Umbau 1.6 DS auf 1.8 JN mit Schaltgetriebe

  • Erstmal ein Helau und Alaaf in die Runde,


    ich habe mir am Neujahrstag einen Audi 80 b2 (2-Türer) mit dem 1.6er DS Motor und einem Automatikgetriebe zugelegt.

    Nun bin ich damit beschäftigt den Audi aufwendig zu restaurieren, großartige Änderungen waren hier eigentlich nicht geplant.

    Aber wie das meistens so ist, wenn sowieso einmal alles draußen ist kann man auch andere Komponenten verbauen. 8o


    Ich bin in der VW-Welt ein noch unbeschriebenes Blatt, daher entschuldigt meinen etwas laienhaften Beitrag.

    Sofern meine bisherige Recherche korrekt ist teilen sich die 1.6er und 1.8er Motoren den Block und kann den ursprünglichen Block behalten.

    Darum würde ich ( von einem kompletten 2. Motor ) alle Anbauteile mit entsprechendem Kopf verbauen. Kabelbaum muss auch noch angepasst werden, hat jemand damit Erfahrung ?

    Dann muss im Hinterachsbereich noch das Pumpenpaket ( Pumpe, Filter und Druckspeicher ) verbaut werden. Müssen hier zusätzliche Halterungen geschweißt werden ?

    Darüber hinaus ist mir auch nicht ganz klar, welche Änderungen am GTE vorgenommen wurden, um die 112PS zu erreichen. Nach meinen Info ist die Verdichtung identisch.

    Hat hier jemand noch nähere Infos für mich, da der Motor ja an sich der selbe ist ?


    Dann würde ich auch gerne anstelle des Automatik- auch ein Schaltgetriebe verbauen.

    Hier werde ich aus der Halterung an der Karosserie nicht ganz schlau, da diese offensichtlich umgeschweißt werden muss.

    Ich hatte aus den Baujahren auch keine Auflistung gefunden welche Schaltgetriebe ich alle verbauen kann.

    Wäre super, wenn hier jemand deutlich mehr Ahnung in der Thematik hat. :D


    Bremse muss natürlich auch noch angepasst werden. Vorne würde ich entsprechend auf Innenbelüftete Bremsscheiben umbauen.

    Nach meiner Recherche genügt für die 90ps die normale Trommelbremse für die Hinterachse, der GTE hat aber die Bremsscheiben verbaut ?


    Also Fragen über Fragen... Das die Geschichte einen großen Aufwand darstellt ist mir bewusst, macht im Zuge der Restauration und einer Komplettlackierung aber auch keinen so großen Unterschied mehr. Wäre also super, wenn ihr mir in der Geschichte ein paar Tipps geben könntet. :vain:

  • Grüß dich,


    zu aller erst: Herzlich Willkommen im Forum. Was noch nicht erfolgt, stelle dich bitte in der Vorstellungsecke kurz vor.

    Zum Thema: Beim B2 sind hier leider wenig Erfahrungen vorhanden. Vielleicht schaust du mal im Urgewalten-Forum nach, die sind alle Spezialisten im T81/85-Game.


    Der JN ist ein Motor mit KE-Jetronik. Aufgrund der Ersatzteilgeschichte und Mangel an Leuten mit Ahnung/Erfahrung, ist es eher nicht angeraten, so einen Motor noch irgendwo reinzubauen, wenn es meiner Meinung nach bessere Alternativen gibt. Ich bin mir recht sicher, dass der DS-Motor genau wie alle 4Zylinder bis mitte der 90er Jahre 827er Motoren waren. Daher würde, finde ich, für den selben Aufwand ein anderer Motor mehr Sinn machen. Ich werfe mal den ABK aus dem B4 oder einen PM aus dem t89 in den Raum. Nur mal als kleiner Hinweis. Oder wenn es richtig geil werden soll einen 1.8T.


    Bremsen: Orientiere dich an einen t81 mit der Leistung des neuen Motors. Also beim JN wären das 90PS. Hier sollten die Trommeln hinten reichen. Ob der GTE ne Scheibenbremse hinten hat, weiß ich nicht genau. Hab zwar einen stehen, aber ich hab gerade echt nicht im Blick ob der hinten Scheiben hat. Zur Not passt hier auch eine B3-Hinterachse mit Scheiben. Wie der GTE-Motor auf die paar PS mehr kommt, weiß ich nicht im Detail.


    Umbau Getriebe: Hier am Besten mal bei den Urgewalten nachfragen/nachlesen. Scheint in der Tat keine einfache Nummer zu sein.

  • Servus Tobner,


    danke dir erstmal für deinen Beitrag! Die Vorstellung soll natürlich auch nicht zu kurz kommen:


    Mein Name ist Justin, 25 Jahre jung und komme aus dem "schönen" Dortmund.

    Mit dem Audi b2 bin ich nun zum 1. Mal in die VW "Schiene" reingerutscht.


    Mir geht's in erster Linie nicht wirklich um das Tuning, sondern den Audi wieder vernünftig aufzuarbeiten.

    Daher möchte ich den "Kern" des Fahrzeugs nicht verändern und den Block auch beibehalten.

    Ich komme persönlich sehr gut mit der K- / KE-Jetronic zurecht, da ich sonst an 124ern und 190ern schraube.

    Um ein wenig mehr Leistung mit einer mir bekannten Technik zu kombinieren ist das eine gute Möglichkeit.


    Ich werde aber mal deinen Tipp nachgehen und im Urgewalten-Forum nachfragen. :D

  • Guten Morgen.

    Ein schönes Projekt.


    Dann muss im Hinterachsbereich noch das Pumpenpaket ( Pumpe, Filter und Druckspeicher ) verbaut werden. Müssen hier zusätzliche Halterungen geschweißt werden ?


    Ich glaube die Komponenten sitzen auf einem separaten Blech welches am Unterboden mit Blechmuttern verschraubt ist. Der B2 Einspritzer an dem ich hätte nachschauen können ist leider gerade nicht greifbar.


    Darüber hinaus ist mir auch nicht ganz klar, welche Änderungen am GTE vorgenommen wurden, um die 112PS zu erreichen. Nach meinen Info ist die Verdichtung identisch.


    Sicher die Größe der Ansaugung.


    https://os1.meinecloud.io/b10048/media/image/32/2e/d5/50411ZE31Bmcjc5YAT.jpg


    https://vergasermanufaktur.de/media/image/55/be/46/C-Users-itsst-Desktop-Artikel-Fotos-Vergaser-C11-3-Konvertiert-IMG_6361-JPG_600x600@2x.jpg


    Allerdings frage ich mich dann wo der Unterschied zwischen JN 90PS und PV 110 PS liegt.


    Wenn du auf der Vergaserschiene bleiben möchtest... Am Vergaser selbst kannst du Drosselklappentechnisch (aufbohren, optimieren, tauschen) nicht so viel machen wie beim Einspritzer.

    Für eine Leistungssteigerung kämen da infrage der Zenith 2B Vergaser (Gab es Serie für die 85ps 1,6l 4 Zylinder oder die 2,0l 5 Zylinder) oder den Weber 32/34 DMTL oder halt Doppelvergaser.


    Ich hatte aus den Baujahren auch keine Auflistung gefunden welche Schaltgetriebe ich alle verbauen kann.

    Meine Limo mit DT Motor hatte ursprünglich ein 3M Getriebe. Das 2N aus dem Coupe mit kürzerer Übersetzung (Bsp. beim JS oder DS Motor) passt auch. Ich hatte mal eine Getriebetabelle gefunden... muss dann mal Zuhause schauen was noch da ist.


    Auf jeden Fall hatten die GTEs eine Klopfregelung. Also VEZ Steuergerät und den entsprechenden Verteiler. Könnte man so wie ich hörte auch beim Vergasermotor nachrüsten.


    Bremse muss natürlich auch noch angepasst werden. Vorne würde ich entsprechend auf Innenbelüftete Bremsscheiben umbauen.

    Nach meiner Recherche genügt für die 90ps die normale Trommelbremse für die Hinterachse, der GTE hat aber die Bremsscheiben verbaut ?

    Da habe ich keine Ahnung. Ich glaube aber dass Scheibe hinten nicht zwingend erforderlich ist. Es soll wohl größere und kleinere Trommelbremsen gegeben haben. Also auch 136ps 5 Zylinder mit Trommeln.

  • Als erstes ist der DS auch ein 1.8 wie der JN

    Nur hat der DS einen 2E2 Vergaser und wen ich richtig liege auch andere Kolben. Der DS ist glaube ich auch etwas höher verdichtet.

    Es kann funktionieren muss aber nicht der JN hat KAT Regelung hier könnte es Knatsch geben. Auch was die Einspritzt Anlage betrifft.


    Allerdings frage ich mich dann wo der Unterschied zwischen JN 90PS und PV 110 PS liegt.

    Andere Gemisch Aufbereitung, NockenWelle, Ventile und Kolben äußerlich sind die Motoren kaum zu unterscheiden aber das innere.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank erstmal für die hilfreichen Beiträge.

    Ich habe in der Zwischenzeit einen kompletten Schlachter mit dem 1.8 JN, Schaltgetriebe und Servolenkung auftreiben können.

    Somit konnte ich mir die gröbsten Fragen erstmal selbst beantworten.


    Ich werde für alles weitere der Empfehlung von Tobner folgen und meine Detailfragen im Urgewalten Forum platzieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!