Drehzahlinformation fehlt, Automatik schaltet nicht

  • Mahlzeit zusammen,

    Seit einiger Zeit macht mir meine Automatik Kopfschmerzen. Wenn ich etwas mehr Gas gebe (ca. 2.800upm), springt der vierte Gang raus und das Getriebe geht in den dritten Gang. Wenn ich über den Wahlhebel gehe, schaltet er auch in den ersten und zweiten. Also Diagnosegerät eingeklemmt und folgende Fehler kamen raus:


    00518 - Drosselklappenpotentiometer (G69)

    10-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch

    00529 - Drehzahlinformation fehlt

    35-10 - - - Sporadisch

    C0545 - Motor/Getriebe elektrische Verbindung

    31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch

    00652

    Gangüberwachung

    27-??- unplausibles Signal - Sporadisch


    Wenn ich den Speicher lösche, treten die Fehler wieder auf, sobald ich mehr Gas gebe. Tatsächlich zeigt das VAG-COM keine Drehzahl an, bzw. pauschal 90upm. Im Netz habe ich noch keine Ähnlichen Beiträge gefunden die mir weiterhelfen…

  • Fahrzeug typ bzw MJ Motor Code.

    Wenn vagcom 90 rpm zeigt dann ist der Motor eigentlich aus. Die Bezeichnung unter den messwertbliecken stimmen nicht immer überein.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Also da sind ja mehrere Unterbrechungen, die registriert wurden (Drehzahlsignal, Motorlast, Verbindung Motor-/Getriebesteuergerät). Ich würde daher von einem oder mehreren rein elektrischen Problemen ausgehen. Gangüberwachung ergibt sich dann oft durch andere Fehler, würde ich daher erstmal außer Acht lassen.


    (Aus deinem Profil habe ich für alles dargestellte den 2.0E ABK Motor MJ 1992 angenommen)


    Idee 1: Masseunterbrechung. Ein Massepunkt befindet sich an der Ansaugbrücke. Korrosion, Grünspan vorhanden? Ggf. reinigen. Der zweite Massepunkt im Fahrerfußraum, an der A-Säule. Dazu muss die Verkleidung unterm Lenkrad raus. Dann siehst du auch gleich das Getriebesteuergerät über den Pedalen. Zwischen Pin 1 am Steuergerät (braun-rote Leitung) und den Massepunkten muss mit einem Multimeter eine niederohmige Verbindung messbar sein.



    Idee 2: Steckverbindung im Fahrerfußraum links, 6-polig schwarz. Evtl. unterbrochen, nicht richtig aufgesteckt?


    Belegung:

    Pin 1: Drosselklappenpoti (schwarz grau)

    Pin 2: dito (weiß)

    Pin 3: dito (gelb-schwarz)

    Pin 4: Masseverbindung zur Ansaugbrücke (braun rot)

    Pin 5: -

    Pin 6: Verbindung Motor-/Getriebesteuergerät (lila-schwarz)



    Idee 3: Drehzahlsignal unterbrochen


    3a) Fremdverursacher/Nachrüstungen, die stören? Funktioniert der Drehzahlmesser im Tacho, wenn die Rückschaltung auf Fahrstufe 3 erfolgt?

    3b) Durchgang zwischen Getriebesteuergerät (Pin 27, grün-blaue Leitung) und Motorsteuergerät hinterm Gebläsekasten (Pin 18, gleiche Farbe) mit Ohmmeter prüfen.

    3c) Kupplungsstück zwischen den Steuergeräten ist an der Steckerstation über dem Pedalblock, grüner Stecker, auch hier grün-blaue Leitung. Wenn man da fummelt, löst man die Verbindung manchmal versehentlich, mir auch schon passiert :)



    Idee 4: Spannungsversorgung Motorsteuergerät prüfen


    4a) Relais 30 ok (Forensuche)? Ggf. nachlöten

    4b) Fehlerspeicher Motorsteuergerät prüfen, ob hier ähnliche Fehler (Drosselklappenpoti, Verbindung Motor-Getriebe) erkannt wurden. Darauf basierend ggf. Spannungsversorgung oder gemeinsame Verbindungen unter die Lupe nehmen


    Idee 5: Wenn alles vorherige geprüft und in Ordnung ist, würde ich das Getriebesteuergerät tauschen oder instandsetzen.


    Aus welcher Ecke kommst du?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!