Hallo zusammen,
seit 1999 besitze ich eine Audi 80 B4 Limo (ABK, 2.0E, BJ 1993). Das Fahrzeug ist ca. 184.000 gelaufen und ging jedes Jahr zur Inspektion. Der steht richtig gut da – so wird es mir seit Jahren erzählt. Nur leider nützt das nix: Laut letzter Inspektion werden nun umfangreiche Reparaturen an Vorderachse, Motoraufhängung und wohl auch an der Kupplung fällig, die den Wert des Fahrzeugs bei Weitem übersteigen. Er hat noch mehr als ein Jahr TÜV und es ist klar, dass er ohne diese Reparaturen nicht durch die Hauptuntersuchung bekommen wird.
Ich muss ehrlich sagen dass der Wagen für mich einen sentimentalen Wert hat (abgesehen davon dass er sich richtig gut fährt) da er aber mittlerweile mein Zweitwagen ist und ich ihn einfach zu wenig fahre lohnt es sich für mich nicht, da jetzt noch mehrere tausend Euro reinzustecken – open end und mit ungewissem Ausgang. Da ich nicht selbst schrauben kann, muss ich ja auch die Arbeitszeit der Werkstatt bezahlen J
Was kann ich mit dem Wagen noch machen, wohin kann ich ihn in gute Hände geben? Mir geht es um eine sinnvolle Weiterverwendung des aus meiner Sicht erhaltungswürdigen Fahrzeugs.Gibt’s ne Art Museum, eine Ausstellung oder so? Er ist ja top gepflegt. Aber niemand wird auf einen B4 warten, da stehen sicher schon genug in den Ausstellungen. ABer vielleicht baut ja jemand gerade eine Sammlung auf ? Mir geht es nicht ums Geld. Man bekommt sowieso nie das raus, was man über die Jahre reingesteckt hat. Wenn das so wäre müsste ich wohl mit viel Aufwand die Einzelteile verkaufen. Wollte ich keine Arbeit mehr mit ihm haben, dann ginge er auf den Schrottplatz. Beides hat er aus meiner Sicht nicht verdient. Ich habe ihn seit 26 Jahren, damit gehört er schon irgendwie ‚zur Familie‘.
Ich will ihn in gute Hände abgeben. An jemanden der ihn zu schätzen weiß. Entweder eine Art Museum oder jemanden der selbst schrauben kann und ihn günstig wieder auf Vordermann bringt. Hat jemand eine Idee? Kennt jemand einen Ansprechpartner? War schon jemand in derselben Lage? Oder muss ich den sentimentalen Kram beiseiteschieben, der Realität ins Auge blicken und ihn einfach zum Verwerter bringen? Klar geht das, fühlt sich aber irgendwie falsch an.
Ich bin für jeden Input dankbar. Noch hat er ja genügend TÜV und die Zeit drängt noch nicht so. Ich habe leider kein Grundstück auf dem ich ihn im nächsten Jahr abgemeldet einmotten kann. Aber auch das würde das Problem ja nur weiter aufschieben J
Ich danke euch !