Audi geht im Stand aus

  • Moin Audifans

    Neulich ist die Batterie von meinem B3 leer gegangen. Wusste ich nicht und hab 1-2 mal versucht ihn zu starten 🤦🏽‍♂️. Ging natürlich nicht. Also Batterie ausgebaut geladen wieder eingebaut und nun hat er dierekt nach dem Starten an Rpm verloren und ist abgesoffen. Habe ihn dann kurz Ausgefahren in der Hoffnung er hätte nur zuviel gekriegt durch die Startversuche mit leerer Batterie. Währenddes fahrens wurde es nicht besser und dazu nahm er beim halten des Tempos mir auch öfters das Gas weg sodass ich wieder neu Gas geben musste.


    Ich kenn mich leider sogut wie garnicht aus, ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen.

    Ich hab mal was von Leerlaufschraube gehört aber will lieber auf Nummer sicher gehen.


    Danke im vorraus

  • Ich baller jetzt mal ins blaue

    Flansch unter der Einspritzeinheit?

    Einem Schlauch bei der Aktion ab gerissen?

    Oder Lambdasonde falls vorhanden.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • True That - aber einen direkten zusammenhang gibt es dann trotzdem nicht.. Nur das man durch den eingriff ein weiteres Problem verursacht hat


    trisb3 Die Batterie "geht" nicht einfach so leer. Die wird während der Fahrt nachgeladen, da muss normalerweise nie was dran gemacht werden.

    Ausser:

    - Batterie defekt

    - Verbraucher (zB Licht) angelassen

    - Elektrisches problem im Auto (zB Lima lädt nicht)


    Mit den Startversuchen bei leerer Batterie passiert nix - auĂźer das es halt nicht anspringt


    ich denke hier gibts mehrere Probleme..

  • Wie du schreibst, kannst du das so gar nicht einschätzen.


    Vorschlag: Fahr zu Stogo, ATU oder was weiĂź ich, laĂź die Batterie prĂĽfen und kauf bei Bedarf halt eine Neue dort. In der Regel verkaufen die Eigenmarken, die halten aber auch ca 4- 5 Jahre.

    Das andere Problem ist damit mit Sicherheit nicht weg, aber dann meldest du dich mit Motorkennbuchstage und andere Fahrzeugdaten zurĂĽck.

  • Ein poröser "Vergaser"Flansch unter der Einspritzeinheit ist auf jeden Fall beim 1.8S (mit runden Luftfilterkasten) ein ĂĽblicher und bekannter Verdächtiger fĂĽr das Ausgehen im Stand. Das kommt bei jedem mal, der Gummiflansch wird nach einer gewissen Zeit porös.


    Ansonsten wĂĽrde ich eine neue Batterie verbauen bzw. die LiMa kontrollieren. Ich habe auch schon mal eine leere Batterie laden lassen, bin danach knapp 200 km Autobahn gefahren und angekommen (habe den Audi natĂĽrlich immer laufen lassen, auch am Rastplatz). Beim Starten in der Einfahrt daheim ging trotzdem nichts mehr. Die Batterie musste ersetzt werden.


    Wenn die Batterie schon mehrer Jahre alt ist und jetzt leer war, kannst du sie ziemlich wahrscheinlich vergessen.

  • Jo also, das ist doch mal ne aussage - hätteste gleich schreiben können, dann hätte man weniger Rätselgeraten.


    Idee meinerseits: Beim Batterie ausbauen gabs druck oben auf den Luftfilter - der Vergaserflansch ist das problem


    Kannst du selbst prĂĽfen und tauschen - oder machen lassen - das ist keine groĂźe Sache

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!