Basteltips wären mir sehr willkommen! :sdanke:


    Grysze, Michael :beer:

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Okay, danke für die Tips. Wahrscheinlich bastel ich mir den Rep-Satz in etwa nach.
    Da man die Halter ja eh nicht sieht, ist es mir auch nicht wirklich das wert, was für LWR-Scheinwerfer/-gehäuse verlangt wird.
    ...auch wenn mein Audi in ein paar Jahren H-fähig wird (und auch werden soll). Zustand ist ansonsten schon wirklich gut... :love:


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • da hab ich auch gleich mal ne frage, habe vor kurzem neue lampen für die blinker verbaut. der blinker fahrerseitig ließ sich nur schwer aus dem halter am scheinwerfer entfernen und dabei hat der obere von beiden versagt und ist gebrochen. siehe markierte stelle. der blinker lässt sich zwar noch verbauen und hält auch... aber wie lang.


    ich habe es mit einem plastikkleber ausm modellbau versucht, das zeug klebt sonst eigentlich alles aus plastik/kunststoff etc. sehr gut, nur hier geht gar nichts. hält einfach nicht.
    material ist an der stelle ja auch nicht viel vorhanden, vlt. 1mm stärke auf ca. 1,5 - 2cm länge. hatte mir schon überlegt einen blechstreifen drauf zu nieten, aber man kommt dort mit der zange nicht ran. hat jemand eine idee?


    danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!