Hilfe für Anlageneinbau

  • die Idee hab ich schon vor langer Zeit bei einem Audi gesehen


    *rumsuch in uralt Threads*


    gefunden dürfte mind. 2 Jahre alt sein.


    Beim Skisack kann man den ganzen Kofferrraum als Bassbox nutzen ;) Nimmt nicht so viel Platz weg wie ein Subwoofer mit eigenem Gehäuse.

    Bilder

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • *Hust*
    Ich will ja nicht die ganze Nachbarschaft beschallen :D


    Ich wollte nur einen Subwoofer im Gehäuse, der nicht allzu viel Platz wegnimmt, da reinhauen und damit davon etwas mehr vorne ankommt das mit den Rohren.


    Obwohl ich schon mal gerne hören würde wie man in diesem Audi beschallt wird ;)

  • War nich so die Welt, war schlecht abgestimmt. Ansonsten is das aber die Lösung, die am ehesten Funktioniert.
    Wenn du dir Rohre einfach so da durchsteckst, und der Sub weiterhin nur in den Kofferraum spielt hast du nur ne Art Bandpass gebaut, was mit einiger Sicherheit etwas seltsam hinterher klingt (z.b. einzelne Frequenzen stark überhöht).
    Wenn dus richtig machen willst, Bandpassgehäuse selbst bauen, und die Rohre durch die Hutablage ins Gehäuse gehn lassen für den Ventilierten Teil des BP-Gehäuses. Les dich mal durch unsere Hifi-Faq, wenn du damit jetz nich viel anfangen kannst.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Möchte halt einfach nicht zuviel Kofferraum "verbrauchen"...
    Denke ich werde vorerst versuchen irgendwie Boxen in die hinteren Türen zu bekommen und vorne Doorboards einzubauen und danach werde ich mich erst dem etwas komplizierterem Thema Kofferraum widmen.
    Hab erstmal einen netten Verstärker von Axton günstig erstanden, mit dem werde ich mich jetzt erstmal um den Innenraum kümmern ;)


    Gruß,
    Thomas

  • Möchte halt einfach nicht zuviel Kofferraum "verbrauchen"...
    Denke ich werde vorerst versuchen irgendwie Boxen in die hinteren Türen zu bekommen
    [...]
    Hab erstmal einen netten Verstärker von Axton günstig erstanden[...]


    Ohne Kompromisse.....


    Wiso willst du Boxen in die hinteren Türen? Vorallem wenn da noch garkeine sind???? Sehr doofe Idee!


    Nett war der verkäufer? :thumbup:

  • Wenns nich meine Axton war, dann nich =D


    ein gutes Fortissimo-BP-Haus brauch etwa 110L AUSSENvolumen... kommt immer auf den Sub an, der drinne spielt.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Als allererstes werde ich Doorboards vorne bauen mit einem schönem FS.
    Und steinigt mich nicht aber hinten möchte ich auch etwas Sound und ich hab hier schon Lösungen gesehen, wie man in die hinteren Türen eigentlich ganz gut LS reinbekommt - vielleicht nicht das Optimum aber bei Bedarf gibts hinten auch etwas "Sound".


    Und ja der Verkäufer der Axton C508 war nett :D(War aber trotzdem nicht mithras;))

  • [...]
    Und steinigt mich nicht aber hinten möchte ich auch etwas Sound und ich hab hier schon Lösungen gesehen, wie man in die hinteren Türen eigentlich ganz gut LS reinbekommt - vielleicht nicht das Optimum aber bei Bedarf gibts hinten auch etwas "Sound".[...]


    ich versteh den Sinn immernoch net :D und ganz gut ist auch eher solala...das ist dann wieder so reingespaxt....-schön- ist anders....egal selber groß, meine Meinung hab ich dir dazu gesagt :thumbup:

  • Also so wie ich das gesehen habe, muss man ja im grunde nur einen MDF Ring auf die Tür setzen, das ganze mit Glasfaserspachtel etwas schön machen und schon kann man einen LS draufpacken.
    Das das ganze nichts mit "Hifi" zu tun hat ist mir klar, nur da ich des öfteren mit Kumpels unterwegs bin die sich eigentlich regelmäßig darüber beschweren das man hinten gar nichts mehr von der Musik abbekommt will ich halt auch da etwas Sound reinbringen.
    Falls es beim alleinefahren den Klang des FS zerstört dreh ich halt hinten ab :D
    Ausserdem kann ich so die ganze Endstufe nutzen, da wenn ich sie brücke, 2 x 190W allein für das FS doch etwas viel sind.


    Gruß

  • zuviel gibs nicht, und auserdem kaufst du ja auch kein Auto für deine Kumpels...wemms net gefällt soll laufen :D Jedenfalls ist das bei mir so, andere kaufen sogar nen T5 nur weil sie 2 mal im jahr auf Saufftour gehn *gg


    Aber das mit der türpape gefällt mir garnet :D und leistung kann man net genügend haben.....musst ja net den gain immer vol aufreißen, ist ja auch banane :D


    Übrigens: Watt sind Schall und Rauch, ich weiß garnet wieviel ich momentan hab, geschweigeden was meine Lautsprecher vertragen :D

  • Vielleicht werd ichs mir auch nochmal überlegen :D
    Mein Plan war eigentlich erstmal Kabel vom Motorraum in den Kofferraum und Endstufe Stromtechnisch verkabeln, danach vordere Türen dämmen und Doorboards bauen, was mich warscheinlich am meissten Zeit und nerfen kosten wird und danach gibts erstmal eine Soundbeurteilung :thumbup:
    Da kann ich dann ja auch experimentieren bezüglich der Leistung die vorne ankommt, wenn sie mir normal reicht dann ist gut, wenn nicht dann wird gebrückt und das Thema mit den hinteren LS hat sich geklärt ;)

  • Appropos, dachte vorne ans Hertz "DSK-165 Dieci ", wie steht die Meinung so zu den LS?
    Hör eigentlich alles, von Rammstein über HipHop über House bishin zu Oldies :D möchte halt satten Basslastigen Sound


    Alternativ hatte ich folgende Systeme im Auge:
    -Powerbass L-6C
    -Esx SE6.2C Signum
    -Eton Pro 170 (obwohl mir das schon fast ein bisschen zu teuer wäre)


    Gruß,
    Thomas

  • Vom Vorgänger hab ich beim Powerbass sehr gutes gehört, wäre jetzt auch noch unter der engeren Wahl, denke es wird auch entweder Hertz oder Powerbass werden, da mir als "Anfänger" die Eton erst einmal zu teuer sind.


    Danke übrigens für eure Antworten :)


    Wie siehts eigentlich so mit der Einbautiefe aus, hatte mal wegen defektem Schloss meine Türinnenverkleidung ab, irendwie hab ich das nicht so in erinnerung das da noch viel Platz ist, muss ich wohl noch ne dicke Lage Holz drüber hauen?

  • naja, nur mit nem kleinen 12mm MDF-Ring wirds etwas Eng hinter der Verkleidung... hab noch gar nich gemessen, wie tief das hinter der Verkleidung bis zur Scheibe is, aber ein Stückel musst da schon raus, meine alten Doorboards waren so breit, wie die Türtasche. Da war noch gut Luft bis zur Scheibe.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Gut, dann werd ich wohl von ca. 20mm ausgehen, die da noch vormüssen.
    Werd warscheinlich auch einen schwarzen Acrylglasring nutzen, ist am einfachsten und billigsten für mich ;)


    Ein kleines Problem fällt mir da noch ein, hab mir meine Batterie mal angeschaut, ist eine ziehmlich neue 45 Ah'er.
    Die wird wohl nicht ausreichen für die 400W Endstufe?
    Musik ohne laufenden Motor wollte ich eigentlich nicht sehr viel hören.


    Gruß,
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!