Armaturenbrett Umbau

  • Grüße zusammen

    Ich habe die Möglichkeit relativ günstig an gut erhaltenen Türtafeln inkl Umbausatz auf EFH und allem was damit zu tun hat zu kommen.


    Problem: es sind welche mit hoch gezogenen Taschen/ Fächern aus einem späten B4.


    Soweit ich gelesen habe passt das alles, aber ich müsste auch das Armaturenbrett umbauen damit es optisch passt. Die haben dann normal immer einen Beifahrerairbag... D.h. wenn ich eins gebraucht kaufe immer ein großes Loch wo normal der airbag sitzt.


    Ich habe auch nicht vor einen Airbag nachzurüsten, daher die Frage ob es auch eine einfache Abdeckung oder ähnliches gibt die man da drauf machen kann?


    LG

  • Wenn ich es von meinem Coupé ableite, kannst Du die Türverkleidungen für Fahrzeuge mit Airbag auch erst einmal ohne Umbau des Armaturenbretts verwenden. Es schaut halt nur nicht so schön aus oder eben nicht ganz passend aus.


    Willst trotzdem auf das Armaturenbrett mit Beifahrerairbag umrüsten und dabei vorbeugend den Wärmetauscher wechseln , dann lässt sich der Ausschnitt mit einer passenden Blende verschließen, wie sie auch auf dem Airbag sitzen würde. Ich musste eine Weile suchen, bis ich eine Blende, passend zu den Zierleisten der Türen gefunden habe, aber mit etwas suchen, sollte dies heute noch möglich sein. Alternativ kannst Du natürlich auch eine Blende anpassen.


    Beim Kauf des Airbagarmaturenbretts darauf achten, dass dieses komplett mit Handschufach ist. Leider fehlt hier meist die Hälfte.

  • Wo hast du die Blende gefunden? Das wäre jetzt der springende Punkt :)


    Ganz pragmatisch über eins der diversen Onlineportale und zum Glück war die gewünschte Version ohne den dahinter verbauten Airbag. Ob Audi Tradition inzwischen solche Blenden anbietet, habe ich nie recherchiert. Wichtig ist auch hier, dass die Blende von den Abmessungen her passt. Ich hätte fast schon zu einer Blende in Holz gegriffen, bis mir aufgefallen ist, dass die Holzblende allein zu schmal war und es oberhalb sowie unterhalb der Holzblende noch eine weitere Blende gibt.

  • Ah ok! Vielen Dank. Dann denke ich werde ich das so in Angriff nehmen, denn wie du oben angedeutet hat, sowohl das Gebläse funktioniert nicht problemlos und der Wärmetauscher bzw. die Klappen sind wohl im Eimer, denn wirklich warm wird die Heizung nicht. Zudem hat mein altes A-Brett einen großen Riss in der Mitte ...

  • Ich nehme an, Du meinst mit dem Speedline Lenkrad das klassische Dreispeichensportlenkrad. Dies hatte ich auch im Coupé und hier gibt es keine Probleme. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Blende für die Lenksäule umgebaut habe. Daher mein Hinweis so komplett wie möglich zu kaufen.

  • Ich ahne, welches Lenkrad Du meinst. Das passt, auch wenn es rund um die Lenksäulendurchführung ein paar Unterschiede gab, die beim Einbau in ein Fahrzeug ohne Airbag eher optischer Natur waren und wie es bei Autoherstellern gerne mal so ist, es gab anscheinend unterschiedliche Ausführungen. Jedenfalls hatte ich bei meiner Suche nach einem passenden Armaturenbrett ein paar Unterschiede bemerkt.


    Wenn Du ein Schlachtfahrzeug hast, hast Du alle Teile und kannst mit den Verkleidungen herumprobieren. Theoretisch solltest Du dann auch die Airbagverkleidung haben und musst nur noch den Airbag dahinter ausbauen lassen. Technisch bleibt nur noch die Frage, ob dein Fahrzeug und/oder das Spenderfahrzeug eine Klimaanlage haben, weil ein Sensor eine Durchführung auf dem Armaturenbrett hat. Mein Fahrzeug hatte keine Klima, so dass ich mich damit nicht weiter beschäftigt habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!