Guten Abend,
Praktisch den ganzen Winter über hatte ich beim NG schon das Problem der schwankenden Leerlaufdrehzahl.
Immer nach dem Wechsel von Teillast in den Leerlauf geht die Drehzahl um ein paar Hundert Umdrehungen hoch als würde man am Gas spielen.
Besonders an der Ampel muss man mich für total bekloppt gehalten haben.
Wenn ich länger stehen bleibe (ca >20 sek) beruhigt sich das Ganze dann irgendwann.
Laut dem was ich hier im Forum darüber laß würde es "vermutlich" am undichten Unterdrucksystem liegen. (Ich glaube nicht wirklich daran)
Aber unter schwankende Leerlaufdrehzahl kann man viel verstehen denn offensichtlich ist es ja ein Eingriff des Leerlaufreglers.
Das Unterdrucksystem wollte ich dann nochmal angehen wenn es wärmer werden würde also jetzt bald.
zunächst fiel mir auf dass die schwankende Drehzahl besonder häufig bei unter +5 °C auftrat. Aber neulich dann schon bei +13°C
In den letzten Tagen hatte ich nach dem Abstellen des Motors dann auch bemerkt dass er nach Sprit richt.
Also heute nochmal die Breitband Lambdasonde eingeschraubt und festgestellt dass im Leerlauf keine Regelung stattfindet. (0,89 - 0,92)
Sobald ich nur wenig Gas gebe und der Leerlaufschalter frei kommt, regelt er auf 1 ein. Volllast bei (λ0,87/ 88).
Trotz funktionierender Lambdaregelung in Teillast und (vermutlich) intakten Leerlaufschalter keine Lambdaregelung im Leerlauf?
Ich hätte jetzt nur noch auf einen Wackelkontakt getippt. Unter Beobachtung des Lambdawertes hatte ich dann an diversen Steckern und Schläuchen gewackelt und gezogen ohne dass sich der Wert veränderte.
Möglicherweise sind die Sache mit der Drehzahl und dem Lambdawert zwei unterschiedliche paar Schuhe aber die Vermutung steht im Raum dass es zusammen gehört.