Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem Audi 80 B4 2.0 90PS aus dem Jahr 1992 (Limousine).
Und zwar meinte der Vorbesitzer zu mir, ich soll das Schiebedach nicht anfassen, sie hatten es irgendwie zu bekommen aber es funktioniert nicht.
Nun ist jemand anderes mit meinem Auto gefahren und hat das Schiebedach (welches übrigens elektrisch funktioniert) aufgemacht.
Da es nun komplett schräg ist, egal ob "ausgefahren" oder nicht, habe ich das nun als Anlass gesehen es komplett zu reparieren.
Zum Problem:
Verstellt man es auf "komplett zu" sitzt es (von hinten betrachtet) rechts etwas über bündig mit dem normalen Dach und links relativ weit unter dem Dach.
Siehe diese Bilder.
Möchte man es nun wieder öffnen, funktioniert es eine kurze Zeit (beide Seiten fahren gleichmäßig hoch), bis dann plötzlich nur noch die eine Seite hochfährt (rechts) und die andere stehen bleibt. Danach bleibt alles stehen und es kommt ein Rattern.
Ich habe noch ein paar Bilder vorbereitet (falls noch mehr erwünscht sind, schicke ich diese gerne noch im nachhinein):audi-80-scene.de/forum/core/attachment/59675/
Danke im Vorraus!
schiefes Schiebedach
-
-
Vermutlich ist das Transportband durch bzw. Eins davon ggf, auch nur das Ritzel deines Antrieb rund. Dazu das Dach schließen und den Motor aus bauen. Sind 3 schrauben dann fällt das Ding.
-
Möchte man es nun wieder öffnen, funktioniert es eine kurze Zeit (beide Seiten fahren gleichmäßig hoch), bis dann plötzlich nur noch die eine Seite hochfährt (rechts) und die andere stehen bleibt. Danach bleibt alles stehen und es kommt ein Rattern.
Es kann ggf. auch an der (gebrochenen) Kulissenführung liegen, hier der Aufbau
Auch wenn Du ein elektrisch betriebenes Schiebedach hast, ist der Aufbau identisch
-
Vermutlich ist das Transportband durch bzw. Eins davon ggf, auch nur das Ritzel deines Antrieb rund. Dazu das Dach schließen und den Motor aus bauen. Sind 3 schrauben dann fällt das Ding.
Danke dir schonmal, ich werde morgen mal den Motor abschrauben und es mir anschauen.
Bild dazu folgt dann.Es kann ggf. auch an der (gebrochenen) Kulissenführung liegen, hier der Aufbau
Auch wenn Du ein elektrisch betriebenes Schiebedach hast, ist der Aufbau identisch
Wie genau soll ich das überprüfen?
-
Du musst den Deckel vom Schiebedach demontieren, dann kannst Du die Mechanik prüfen.
Mit dieser Anleitung (von Coupe) sollte es Dir prinzipiell gelingen
-
Du musst den Deckel vom Schiebedach demontieren, dann kannst Du die Mechanik prüfen.
Mit dieser Anleitung (von Coupe) sollte es Dir prinzipiell gelingen
http://www.audicoupetyp89.de/roof.htm
Der is aber mit Glasdach.
rayzqam hat nen Stahldach.
Ich habe auch die B4 Limo vom '94 mit Stahlschiebedach.
Erst letztens ausgebaut um die Dichtung zu erneuern.
Habe mich dabei an diese Anleitung gehalten.
-
Vielen Dank schonmal, ich werde es später versuchen und euch auch Bilder dazu schicken.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das Dach demontieren kann, da es auf einer Seite eben nicht weit genug aufgeht um überhaupt von außen "reingucken" zu können, somit kann ich auch die Federn nicht aushängen.
Bilder nach Demontage des Motors, des "geöffneten" Schiebedachs und (falls erfolgreich) von der Mechanik folgen heute Abend. -
Der is aber mit Glasdach.
rayzqam hat nen Stahldach.In der verlinkten ( und bebilderten) Anleitung wird etwas weiter unten auch auf das Stahldach eingegangen
Bei deinem verlinkten Post funktionieren die Links leider nicht mehr, aber die Zusammenfassung von Andi aus 2008 ist gut!
-
Also jetzt nochmal, ich habe nun etwas dran rumgeschraubt, habe einfach alle Schrauben am Motor mal raus und mir das ganze Ding angeguckt, habs dann ein wenig von Schmutz befreit. Nach alle dem hab ich dann wieder ein wenig rumprobiert, als ich es nach oben in die Kippfunktion gefahren habe, hab ich dann von unten etwas gedrückt und gleichzeitig den Schalter betätigt und dann ist es plötzlich "eingerastet" und hoch gefahren. Nun Kann man es ganz öffnen und auch (wenn man etwas nach oben drückt) es auch in die Kippfunktion schalten.
Also quasi funktioniert es jetzt wieder (zwar nicht ganz perfekt, da es auch nicht perfekt bündig stoppt, man muss also immer noch bisschen hoch/runter fahren damit es bündig sitzt) wenn man beim fahren in die Kippfunktion einfach bisschen drückt.
Woran das jetzt genau lag kann ich nicht sagen, aber damit hat sich das bei mir jetzt soweit erledigt.
Einziges Problem ist nun nur die Dichtung, man kann es auch den Bildern von oben entnehmen, die ist ein bisschen verzogen. Habe dort etwas Wasser direkt drüber geschüttet und es kam nix im Innenraum an. Es gibt ja oben Richtung Heck eine Art "Auffangbecken" und dort hat sich etwas von dem Wasser gesammelt.
Deshalb meine Frage ist das weiter schlimm? Es ist nur 2 mal ein etwa 5cm Streifen bei dem die Dichtung ein kleines U macht, wodurch es eben in dieses "Auffangbecken" gelangen kann. -
Des geht schon mit dem Wasser dicht ist die Dichtung eh nicht.
Wie gesagt oben im gesamten wenn du das Dach auf hast siehst du den Zug sone Art schraube das Ding ein oelen du siehst dann auch falls der defekt ist, meine ich.
Ansonsten wie in der PDF sind links und rechts die Kulissen Führungen da schauen ob was gebrochen ist gibt's auch als Ersatz "noch" Kulissen
-
Besorge dir die Reparaturanleitung von Audi Erwin und stelle das Dach richtig ein.
Da gibt es u.a. Pfeilmarkierungen und Einstellschrauben.
Das gesamte Dach auszubauen und zu reinigen ist für meine Begriffe der richtige Weg.
Teilweise gingen die Dächer danach fast ohne Widerstand.......
Zumindest bei Handbetrieb, bei Motor merkt man es ja nicht wenn alles schwer geht...
Man hört es nur ggf.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!