Lautsprecher & Subwoofer B3

  • hey liebe community,

    ich muss leider zugeben dass ich mit den originalen Lautsprecher des Audi 80 B3 unzufrieden bin 😂.


    Ich sehne mich also nach Erneuerung und frage mich nun welche Lautsprecher ihr empfehlen könnt, die einfach zu verbauen sind.


    Mir ist bewusst dass die Frage schon öfter gestellt worden ist, jedoch Ă€ndert sich nunmal viel in 5 Jahren



    Ich suche ebenfalls einen Subwoofer der ein wenig Bass in die inzwischen 35 Jahre alte Kiste zu bringen.


    Hat da jemand erfahrung und kann mir sagen wie man sowas verbaut/anschließt.


    Außerdem habe ich momentan das original Beta Radio und höre ĂŒber einen Adapter meine bluetooth musik. Macht es den Sound so viel schlechter??

    Ich wĂŒrde das originale Radio so gerne wie möglich drin lassen.

    Vielen Dank fĂŒr eure Auskunft


    PS:

    falls ihr andere Ideen habt den Sound besser zu machen durch ein paar tricks dann lasst es mich gerne wissen 😃

  • Wenn du so original wie möglich bleiben möchtest, wĂ€re der nĂ€chste Schritt aus dem Beta ein Gamma zu machen und die originale Lautsprecherposition in der Hutablage nachzurĂŒsten. Das Beta bietet nur 2 Endstufen, das Gamma 4 Endstufen und zudem einen Line-Out. Mit den Lautsprechern hinten ist das Klangbild fĂŒr mich persönlich "kompletter".


    An den Line-Out des Gamma kann man dann einen Adapter fĂŒr Cinch hĂ€ngen, um daran einen Subwoofer einzuschleifen. Mit der Ton-Wippe kann man dann den Basspegel vorne am Radio auch regulieren. Ich nutze auch einen Bluetooth Adapter und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, da das original Radio erhalten bleibt und man trotzdem mal ein bisschen aufdrehen kann. Klanglich wĂ€re aber noch viel machbar. Man kann auch ein Bluetooth-Modul in die Radios einbauen, dazu gibt es sogar eine Anleitung im Forum. Wie es klingt hĂ€ngt sehr von der QualitĂ€t des verwendeten Moduls ab. Die originalen Radios sind von der Machart auch nicht der Hit, da gab es damals im Zubehör auch schon besseres.


    Bzgl. neuer Chassis und Auswahl eines Subwoofers wĂŒrde ich mal zu einem HĂ€ndler fahren. Gucken was du ausgeben willst und dann entscheiden. Alles andere ist meiner Meinung nach nicht zielfĂŒhrend.


    Kabelverlegung am besten getrennt, also Strom auf einer Seite und Signal auf der anderen Seite im Fahrzeug. DurchfĂŒhrung vom Motorraum in den Innenraum geht gut in der NĂ€he des BremskraftverstĂ€rkers.

  • An den Gegebenheiten im Auto Ă€ndert sich auch nach 20 Jahren nichts. Und die grundlegende Technik und die Regeln der Tonwiedergabe Ă€ndern sich gar nicht. Ohne großen Aufwand: 10er deiner Wahl ins Armaturenbrett, Subwoofer was Langhubiges in den Kofferraum, trimodefĂ€hige Endstufe mit highlevel-EingĂ€ngen, verkabeln, fertig. Wenn Skisack vorhanden, Subwoofer als free-air da rein

  • Ich hab ne Kiste im Kofferraum 2x10“ Doppel Schwinger, gut hab nen B4, und da das original Radio in Einzelteil auf gegangen ist, ist da nen DEH-X7800DAB drin, vorne sind 2 Phillips zwei wege reinge wandert hinten ist das Nokia Zeug noch drin.

    Aber des rumpelt schon ordentlich.

    杄生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!