Hoher Spritverbrauch beim PP

  • Hallo liebe Audi Gemeinde,

    Mein kleiner PP verbraucht zu viel Benzin, aber ich finde den Fehler nicht.

    Der Verbrauch liegt ca. bei 11,5-12 Litern

    Fahrweise macht keinen Unterschied am Verbrauch

    Ich bemerke beim Fahren keinen Leistungsschwund oder ähnliches

    Vielleicht hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und kann mir ein wenig unter die Arme greifen

    Ich danke für jegliche Rückmeldung

  • Lambdaregelung funktioniert, da auf Verdacht schon alles getauscht und überprüft wurde

    Zündkerzen wurden vor 1000 km neu gemacht und es hat sich nichts verändert

    Luftfilter habe ich auch vor kurzem erneuert

    Wo liegt der Kühlmittel Temperatursensor?

  • Der Motor ist sehr gut

    Keine 200 TKM Laufleistung und eigentlich generell keinerlei Auffälligkeiten

    Trotzdem bin ich der Meinung dass der PP generell zwar schön zu erhalten aber trotzdem sehr eigen ist (im Negativen. z.B. Leerlaufruckeln)

    Im anderen Fred schreibst du von leerlaufruckeln.

    Weiterhin hier kein Wort zum Fahrprofil.

    Die Vergaser sind nicht so ganz easy, und Profis gibt es dazu nur recht wenige.

    Generell neigen Vergaser (stärker als Einspritzer) zum saufen bei Kurzstrecke, oder wenn man die Tritt.


    Dein Problem kann von verstellter Vergaser, bis hin zu normales verhalten bei Kurzstrecke, bis zu einem wirklichen technischen Fehler gehen..


    Ich würd zunächst mal das Kerzenbild angucken. Weiterhin würd ich schauen ob die Kaltstartautomatik das tut was sie soll (Reperaturleitfaden). Und nach nebenluft gucken. Das sind die "üblichen" verdächtigen. Weiterhin würd ich nach dem Ruckeln sehen. So kannst du mit recht einfachen mitteln sehen ob ein grobes Problem vor liegt.


    Wenn das alles gecheckt und io ist gehts weiter: Abgastester dran, und Zündung und CO-Grundeinstellung kontrollieren. Dann sollte es eigentlich io sein.


    Mfg

  • Das beschriebene Ruckeln aus dem anderen Thread hat sich nach Tausch von Luftfilter und Zündkerzen erledigt.

    Beim Thema Falschlift bin ich mir nicht komplett sicher, Vergaserflansch wurde auch getauscht weil da ein Riss drin war

    Mir ist schon zu ohren gekommen dass er auch oft Falschluft zieht, wo der Luftfilterkasten auf dem Vergaser sitzt, habe aber keine Dichtung gefunden die passt, die die noch drauf ist sieht auch nicht so prickelnd aus

    Die Kaltstartautomatik schau ich mir mal an, gute Idee

    Habe auch schon gehört dass die Beschleunigerpumpe kaputt dein könnte und dadurch dauerhaft sehr viel Sprit gezogen wird (würde auch den Benzingeruch erklären)

    Allerdings weiß ich nicht wo die sitzt und an den Vergaser trau ich mich auch nicht ran (danach wahrscheinlich mehr kaputt als davor)

    Ich bringe mein Auto nur ungern in eine Werkstatt aber wenn das so weiter geht dann muss ich wohl

  • Das ist jetzt Halbwissen, ggf. mal in das Selbststudienprg schauen.

    GGf. hat der Vergaser einen Fehlerspeicher.

    Wenn ja, den mal auslesen.

    Vielleicht gibt das eine Richtung.

    Das ist ein guter Tipp,

    Da muss ich mich mal schlau machen und das büchlein und das Auslesegerät bestellen

    Hoffentlich verrät mir das dann etwas mehr

  • Okay, diese Infos helfen schonmal mächtig weiter!


    Definition Falschluft: Luft welche im Unterdruckbereich nach der Gemischaufbereitung und der Drosselklappe einströmt.

    Die Drosselklappe, und die "Gemischaufbereitung" ist bei dir der Vergaser. Somit ist Dichtung zwischen Vergaser und Luftfilter ist für das Thema Falschluft nicht relevant. Das einzige Problem hier kann sein, das ungefilterte (schmutzige) Luft in den Vergaser und den Motor gelangen kann.

    Also für uns in dem Fall Irrelevant.


    Die Beschleunigerpumpe ist eine Gummimembran, welche mit der Gasmechanik verbunden ist. Diese pumpt bei schnellen Gasstößen ein klein wenig Sprit in den Ansaugkanal. Die verhindert das "verschlucken" beim abrupten Gas geben. Wenn die defekt ist, dann fehlt diese Funktion und der Motor "verschluckt" sich wenn man schnell drauf tritt.

    Das durch eine defekte Beschleunigerpumpe dauerhaft Sprit fließt und so das Gemisch überfettet, und dann der verbrauch ansteigt - das hab ich noch nicht gehört!


    Thema Kraftstoffgeruch:

    Das spricht entweder dafür, das irgendwas undicht ist (Vergaser, Leitungen etc genau anschauen!). Wenn es nur leicht undicht ist und zB über den warmen Motor läuft verdampft das unter umständen so schnell, das du es nur schlecht sehen kannst - es bildet sich keine Pfütze.

    Eine Undichtigkeit erhöht selbstredend den Verbrauch ;)

    Eine weitere Option für den Kraftstoffgeruch (im Abgas) ist ein überfetteter Motorlauf - hier kann ein Fehler der Startautomatik, des Vergaserschwimmers (oder sonst noch ein paar Möglichkeiten im Vergaser) schuld sein!

  • Laut dem muss es also irgendwo im Spritsystem eine Undichtigkeit geben

    Abgasmessung wurde beim letzten Tüv mit bravur bestanden und das Problem mit dem Verbrauch plagt mich schon länger

    Dann gehe ich auf jeden Fall auf die Suche

    Oder ich erneuere von vorn herein mal alle Schläuche und Schellen

    In das Vergaser Thema lese ich mich auch mal komplett ein

    Danke euch vielmals für die Hilfe🙏

    Wenn ich dazu komme melde ich mich nochmal mit Resultaten, dass auch andere dieweiteren Infos bekommen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!