Ein Bekannte berichtete mir und sucht meine Hilfe.
Der Wagen ist ein 1989er B3 mit einem 1,8S Motor (welcher genau weiss ich noch nicht!). Der Wagen hat vor kurzem spontan im Leerlauf auf 2500-3000 Touren hochgedreht, bei dem Vorfall sein der Kühler geplatzt.
Kühler: ich denke der wäre auch bei Fahrt geplatzt. Der Kunststoff wird einfach spröde über die Jahre. Andererseits wird der Wagen bei 2500 Touren im Stand auch sicherlich heisser als in Fahrt und damit steigt dann auch der Druck im Kühlsystem.
Kennt jemand von euch den Effekt mit dem Hochdrehen im Leerlauf? Was für eine Motorsteuerung steckt dahinter? Beim NG würde ich jetzt als allererstes das Unterdrucksystem absuchen nach Falschluft, ebenso den Ansaugbereich.
Habt ihr Tips wo ich gezielt suchen sollte? Gibt es übliche Verdächtige? Wie gesagt: den genauen Motor weiss ich noch nicht, die Wikipedia sagt mir es sind 3 Typen verbaut worden: 1 Vergasermotor NE, 2 Einspritzer JN & PM.
Ich freue mich über eure Hilfestellung!
Glückauf aus Dortmund!
Axel