Originalkonfiguration Radio / Lautsprecher

  • Hallo,

    Ich habe mich bereits durch mehrere Foren und Beiträge gelesen und möchte mit diesem Beitrag hier endgültige Klarheit für mich und vielleicht den einen oder anderen Audi 80-Besitzer schaffen, da es an Popularität zunimmt, auf ein originales Radio rückzurüsten.

    In meinem Fall geht es um einen 80B4 mit grundsätzlich sehr magerer Ausstattung. Lt. Auflistung über die VIN war original kein Radio verbaut, aber trotzdem 6 passive Lautsprecher inkl. Kabelbaum.

    Nun habe ich ein Beta CC verbaut und es funktionieren nur die vorderen Lautsprecher. Lt. Recherche passt das auch für das Beta. Auch mit dem Gamm kaann scheinbar nur ein paar Lautsprecher betrieben werden. Kann das hier jemand bestätigen?

    Welche Absicht hatte Audi, 6 Lautsprecher zu verbauen aber kein Radio anzubieten, welches 6 Lautsprecher bedienen kann?


    Bin auf eure Rückmeldung gespannt.

    Viele Grüße,

    Thomas

  • Da nach meinem Kenntnisstand für den deutschen Markt KEINE Radiovorbereitung a.W. angeboten wurde, gehe ich davon aus, dass die EZ dieses Fahrzeugs NICHT in D war.


    (Zumindest die ersten) Cabrio's für die Schweiz 1991 wurden serienmäßig mit Radiovorbereitung (4 x passiv), aber ohne Radio ausgeliefert.

    Bei den deutschen Auslieferungen gab es die Radiovorbereitung ebenfalls NICHT ab Werk. Nur i.v.m. dem BETA 2 x passiv oder dem GAMMA 2 x passiv und 2 x aktiv.


    Ein Bild vom PR-Code-Aufkleber würde Klarheit schaffen.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • korrekt, die Auslieferung war in Österreich.

    PR Codes kann ich nachreichen.

    Die Hardware ist wie erwähnt 6x passive Lautsprecher (2 im Armaturenbrett, 2 jew. in der Verkleidung der hinteren Türen) aber kein werksseitiges Radio. Der Kabelbaum (unmodifiziert) ist ebenso vorhanden

    Merkwürdig jedenfalls...

  • Merkwürdig jedenfalls...

    Überhaupt nicht!

    (Vermutlich) Jedes Land hatte zur der Zeit seine nationalen Vorschriften zu Radios, Telefonen, usw.

    Jedes Gerät in D musste eine sogenannte FTZ-Nummer haben, um es in D legal betreiben zu dürfen.


    Da die werkseitigen Radios in den AUDI's schon ziemlich "speziell" waren, hat man für den Export ein komplettes "Passiv-Lautsprechersystem" vorgerüstet, aber nicht die D-spezifischen Radios angeboten.


    Beim B4 (und Coupe) mit deutscher Erstzulassung und werkseitigem GAMMA gibt es (im Gegensatz zum Cabrio) noch zwei weitere Passiv-Lautsprecher, die am Aktiv-System "abgegriffen" werden. D.h. in deutschen Modellen sind in den hinteren Türen zwei Aktiv-Systeme mit zwei zusätzlichen Passiv-Hochtönern.


    Bei Deiner Verkabelung dürften am braunen, 8-poligen Stecker alle 8 Kammern belegt sein. Die deutschen BETA und GAMMA haben aber nur vier belegte Ausgänge. Die passen nicht zur werkseitigen Verkabelung a.W. für Exportfahrzeuge.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Die Hardware ist wie erwähnt 6x passive Lautsprecher (2 im Armaturenbrett, 2 jew. in der Verkleidung der hinteren Türen)

    das ist vermutlich der Passiv-Standard, Hochtöner und Mittel/Tiefton Lautsprecher haben einen gemeinsamen Anschluss….. die Hochtöner werden nicht mitgezählt


    Bitte stelle Bilder zu den Anschlüssen und meinetwegen von den Türverkleidungen ein.

  • Die Situation wurde auch schon im Forum beschrieben


  • Danke für die profunden Antworten in so kurzer Zweit!

    Soweit ich dem verlinkten Beitrag folgen kann, funktionieren dort die Hochtöner, das ist ja schon ein Vorteil zu meiner Situation.

    Anbei ein Foto vom Kabelbaum. Am braunen Stecker sind 8 Kabel, der Strang zweigt ab zu den Lautsprechern hinten. Der Stecker am Radio (Beta CC) hat ebenso 8 Pins. Hätte jetzt mal vorausgesetzt, dass die 8 Pins im braunen Schacht jew. für Plus/Minus für vorne/hinten links/rechts sind.


    Die Radio-relevanten PR Codes:

    8AV (ohne Radio, mit Lautsprecheranschlüssen)

    8RL (6 Lautsprecher passiv)


    Also zusammenfassend, mit dem Beta CC kann ich alle 6 Lautsprecher nicht betreiben, gibt es denn ein originales Radio vom B4, welches das kann?

    Ich bestehe zwar nicht zwingend darauf, aber wenn schon die Lautsprecher verbaut sind, wäre es schön, diese auch zu betreiben. Mit einem originalem Radio natürlich.


    Viele Grüße,

    Thomas

  • Nun habe ich ein Beta CC verbaut und es funktionieren nur die vorderen Lautsprecher.

    Aus meiner Sicht solltest die hinteren Lautsprecher testen, es kann gut sein, das dort auch ein Defekt vorliegt, Defekt an der Verkabelung schließe ich erst mal aus. Am einfachsten ist es die LS Anschlüsse am braunen Kammer B Stecker auszuspinnen und gegen die inneren zu tauschen. Dann mit dem Beta CC testen. Du kannst natürlich für einen kurzen Funktionstest Kabel-Brücken von den 4 inneren Kontakten zu den äußeren Kontakten hinten in den braunen Stecker stecken.

    Zum Radio:

    An der Seite des Beta CC kann wie von Peter_Pan_6666 beschrieben ein Aufkleber sein, der länderspezifisch Auskunft gibt ob es sich um ein deutsches Radio handelt. Mein Beta CC hat nur 2 Ausgänge, meiner Meinung nach kannst du alle 4 Lautsprecher Anschlüsse auch an 2x20 W betreiben.

  • Also zusammenfassend, mit dem Beta CC kann ich alle 6 Lautsprecher nicht betreiben, gibt es denn ein originales Radio vom B4, welches das kann?

    Hallo Thomas,


    leider nein. Einzig vier Endstufen hat das Gamma 3 aus dem B3 (Blaupunkt / Grundig / Hitachi M327). Ist aber eine Generation älter, also genau genommen nicht passend zum Auto. Ob die Export-Radios möglicherweise anders bestückt waren, weiß ich leider nicht.


    Wenn du an das Beta oder ein anderes 2-Kanal-Radio alle Lautsprecher anschließen möchtest, achte unbedingt auf die Gesamtimpedanz deiner Schaltung. Ansonsten ist die Endstufe bei etwas höherer Lautstärke ruckzuck hinüber.


    Lieben Gruß

    Marvin

  • Danke auch noch für die neuen Antworten.

    Ich habe nun ein anderes Radio (blaupunkt colorado, 4x35w) testweise eingebaut, die Lautsprecher funktionieren.

    Hab ein Beta CC geöffnet, es hat zwei Dualverstärker TDA2005. Wäre logisch, dass einer für vorne li/re und einer für hinten li/re gedacht ist. Auch am Lautsprecherstecker sind 8 Pins vorhanden.

    Werde sonst mal die endstufen austauschen, vielleicht ist eine hinüber.


    Viele Grüße,

    Thomas

  • Audi80TD93: die TDA2005 werden da in BTL betrieben. Je Kanal R u. L braucht man einen TDA2005. Die liefern dann an 4Ohm ca. 13W je Kanal (an realistischen 13,8V).

    Die gute Nachricht, der kann das auch ab wenn man da 2 Ohm d.h. vorne und hinten parallel anschließt. Kaputtkriegen geht fast nicht bei den TDA, ausser man schließt den Aúsgang nach Plus oder Masse kurz.

    Der einzige Nachteil ist, das du keinen Fader hast. Man könnte allerdings einen passiven Fader einbauen, da gehen dann R+ L rein und R+ L hinten und R+ L vorne kommen raus. Mit einem Schiebe- oder Drehregler kann man dann nach belieben von vorn nach hinten stellen.

    Gabs früher bis Bj.90 oft , VW hatte sowas mindestens bis 32B Passat.

  • Naja warum nimmt man nicht eine kleine Endstufe und pinnt die hinteren Lautsprecher auf die in leiste c angegebenen line-outs um. Oder nimmst eine cinch Adapter.

    Denn dafür sind die da idr ist da ein Aktive System drin bzw in de wie Peter sagte meist Nokia.

    Du hast sogar die Möglichkeit das zu adaptieren, ich bin mir gerade nicht sicher aber ich meine es gab von Bose eine separate Endstufe für den Krams.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • wundergeläuf danke für die Antwort und die Aufklärung der Schaltung der Endstufen. Ich dachte, dass aufgrund der Belegung je Endstufe 2 Ausgänge vorgesehen sind.


    Habe zur allgemeinen Info noch ein weiteres Beta nach Reparatur (TDA defekt 😉) getestet und auch hier gleiches Spiel, nur vorne spielt die Musik.


    Kisugi Ai die High-End-Lösung im Originallook wäre vermutlich ein high-low adapter und eine Endstufe mit 4+1 Ausgängen. Das wäre im meinem Fall (siehe mein Nickname) fast übertrieben.


    Also ich lasse es jetzt gut sein, das Beta CC bleibt im Auto, mit dem Manko, Musik nur über die vorderen Lautsprecher zu hören. Testweise werde ich aber noch versuchen die hinteren Lautsprecher parallel zu schalten.


    Viele Grüße,

    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!