Ich habe ein Domlagerproblem... mein restauriertes B3 Coupe habe ich mit einem HR Cup Fahrwerk vor ca 1 1/2 Jahre aufgebaut und diese Saison gefahren. Als Domlager kamen welche von Lemförder meine ich zum Einsatz mit grünem Ring.
Vor ein paar Wochen konnte ich dann beim Einlenken ein Klunkern rechts hören: Domlager war lose.
Also neue Lager eingesetzt, selbe Optik, auch grüner Ring. Diesmal von Sachs. Beide male Standardlager. Nach nur einer Woche: wieder Geräusche, wieder steht das Lenkrad einige Grad nach links.
Das Gesamte Fahrwerk ist neu, als Dämpfer, Federn, Anschläge, Domlager... Querlenker und alles weiter unten auch. Ebenso Spurstangen etc.
Woher kann dieses Lösen kommen? Und WAS macht ein Domlager zu einem VERSTÄRKTEN Domlager? Wo liegt der Unterschied um einschätzen zu können, was mir sowas bringt? Der reine Lagerring? Andere Gummimischung? Dickerer oder breiterer Aufbau?!?
Freue mich auf Antworten und: frohe Festtage!
Glückauf! Axel