Guten Tag, ich habe einige Probleme mit dem Tacho in meinem Audi 80 Cabrio 2.3 e von 1992. Erstmal vorab: Ich bin neu in der Audi-Scene und habe daher sehr wenig Ahnung und in dem Forum konnte ich zu meiner Frage bisher auch keine Lösung finden. Die Beleuchtung funktioniert nicht, die Geschwindigkeit und Drehzahl Anzeige bleiben manchmal "stecken" und mein Verdeck lässt sich nicht über den Knopf öffnen (ich habe das Gefühl es hängt auch mit dem Tacho zusammen, da mir manchmal angezeigt wird, dass das Verdeck offen ist und dann funktioniert der Knopf aber die meiste zeit ist das Tacho dunkel und dann geht garnichts). Kurz gefasst ich möchte das ganze Tacho gerne austauschen. Jetzt stellt sich die Frage was für ein Tacho das richtige ist für mein Auto. Ich habe das Tacho mal ausgebaut und vorne auf dem Tacho steht UN4 aber hinten steht VDO. Hat hier der Vorbesitzer vielleicht ein bisschen rumgebastelt? Ich danke euch schonmal im Voraus Liebe Grüße Noel |
Welches Tacho gehört in mein Auto?
-
-
Kurz gefasst ich möchte das ganze Tacho gerne austauschen.
Jetzt stellt sich die Frage was für ein Tacho das richtige ist für mein Auto.
Ich habe das Tacho mal ausgebaut und vorne auf dem Tacho steht UN4 aber hinten steht VDO.
Hat hier der Vorbesitzer vielleicht ein bisschen rumgebastelt?
1. Dein Kombiinstrument besteht aus 2 Gehäusen aus Hauptplatine mit den Anzeigen und Zusatzanzeigen die aufgesteckt sind (Minicheck oder Autocheck System für Öldruck /Temperatur oder Wassertemperatur-Warnung
Die verschiedenen Adapter Systeme sind hier erklärt.
2. Ein Kombiinstrument zu tauschen ist einfach, wird hier auf Seite 1-3 bebildert erklärt.
Du benötigst ein Kombiinstrument für 4/5 Zylinder, dann kannst Du Dein VDO vermutlich Minicheck wieder aufstecken.
3. die Kombination ist möglich die Zusatzplatine ist immer von VDO.
Ob du nun ein UN4 wie bei Dir oder ein VDO Kombiinstrument verbaust bleibt Dir überlassen so lange es nicht von einem V6 ist sollte es funktionieren, achte auf die Nummer 8A0190A, sonst könntest Du auch ein Kombiinstrument vom Typ89 B3 bekommen, funktioniert auch ist allerdings nicht für das 92er Cabriolet
Die kleineren 2 Liter 4 Zylinder haben ein Kombiinstrument mit einem Tacho bis 220 KM/h.
Wenn Du Kombiinstrument von einem Cabriolet 1997-2000 bekommen kannst at dieses das Facelift Layout der Instrumente vom späteren A4.
-
Das Verdeck hat nichts mit deinem ki Zutun
Du hast vermutlich abgerauchre Kapazitäten im ki
Und hier und da ne kalte Lötstelle.
Lasse dein ki von jemanden reparieren und lass jemanden nach der Elektrik schauen sogar dem Steuergerät fürs Verdeck.
Und noch Mal das ki hat nichts mit deinem Verdeck zu tun. Es kann hier sein das ein anderer Fehler vorliegt und beides getötet ist (Masse Punkte).
-
Und noch Mal das ki hat nichts mit deinem Verdeck zu tun.
Doch - hat es! Das Steuergerät für die Verdeckbetätigung (manuell oder elektro-hydraulisch) fragt die Geschwindigkeit ab.
-
Dein Tacho lässt sich instandsetzen, Kosten rund 100 €, wo wohnst Du denn?
Gruß Pierre
-
DZM stecken bleiben ist zwar nicht das typische Bild für die schon oben erwähnten Elkos.
Eher kein Ausschlag oder zu wenig anzeigen bei hoher Drehzahl....
Aber tauschen der Elkos ist kein Hexenwerk.
Da gibt es hier im Forum ein PDF dazu, da steht eigentlich alles zum Tausch drin.
Kalte Löstellen wurden auch schon erwähnt....
Nebenbei. Niemals bei den UN4 versuchen, die Nadeln abzuziehen. wie beim VDO. Das führt gern zur Zerstörung des Anzeigeinstrument....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!