6 Bar Öldruck

  • Moin Leute,

    habe mir vor einer Weile einen B4 2.3L angeschafft war ein Scheunenfund mit wenig Kilometern (7Jahre Standzeit) und gutem Innenraum, ich habe den Audi zu einem super Preis bekommen.

    Habe in die Mühle schon ordentlich reininvestiert, neue Kühler, Tank usw. Als ich ihn dann zum laufen bekommen habe ist mir schnell aufgefallen dass, an der Nokkenwelle kein Öl ankommt. Ich habe den Öldruck am 1.8Bar Schalter gemessen und habe 6Bar Druck gemessen, der Motor lief ca. 15 Sekunden und in der Zeit kam oben kein Öl an. Weil ich nicht besonders erpicht auf einen Motorschaden bin habe ich es bis jetzt bei diesen 15 Sekunden gelassen.

    Kann mir irgendwer aus den weiten des Internetz ein Tipp geben oder ist jemand so etwas auch mal passiert ?!

    Ich warte und hoffe auf Antworten

    LG

  • Naja ich kann jetzt nur von ABK reden bei dem war der Ölkanal zum Kopf an der Kopfdichtung verstopft.


    Da du aber einen 5 Zylinder hast ist die Frage wie genau verläuft das nach da oben ich meine es gibt dafür auch ein Rückhalteventiel im Block mußte in der Nähe oder hinter dem Ölfilterflansch im Block eingeschraubt sein. Das kann natürlich auch klemmen. Dazu wär es aber ratsam mal dem RLF zu konsultieren.


    Ich meine mich zu emt sinnen das das genauso wie beim ABK aufgebaut ist. Man könnte jetzt schauen ob die Möglichkeit besteht da einen Bypass zu legen, ist zwar nicht die beste Methode aber ging ohne Kopf runter machen. Dann war der Kopf wieder mir Öl versorgt und ich bin über 10 Jahre damit gut gefahren bis die Ölpumpe die Gruppe verlassen hat.

    Natürlich ist es Sin voll die Kopf Dichtung zu machen wenn es an dem ist.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Naja ich kann jetzt nur von ABK reden bei dem war der Ölkanal zum Kopf an der Kopfdichtung verstopft.

    Ich schließe mich an, kann aber nur vom AAH reden.

    Da gibt es auch so einen Ölkanal in der ZKD, da steckte bei mir ein Stück Dichtmasse oder dergleichen.

    Passiert ist nichts, bezüglich Motorschaden, der eine Kopf lief halt mal eine Zeit trocken oder mit zu wenig Öl.

    Hydros leer, klackern etc.

    Also, wie Kisugi schreibt, ZKD neu, oder halt mal länger laufen lassen mit Restrisko.

    Ich behaupte mal, solange die Kurbelwelle geschmiert ist, passiert so schnell nix......

    Es ist aber eine Behauptung.....

    Letzte Frage, woher weißt du, dass am Kopf kein Öl ankommt?

  • FroherAnzug : Wie hast du denn gesehen, das oben kein Öl ankommt? Die Nockenwelle hat eine schwarze Kunststoffabdeckung, auf die schaust du durch die Öleinfüllöffnung, da siehst du kein Öl.l Oder hattest du den Ventildeckel abgebaut?

    Moin Moin,

    danke erst mal auf für die Antworten, ich habe während er gelaufen ist mit einer Lampe in den Öleinfüllstutzen gefilmt. Ich habe das mit dem Kaltstart meines anderen Autos verglichen und da ist nicht mal 1 Sekunde nach dem starten Öl hochgefördert worden.

    Bevor ich den Wagen überhaupt angelassen habe, habe ich den Ventildeckel abgebaut um mit die Nokkenwelle einmal anzusehen und naja gut ist was anderes.

  • Haben den Deckel momentan wieder abgebaut, die Ansaugbrücke auch weil der 2Zyl nicht Zünded oder einsprizt wenn das wieder funktioniert kann ich ihn ja mal länger laufen lassen. . . . . Acho bevor ich vergsse, die Öllampe leuchtet durchgehend habe daraufhin beide Öldruckschalter getauscht aber hatte noch nicht die Gelegenheit es zu überprüfen.

    PS. Bin immer hoffen für Ideen oder Vorschläge

    LG

  • Also ein ganz sicheres indiez ist es wen der wie ein Diesel nagelt dann kommt da oben nix an.

    Ansonsten kannst du ja auch mal mit Anlasser ohne Ventieldeckel drehen. Du siehst Recht schnell wenn Öl oben an kommt 😉.


    Abso sten sieht die NW nach 200tkm Laufleistung aus und Recht okay oder auch Normal.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Gibt es nicht mit Inbus verschlossene Schauben - Bohrungen im ZK?

    Da könnte man ja auch mal den Öldruck mitteln adapter messen, wenn man schon so Messequipment hat?

    Das ist aber Halbwissen.....

    Ich behaupte aber, wenn aus den Nockenwellenlagern nichts herauskommt, ist da oben kein merklicher Druck....


    Wurde das schon diskutiert?

    Ölwechsel, notfalls einfach bei kaltem Motor?

    Wenn alles ok ist, macht man halt nach paarhundert km noch einen Ölwechsel......

  • Ob's die beim 5 Zylinder im Kopf gibt weiß ich nicht bei den 4 Zylinder Köpfen ist hinten eine solche Verschraubung bei einigen Motoren sitzt da der .3 bar Schalter drin.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!