Spritverbrauch senken?

  • garnix, totaler Blödsinn, fahr lieber ohne Radio rum das bringt mehr, wobei mehr relativ ist :D


    Ich denke der Thread gehört eher nach "Technikoptimierung" aber auch hier darf ich leider nix verschieben......


    Du kannst z.B einfach den reifendruck erhöhen.....oder auf eine gute Technik setzen, also Ölwechsel, alle Reperaturen, dann ist der Verbrauch am niedrigsten, Sam kann dazu sehrviel sagen.

  • schau einfach mal bei google unter maps wo Rottweil liegt. Ist so in der Gegend grob gesagt bei Stuttgart.
    Zu den Treffen darf jeder ;) Vor allem wenn man hier im Forum ist.


    Dieses Reifengas, besteht eig nur aus reinem Stickstoff (N2). Die N2 Teilchen sind größer als die anderen Bestandteile der Luft, somit hat man etwas weniger Luftverlusst als mit reiner Luft, also zielt es auf den Benzinspareffekt ab, den man mit gut gefüllten Reifen hat. Das Gummi wird Innen nicht so angegriffen, da so gut wie kein O2 im Reifen ist, Aussen aber nach wie vor, wird ja von Luft umgeben ;)
    Die Luft enthält 78% N2 und ca.20% O2 (Sauerstoff). Also macht das Reifengas nicht so einen großen Unterschied.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hallo,


    Reifengas hat bei mir überhaupt keinen Unterschied gemacht. Ich war letztes jahr mit meinem A4 in Hankook Forschungszentrum, da hab ich so einen Tüpen einfach mal gefragt ob Reifengas etwas bringt. Der hat zu mir gesagt: Nein, es bringt überhaupt nichts, auser das du dafür Geld hinlegen muss. Ich fahre jetzt auf beiden mit Luft und es ist kein Unterschied zu vorher mit Reifengas.


    gruß Oliver

  • Spritspartricks:


    - nicht zu breite Reifen fahren (je breiter, desto größer der Luftwiderstand)
    - Auto tiefer legen (je weniger Reifenfläche der Fahrtwind angreifen kann, desto besser) *Macht Audi und VW mit den ECO-Modellen auch so
    - Technik sollte zu 100 % in Ordnung sein (Abgasanlage dicht, Katalysator in Ordnung, Lamdasonde in Ordnung, usw)
    - Der B3 hat den besseren CW-Wert als der B4 (B3: 0.29 / B4: keine Ahnung, aber schlechter :D )
    - früh schalten (auch im Stadtverkehr ab ca. 50 km/h kann der 5. Gang benutzt werden)
    - Kurzstrecken vermeiden, wenn der Motor kalt ist
    . usw usf...


    Aber das kann man sich ja eigentlich alles selber denken, oder?


    Gruß Tobi

  • naja, also die ersten beiden Punkte sind generel richtig, aber in Physik haste net ganz aufgepasst^^


    Gleichung 1 : Breite Reifen = Große Auflagefläche = Viel Reibung = Großer Widerstand


    Gleichung 2: Auto Hoch = Große Verwirbelungen unterm Auto = Großer Luftwiderstand daraus Folgt: Tieferlegung ist Aeordynamischer besser....


    Hat aber nix mit der Luft zu tun, die Übrigens in den Reifen gehört und nicht vor´s Auto..... :thumbup:

  • Und was hab ich jetzt anders geschrieben als du?


    Ich sage doch, dass breitere Reifen schlechter sind und Tieferlegung besser... ?(


    Wenn du fährst, hast du doch bei nem hohen Fahrzeug mehr Luftwiderstand an der Lauffläche des Reifens, als bei nem tiefergelegten Fahrzeug... Oder irre ich mich da?

  • es geht um den Luftwiderstand und den Reifen...totaler blödsinn...lesen!


    das die beiden Sachen(Breite Reifen und Hohes Auto ) spritkosten, geb ich dir recht,


    steht auch im ersten Satz drin, aber die erklärung dazu ist totaler Humbug......



    Ein Breiter Reifen ist deshalb schlecht weil er viel Widerstand DER STRAßE gegenüber bietet, nicht der Luft, und ein hohes Auto produziert am Unterboden mehr verwirbelungen die Bremsen als ein Tiefergelegtes Auto! Und nicht die Abdeckung der reifen *dizzi*

  • Also wie schon geschrieben Luftdruck erhöhen.
    Auf Spritsparreifen wechseln wenn Du eh neue brauchst.
    Würde Dir den Michelin Energy Saver empfehlen den habe ich auch drauf.
    Macht zwar vom Verbrauch zu den Reifen davor nicht viel aus da dies auch schon Spritsparreifen waren allerdings haben die Michelin einen brutal niedrigen Verschleiß.

  • dadrüber ist schon ausführlich in anderen threads diskutiert worden.
    versuchs einfach mal mit der suchfunktion, dann wirst du garantiert fündig.
    nicht zu teuer wäre auch weitec.
    von supersport raten die meisten ab, bezüglich passgenauigkeit (allgemein) und schlechte qualität.

  • das mit innerorts 50 im 5. gang geht aber nur, wenn man konstand 50 fährt und nicht ständig bremsen muss ;)


    nicht mit vollgas fahren nur mit halbgas, würde mir so einfallen.


    lg


    eure krümel

  • oder doch lieber mit vollgas & schwung so frühzeitig wie möglich in den nächsthöheren gang ?!


    mein fahrlehrer meinte,so stände die drosselklappe am günstigsten zur verbrennung & der motor würde so am effektivsten arbeiten !


    andererseits beisst sich das schon mit frühzeitig hochschalten,da nen benziner bei gut 2000U/min seltenst effektiv arbeitet ?!


    die wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen ?!
    bei meinen alten rennPM hat sich bewährt,recht flott durch die gänge 1,2 & 3 zu wuseln & ihn bei ca. tacho 60km/h grad im 5ten ohne gas weiter rollen zu lassen !


    beim NG wiederrum klappt das wiederum net so wirklich,dafür blubbert der stur im 4ten aber möglich auch im 5ten grad mit standgas durch tempo30-zonen :thumbup:

  • mein PM läuft im 5.Gang (lange Übersetzung) bei Leerlaufdrehzahl 50km/h.


    Die ersten Gänge sollte man zumindest nicht komplett ausfahren ;) Den Rest sieht man dann mit der Zeit, was am Effektivsten ist.
    Und wer später bremst ist länger schnell :D Ne, aber hier verheizen viele auch unnötig Sprit. Wenn man mit 50 bis kurz vor die Ampel fährt und dann stark bremst, oder davor auf die Kupplung tritt und ausrollen lässt.
    Lieber schon zeitig davor vom Gas und die Motorbremse nutzen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!