Kaufberatung B4 2.3l

  • Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal ein wenig Hilfe von euch. Ich habe vor, mir einen 80 B4 mit dem 5 Zylinder anzuschaffen, da ich mich einfach in das Auto verliebt habe.

    Ich habe schon ein wenig nachgelesen und andere Threads angeschaut, somit habe ich nun in etwa eine Vorstellung davon, was ich haben möchte.

    Zuvor schwankte ich zwischen dem 4 und dem 5 Zylinder, tendiere jetzt aber eher zu dem 5 Zylinder, da der Sound einfach... ja, ich glaub ich muss nicht viel dazu sagen. Habt ihr hier Einwände dazu? (evtl. dass der 4 Zylinder, auch wenn er nicht denselben Sound hat, hier die bessere Entscheidung wäre?)

    Quattro muss es keiner sein, da diese, was ich bis jetzt so gesehen und gelesen habe, noch schwieriger zu bekommen und auch um einiges teurer sind. (Auch in der Instandhaltung) Stimmt ihr mir hier zu oder was haltet ihr davon? Ist Quattro ein muss?

    Wichtig ist nur, dass es kein Cabrio ist. Ob es ein Coupé oder eine Limousine ist, spielt keine große Rolle. Ich habe nur gesehen, dass mehr Limousinen verfügbar sind, als Kombi's. Würdet ihr zum Coupé oder zur Limousine? Wie gesagt, bin ich hier nicht wählerisch, aber dadurch, dass die Limousinen leichter zu kriegen sind, würde ich hierzu tendieren.

    Ich habe absolut keinen Stress mit dem Kauf - kann in 3 Monaten sein, aber auch in 2 Jahren.



    Nun meine Frage an euch: Was darf so ein Wagen kosten? Ich finde Angebote ab 2000€ bis zu 20000€. Ich hätte gesagt, ich will nicht mehr als 7000€ ausgeben. Bekomme ich hierfür einen gepflegten, nicht verpfuschten Wagen? Und wo suche ich ihn? Bis jetzt war ich immer auf mobile unterwegs. Gibt es hier noch andere gute Seiten? Ich habe auch schon auf willhaben geschaut (komme aus Österreich) aber da Stand schnell fest, dass ich wohl einen von Deutschland holen muss.


    Und noch eine Frage: Ich habe alle Wagen, die über 260.000km haben, ausgeschlossen, da ich davon ausgegangen bin, dass es darüber keinen Sinn mehr macht, das Auto zu kaufen. Bin ich hier richtig oder ist das egal oder sogar besser, wenn er mehr km hat, dafür aber schon alle Verschleißteile gewechselt wurden?


    Wie ihr sicher daraus lesen könnt, bin ich absoluter Einsteiger in dem Thema. Wenn ihr also noch andere Tipps zum Kauf habt, bin ich euch sehr dankbar dafür!


    Gruß,

    Markus

  • Nun meine Frage an euch: Was darf so ein Wagen kosten?

    das ist immer ganz individuell zu sehen, nach Zustand, Laufleistung, Anzahl der Vorbesitzer, Dokumention der Wartungen Ausstattung und Motorisierung usw.

    Eine Kurzbewertung durch einen Gutachter kann als neutrale Entscheidungshilfe sein, gerade wenn die Fahrzeuge hochpreisiger sind

    „durchrepariert“ bedeutet in meinen Augen verkehrssicher und technisch Mängelfrei, das hat wenig mit der Optik zu tun.

    Ein gepflegtes Objekt mit Patina erzählt eine Geschichte wenn es sich bei den Volumenmodellen durch eine volle Ausstattung abhebt, für andere hat ein puristisches „Buchhalter Modell“ ohne Servolenkung und anderen Extras auf Stahlfelgen den Reiz, wenn es wenig im Alltag bewegt wurde. Sehe dir -falls die Motivation nicht daher kommt- ein paar Autos auf dem Jahrestreffen am 1. Juli Wochenende amDoktorsee an.

    Dort bekommst du alle Varianten und Expertenwissen aus erster Hand dazu. Vermutlich weißt du dann genau was du suchst und was auf dich zukommt.

    Persönliche Meinung:

    Quattros werden wertstabil bleiben und die Antriebstechnik ist -bis seltene auf Ausnahmen- zuverlässig und unproblematisch.

    Dazu kommt ein deutlich besseres Fahrgefühl auf kurvenreichen Strecken, nur die 90 PS Variante sollte es dann nicht sein.

    Für 7T€ bekommst Du einen B4 aus Sammlerhand, wenn du geduldig bist und dann zuschlägst.

  • Was ich als 5 Zylinder Besitzer in den paar Monaten, in denen ich den Wagen bewegen darf sagen kann:
    Es ist schwierig an Ersatzteile zu kommen, die dann auch noch teuer sind.

    Zusätzlich, so meine Beobachtung, haben sehr viele Werkstätten nicht mehr das Know How um an der Ke 3 Jetronic Einspritzung zu arbeiten oder falls doch, wird nur darüber geflucht und man will eigentlich gar nicht daran arbeiten..
    Entweder hat man Glück, es gibt im Notfall in der Nähe jemanden, der sich auskennt, oder man sorgt selbst dafür, das nötige Wissen um Instandhaltung zu verinnerlichen, was bedeutet: Selbst Hand anlegen.

    Ich will das ganze nicht schlecht reden, alleine dieses Forum bietet ein massives Wissen, welches einen neben Reparaturleitfäden und Selbststudiengänge darin unterstützt sich mit der Substanz auseinander zu setzen.

  • Danke für euro Antworten - das hilft schon enorm weiter. Dann werde ich mal geduldig warten und schauen, dass ich ein gutes Modell - bestenfalls Quattro bekomme. Das Treffen im Juli behalte ich mir im Hinterkopf, danke für die Info!

    EDIT: Das treffen werde ich wohl doch auslassen. Hab gerade geschaut und würde 8,5h fahren, was doch schon nicht mehr wenig ist haha


    Bezüglich der Teile: Das habe ich schon gelesen, dass die beim 5 Zylinder etwas teurer sind. Werkstatt ist hier kein Problem, da ich vorhabe, das alles selbst zu machen.

  • Das Thema Wertstabilität würde ich mal außen vor lassen - was man in die Autos investiert, bekommt man sowieso nie wieder rein. Und man kauft sich kein Auto, damit man das Geld wieder raus bekommt, oder? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Audi bei dir kein Alltagsfahrzeug werden soll, auf das du angewiesen bist, sondern ein Hobby ist.


    Der Fünfzylinder bietet definitiv das gewisse Etwas, durch den kultigen Klang. Darüber hinaus ist ein 4 Zylinder in jeder Hinsicht unproblematischer. Teileversorgung, Anschaffungspreis, Verfügbarkeit guter Fahrzeuge, kein Hype, Platz zum Schrauben im Motorraum. Die Fahrleistungen des 2.0E (115PS) sind nur unwesentlich schlechter.


    Alles was KE-spezifisch ist, kostet beim 5er richtig Geld. Drucksteller, Stauscheibenpotentiometer, Einspritzventile - man kann sich darauf einstellen, dass man einen hohen dreistelligen, vielleicht sogar vierstelligen Betrag nur in die Einspritzung investiert, wenn sie denn ordentlich laufen soll (eigene Erfahrung mit einer 4 Zylinder-KE). Ist halt alles mindestens 30 Jahre alt und hat sehr viele spezifische Teile, die es in guter Qualität nur von Bosch gibt.


    Die wenigsten, die diese Fahrzeuge verkaufen, haben alles gemacht oder sich überhaupt tiefer mit der Materie beschäftigt. Und so laufen die Motoren dann meist irgendwie, aber nicht so schön wie sie könnten.


    Es ist auch eine Frage der finanziellen Möglichkeiten bzw. dessen, was man gewillt ist auszugeben. Ein Quattro bringt indes auch wieder hohe Folgekosten, noch schlechtere Verfügbarkeit einzelner Ersatzteile und wieder den Hype-Faktor. Macht aber genau wie ein 5 Ender Spaß.


    Ich werfe mal noch den 6 Zylinder in die Waagschale. Er genießt keinen guten Ruf, ist jedoch am laufruhigsten und sehr gediegen. Man muss es mögen - Beschleunigung fühlt sich durch den sehr gleichmäßigen Drehmomentverlauf unspektakulär an. Dadurch und durch die geringe Geräuschentwicklung entsteht bei vielen der Eindruck, dass er langsam sei. Der Tacho sagt aber was anderes :)


    Meiner Meinung nach die schönste Motorisierung und nur unwesentlich oder sogar gar nicht wirklich teurer als ein 5 Ender.


    Bezüglich Limo vs Coupe: Teileversorgung, Anschaffungspreis, Verfügbarkeit ist bei der Limo besser. Avant sind meist als Lastesel plattgefahren. Aber wie immer: jedes Fahrzeug ist anders, man kann immer Glück oder Pech haben.


    Guck dir am besten mal mehrere Fahrzeuge an und probiere aus, welche Variante dich am ehesten anspricht.


    PS: Auf den Kilometerstand würde ich wenig bis gar nichts geben, denn so ein Tacho ist schnell getauscht. Zudem sind 100.000km auf der Autobahn ein anderes Kaliber als 100.000km Stadtverkehr. Der Verschleiß lässt sich darüber nur schwer beurteilen. Lieber ein gut gepflegtes Exemplar mit 300.000 als einen mit abgerockten mit 100.000 :S

  • Hallo Marvin,


    danke für deine Antwort! Der Audi würde dann - zumindest für eine Zeit - als Alltagsauto verwendet werden. Im Moment habe ich aber keinen Bedarf für ein Auto, da wir zu Hause fast immer eines haben, das ich nehmen kann - deshalb habe ich auch keinen Stress. Wenn dann der Audi da sein sollte, würde ich ihn aber natürlich verwenden.


    Das mit dem Hype verstehe ich, wobei ich aber vermutlich den hohen Preisen ein wenig entgegenwirken kann, dadurch, dass ich keinen Stress habe und auf ein gutes Angebot warten kann.


    Das KE beim 5 Zylinder wäre aber wahrscheinlich auch nur einmal zu machen - hoffentlich - und das kann ich ja bei der Preisverhandlung einfließen lassen, sollte das noch nicht gemacht sein.

    Ja klar würde der 4 Zylinder auch leicht tun. Ich weiß nicht wieso, aber wenn ich ein gutes Angebot finden würde, würde ich den 5 Zylinder nehmen - einfach so ein Gefühl. Und genau deshalb gibts wahrscheinlich auch den hype haha.


    Genau das habe ich mit dem Quattro gemeint. Sicherlich ist es schön zu haben, aber es ist halt wieder eine Fehlerquelle mehr bzw. ein Teil, das kaputt gehen kann oder zu warten ist, was ich beim frontler nicht hab. Ich habe auch davon gelesen, dass das Fahrverhalten beim Quattro um Welten besser ist, aber ist das wirklich soo ein großer Unterschied bzw. zahlen sich die Kosten für den Nutzen aus?


    Das mit dem Anschauen wird eher schwierig, da bei mir im "Umkreis" nicht wirklich Inserate vorhanden sind, aber vielleicht finde ich ja was.


    Auch vielen Dank für die Auskunft über die Kosten - das ist sehr aufschlussreich.

    Was mich abhält einen 6 Zylinder sind die PS. Durch unsere Motorsteuer würde ich für den 160PS Motor schon wieder min. 120€ mehr an Versicherung im Jahr zahlen. Auch wenn es nicht übertrieben viel mehr ist, hält es mich doch irgendwie davon ab.


    Okay ja dann würde ich hier wahrscheinlich zur Limo tendieren. Danke!


    Das mit den Kilometern ist gut zu wissen.


    Danke für deine Ausführliche Antwort! Auf genau sowas habe ich gehofft!

  • Überlege dir noch mal in Ruhe, ob es ein quattro sein muss. Brauchen wirst du ihn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht, der 5Z ist auch ohne Allrad kein Sportpferd und das Thema hype kommt bei der Kombi noch mal doppelt mit drauf. Global ist mein Rat, kauf dir das zustansmäßig beste Auto, das in dein Budget passt, behalte dir ein ausreichend großes Polster für mögliche Reparaturen und kaufe wirklich erst dann, wenn du ein gutes Gefühl beim Auto hast. Den Hinweis vom -marvin- auf den 6Zylinder würde ich ausdrücklich mit beachten, beim B4 für mich die harmonischste Kombination.

  • Danke auch für deine Antwort, Micha!


    Es muss kein Quattro sein, wie gesagt, hier bin ich nicht wählerisch. Ich wollte nur nochmal eine Bestätigung, dass es nicht so wichtig ist. Somit wird Quattro nicht in meine Kriterien reinkommen. Wenns einer ist, ist gut, wenn nicht, dann nicht.

    Das mit dem Kombi dachte ich mir, da man hier ja kaum Angebote findet. Das mit dem Polster merke ich mir vor - danke für den Tipp!


    Der 6 Zylinder würde mir auch gefallen, jedoch wie bereits oben geschrieben, ist es mit der Motorbezogenen Steuer dann wieder etwas teurer, was ich nicht unbedingt brauche. Sollte aber wirklich kein guter 5 Zylinder über den Weg kommen, werde ich mir auch die 6 Zylinder ansehen.

    Danke nochmals für die Hilfe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!