Benzinpumpe 2,3 NG

  • Moin liebe Forengemeinde.


    Folgendes Problem. Unser 89er Coupé mit NG Motor litt an Leistungsverlust oberhalb von 4000 U/Min.

    Im Rahmen der Ursachenvorschung habe ich auch die Benzinpumpe getauscht.

    Die alte Pumpe von VDO war quasi unhörbar, die neue von Bosch jedoch macht einen Mords Radau…

    Oberhalb der Pumpe sieht man einen wahren Schwall von Kraftstoff, als wenn sie viel zu viel Sprit fördert.

    Das Problem der Leistungsentfaltung habe ich größtenteils gelöst.

    - Klopfsensor gelöst und nur gaaanz leicht angezogen.

    - Unterdruckschlauch 054103237 war gerissen und wurde Ausgetauscht.

    - Entlüftungsrohr Kurbelgehäuse von Ablagerungen gereinigt

    - "Krokodil" gereinigt und Luftfilter getauscht

    Jetzt dreht er ohne Murren bis 6000 U/Min.

    Bleibt das Problem der lauten neuen Benzinpumpe

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Gruß aus Ostfriesland

    Olli

  • Was erwartest du von all dem modernen Schrott für wenig Geld.

    Wenn du alles gelöst hast und dein Ng2 wieder läuft, bau doch einfach die alte Pumpe wieder ein.

    Die war es ja offensichtlich nicht.

    Wenn du deiner Kraftstoff Pumpe was gutes Zukommen lassen willst, dann die Deginspannung.

    Und deine weiblichen Steckkontakte im Leitungssatz, die sind mit ziemlicher Sicherheit am Ende und haben keinen definierten Kontakt mehr. Die Tankuhr ist gleich mit betroffen und zeigt ständig neue Werte an, da der Widerstand am Kontakt nicht konstant ist.


    Ein fürchterlicher Effekt ist, dass durch das Bewegen der Kontakte, u.a. beim Einbau der Pumpe, diese wieder kurzzeitig Kontakt haben.

    Gern nur 20 min, die einen glauben lassen, die neue Pumpe läuft super.

    Dann wird die Pumpe getauscht und getauscht bis der Arzt kommt.

    Und das deine Pumpe schon bei einem höheren Strom betrieben wird zeigt das Datenblatt oder eine Messung.

    Und die farbveränderung am Stecker ist folge der Temperaturerhöhung durch den Übergangswiderstand.

    Da reicht schon ein Ohm und es wird warm und ein guter Spannungsabfall.....

    Das deine Pumpe mit 10 oder gar nur 8 Volt nicht ihre Designparameter liefert, ist fast klar.

    Wenn man die Kontakte erneuert, hört man richtig wie schnell die Kraftstoffpumpe wieder läuft. ö


    Das ist leider bei Niederspannung Hochstromtechnik so.

    Aber ich kann die da beruhigen, das verstehen wenige...... ;(

  • die neue von Bosch

    Da wäre zunächst mal zu klären, WELCHE Pumpe von BOSCH (Teilenummer?) Du verbaut hast.

    "Bosch-Pumpe" ist nicht gleich "Bosch-Pumpe". Wenn man statt mit der OE-Teilenummer als Referenz nur über Händlerportale (oder gar ibäh) mittels "Fahrzeugtyp" sucht, werden oft falsche Teile angezeigt.

    Kommt das Teil von ibäh, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass es sich um ein gefälschtes Billigteilteil aus Fernost handelt. Orignale Teile von BOSCH oder anderen namhaften Herstellern haben daher einen einmaligen MAPP-Code, mit dem sich die Echtheit auf der Herstellerseite überprüfen lässt.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • @katze56633

    Es ist ein NG1, die Pumpe läuft mit gleichmäßiger Drehzahl und die Tankanzeige zeigt plausible Werte ohne Schwankungen.


    @Peter_Pan_6666

    Es ist eine original Bosch Pumpe 0580314068. Beim örtlichen Teilehändler bestellt als Ersatz für die originale von VDO.

    Die originale VDO ging beim Ausbau kaputt. (Schlauchanschluss abgebrochen)

    Der MAPP Code passt auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!