Motor ruckelt beim beschleunigen, keine Leistung

  • Moin

    Habe einen B4 mit dem 2.0 ABT Motor. Habe einen gebrauchten Motor eingebaut, aber alle Anbauteile vom alten Motor genommen. Habe bisher nirgends von meinen Problemen gelesen. Der Motor ruckelt merklich beim beschleunigen, und wenn er untertourig läuft, "knallt" es ein paar Mal im Auspuff, aber nicht sehr laut. Im Moment des ruckelns wirkt es so, als wenn der Motor kurzzeitig zwar zündet, aber keine Leitung generiert. Habe die Lambdasonde mal abgesteckt, und das Ruckeln ist weniger geworden, aber immer noch da. Neue Lambdasonde hat keinen Effekt gebracht. Alle Unterdruckschläuche entweder neu gemacht oder auf Dichtheit geprüft. Auch den nachgerüsteten TwinTec Kaltlaufregler testweise totgelegt, keinen Effekt. Neue Zündkabel eingebaut, Zündkerzen gewechselt. Zündung ist auf die 6° mit Zündpistole eingestellt. Da war ich auch bisschen stutzig, weil der Zündverteiler fast auf Anschlag in der einen Richtung gedreht ist. Steuerzeiten auch geprüft.

    Habe die Vermutung, dass es irgendwie an der Einspritzeinheit liegt, habe aber nichts gefunden zum Einstellen oder prüfen, außer die Unterdrucksachen wegen evt. Falschluft.

    Ich hoffe, mir kann irgendjemand mit dem Problem weiterhelfen, bevor ich hier noch weiter Geld in "sinnlose" Ersatzteile stecke.

    MfG Florian


    Edit: Achso, und Kompression auch getestet, auf allen Zylindern 10 Bar

  • Zitat


    weil der Zündverteiler fast auf Anschlag in der einen Richtung gedreht ist.


    Die Position des Zündverteilers zum Motorbloick ist nicht so entscheidend, solange der Zzp stimmt.

    Vermutlich ist die Grundeinstellung der Nebenwelle nicht richtig.

    Wie gesagt, solange der Zzp stimmt.


    Hast du die zwei klassiker für Ruckeln gewechselt.?

    Zum einen mal am Luftfilterkasten hebeln. Reagiert der Motor darauf, hast du es gefunden, die Dichtung unter dem Zentraleinspritzer. Und der Gummischlauch am Ende vom Unterdruckschlauch zum BKVerstärker.


    Dann noch Fehlerspeicher auslesen.


    Generelle Frage, ob der Motor in den "Grund" oder Einstellmodus z.B. VCDS muss.

    Das müssen aber die ABT Experten klären, das ist noch so meine Kernkompetenz.

  • Zitat

    Hast du die zwei klassiker für Ruckeln gewechselt.?

    Zum einen mal am Luftfilterkasten hebeln. Reagiert der Motor darauf, hast du es gefunden, die Dichtung unter dem Zentraleinspritzer. Und der Gummischlauch am Ende vom Unterdruckschlauch zum BKVerstärker.

    habe am Luftfilterkasten gewackelt, keine Veränderung im Leerlauf. Den kleinen Unterdruckschlauch habe ich auch gewechselt, der war ein bisschen ausgefranzt. Zum auslesen brauche ich ja noch diesen Adapter von 4-Polig auf OBD, VCDS habe ich da. da muss ich jetzt warten, bis der Adapter geliefert wird. Hab auch das Buch vom Etzoldt oder wie der heißt da, aber hab dort drin noch nix gefunden, was mir weiter hilft, aber vielleicht habe ich es einfach nur überlesen.

  • Zitat

    Hab auch das Buch vom Etzoldt oder wie der heißt da,

    Vergess den Schinken.... :)

    Lade dir für einen kleinen Betrag bei audi.erwin oder wie das heißt die Werkanleitung herunter. Da steht das Wissen drin.


    Sei Vorsichtig mit den billig 2x2 Adaptern. Mit denen kann man eben doch falsch einstecken und damit +und- vertauschen. Glaube mir, mein wunderschöner Dieselschrauber auslesen war in kurzer Zeit dahin.


    Noch eine Idee, falls noch nicht angesprochen, der Benzinfilter. Gern sind die FAST zu.....

  • 12 l / 100 km ist ein Argument.

    Aber wenn der Filter fast zu ist, und das habe ich schon oft erlebt, passieren die tollsten Sachen.

    Ich würde den tauschen, und dann weiter suchen....

    Du kannst den alten Filter ja mal aufsägen, immer wieder beeindruckend....


    Anleitung irgendwo besorgen ein dickes :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!