Moin,
Ich mal wieder. Bei meinem B3 1.8S PM (90PS) ging gestern beim Bremsen das erste mal die Öldrucklampe kurz an. Bei nächsten Starten ca. 1-1,5h später ist mir aufgefallen das er Im Leerlauf klackert.
Heute war das Klackern erstmal nicht wahrzunehmen, jedoch ging gerade beim auf die Autobahn fahren wieder kurz die Lampe an, zuhause angekommen beim Fahren mit offenem Fenster wieder das klackern vernommen, gemerkt das es Drehzahl abhängig ist.
Kleine Befragung von Tante Google spuckte mir das Stichwort Hydrostößel aus, heißt es wäre vielleicht zu wenig Öl im Kreislauf (Klar, Öldrucklampe?)
Irgendwo muss das Öl ja hin sein, ist nämlich kein Öl drunter. Ist mir eingefallen das ich vor 2 Tagen einen Tropfen Öl am Endrohr hatte, heißt der Motor verbrennt Öl? Ursache wenn unklar, werde morgen mal den Ölstand kontrollieren wenn er Kalt ist, wollte mir aber mal eure Meinungen dazu anhören, vielleicht bin ich da auch einfach auf dem Falschen Pfad
Drehzahlabhängiges Klackern + Öldrucklampe
-
-
vielleicht bin ich da auch einfach auf dem Falschen Pfad
Ich glaube ja
Öl prüfen ist erst mal richtig, erst recht wenn die Öl-Warnleuchte an geht, auch wenn das Öl warm ist darf der Stand nur unwesentlich abweichen.
Die Hydos klackern wenn diese sich nicht voll Öl saugen, das kann an falschen Ölwechselintervallen oder Verschleiß liegen
Wenn der Motor Öl verbrennt -was in geringen Maßen normal sein kann- dann qualmt es hinten raus, aber da hängt kein Topfen am Endrohr, wie soll der am KAT vorbei kommen? Da kann eigentlich nur Kondenswasser sein, ggf auch mit Ruß.
Wenn er Öl verbraucht kommen Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe in Frage, letzteres kann man mit Kompressionsmessung prüfen.
Wenn das Klackern drehzahlabhänig ist kann es auch ein Lager sein.
Prüfe auch, ob das Öl ggf. mit Sprit verdünnt wird, bei Verdacht erst mal einen Ölwechsel machen und messen wieviel Öl Du abgelassen hast.
Wie hoch ist die Laufleistung des Motor?
-
Wie hoch ist die Laufleistung des Motor?
nach den Wochenende 180tkm
-
Moin,
Ölstand mal überprüft, wie vermutet zu niedrig. Befürchtung Zylinderkopfdichtung scheint auch recht Wahrscheinlich zu sein, entlang des Kopfs ist er Ölfeucht. Erste Maßnahme wäre Öl nachfüllen, ich kann nicht sagen wann ich die machen lassen kann.
-
Befürchtung Zylinderkopfdichtung scheint auch recht Wahrscheinlich zu sein, entlang des Kopfs ist er Ölfeucht.
Dann mach doch erst mal eine Motorwäsche am Selbstwaschplatzan an den relevanten Stellen, das kannst Du selbst machen.
Gehe nicht gleich von dem schlimmsten aus oder gibt es da eine Vorgeschichte?
Ggf. kommt das Öl vielleicht auch oben von der Ventildeckeldichtung? Fotos wären hilfreich
-
Gehe nicht gleich von dem schlimmsten aus oder gibt es da eine Vorgeschichte?
Ggf. kommt das Öl vielleicht auch oben von der Ventildeckeldichtung? Fotos wären hilfreich
Keine Vorgeschichte, hast schon recht.
kann auch gut möglich sein, habe gerade eben aufgefüllt, klacken ist weg. Fotos folgen heute Abend oder morgen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!