Moin in die Runde. Bei unserem B4 , Bj 93, bleibt die Heizung kalt, bzw. kommt keine warme Luft mehr in den Innenraum. Hab mich hier im Forum schon ein wenig schlau gelesen. Der Bowdenzug des mittleren Heizungsregler bewegt sich. Hab die Verkleidung unterm Lenkrad entfernt, kann den Bowdenzug dann in die Mittelkonsole verfolgen, weiter nicht. Kann dieses Problem an den "Klappen" liegen, da soll ein Bezug drauf sein? Kann ich zumindest für den Winter diese Klappe dann irgendwie auf Warmluft stellen und im Sommer dann alles ausbauen und erneuern? Danke für die Hilfe, wird ganz schön kalt im Auto.
Heizung bleibt kalt
-
-
Bevor du anfängst zu schrauben, guck mal nach dem Kühlwasserstand.
-
Kann dieses Problem an den "Klappen" liegen, da soll ein Bezug drauf sein? Kann ich zumindest für den Winter diese Klappe dann irgendwie auf Warmluft stellen und im Sommer dann alles ausbauen und erneuern?
Hier im aktuellen Post gibt es aktuelle Bilder der Lüftungsklappen. Die Klappen haben eine luftdurchlässige Beschichtung die sich auflöst.
Diese Öffnungen haben den Zweck dass der Druck im Lüftungssystem auf der höchsten Lüftungsstufe nicht zu lauten Geräuschen führt und die Bedienung der Stellelemente Mechanik ohne Gegendruck erfolgt.
Sofern auch bei Dir dort noch nichts modifiziert wurde wird nach dem Fehlen der Beschichtung weiterhin auch kalte Luft durch die Lüftung durchströmen. Daher wirst du -falls der Wärmetauscher der Heizung- noch einen kleinen Teil warmer Luft liefert vermutlich keine ausreichende Heizleistung erzielen.
Du solltest also wenn Du den Aufwand im Winter nicht haben willst wie caddy2E , bleibt Dir aus meiner Sicht nur ein elektrischer Radiallüfter um die Scheiben beschlagfrei und damit verkehrssicher zu halten. Mit funktionierender Klimaanlage bekommt man die Feuchtigkeit im Winter ggf.auch noch in den Griff. Alternativ kannst du neben dem Tipp mit dem Kühlwasserstand versuchen den Wärmetauscher -falls noch dicht- mit warmen Lösungsmittel und Pumpe zu spülen und den Durchfluss und die Heizleistung zu erhöhen.
-
Zwei Möglichkeiten gibt es. Entweder ist dein Wärmetauscher dicht/defekt, was allerdings selten passiert, oder die Schaumstoffbeschichtung deiner Heizungsklappe ist defekt. Sprich die Luft wird nicht mehr richtig durch den Wärmetauscher geleitet sondern hauptsächlich durch den Kaltluftkanal.
Wenn die beiden Schläuche die im Motorraum zum WT führen beide annähernd gleich warm werden, kannst du einen defekten WT eigentlich ausschließen. zu 95% liegt dein Problem dann bei den Heizungsklappen. Falls du keine Klima hast, ist eine Reparatur der Heizungsklappe eigentlich easy machbar. Hab ich tatsächlich erst vor kurzem gemacht. Handschuhfach raus, Klammern zw. Gebläsekasten und Klappenkasten entfernen (die hinteren beiden werden dir flöten gehen, aber kein Problem, die übrigen vier halten genug) und den Gebläsekasten rausnehmen. schon siehst du die Kalt/Warmluftklappe.
-
Moin!
Beim 80 B4 (NG) hatte ich dieses Problem auch.
Und zwar war die Klappe gleich nach dem Lüfter dauerhaft geschlossen. Lüfter lief, Auto heizte. Aber es kam nichts in der Fahrgastzelle an.
Und zwar hat der dafür zuständige Seilzug eine grüne "Haltenase", womit die Seilzughülle am Luftkanal fetgeklipst wird. Diese war zerbrochen. Ergebnis war, dass die Hülle dadurch unbefestigt war.
Ich habe den Seilzug mittels zwei Kabelbinder an der dafür vorgesehenen Halterung am Luftkanal befestigt. Funzt!
Das Ganze findest Du, wenn Du das Handschuhfach ausbaust, und leicht nach oben guckst.
Fotos habe ich leider nicht gemacht.
Grüße
Sewa
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!