Hi,
also ich hab auch ne Kiste im kofferraum, hab auber meine 13er LS aus der hutablage als Druchgang für den Baß genutzt. Also einfach die LS rausgebaut und ne Abdeckung drüber, man sieht nicht das die LS fehlen und der Baß kommt wesentlich besser durch. Hab auch kein Skisack oder sonstiges.
Bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden

Hilfe für Anlageneinbau
-
-
-
also i hab auch 2 löcher in der hutablage... mit nem selbstbau-subwoofer der 2 28ger woofer hat.
also ich bin fürs erste zufrieden. Nur das knarschen und rattern das man von aussen hört find ich ziehmlich scheiße... weiss jemand da was? -
also da hab ich auch noch nicks gegen gefunden. ich werds am We ma versuchen wenn ich meine Heckschürze umbaue das ich gummidichtungen zwischen die Halterungen mache, damit evtl. das nich mehr so dolle is........anonsten hät ich auch keine idee mehr
-
das kennzeichen ?
wenn ja,ganzflächig mit was nachgiebigen unterlegen
-
also das Kennzeichen macht bei mir keine mucken da hab ich 1,5.cm Styropor drunter
-
Also ich habe mitlerweile einen Subwoofer im geschlossenen Gehäuse und der spielt durch einen Skisack in den Innenraum.Öffnungen in der Hutablage würdens auch tun, denke ich, allerdings musst du dafür deine schöne Hutablage verschnibbeln.
Was hälst du denn von Kofferraum dämmen????
Dann wird das Klappern und Knacken deutlich weniger.
-
Meine Hutablage mußt ich nich zur Schnibbeln, waren Original 13er LS drin, die habsch nur rausgenommen
.
dann akustikstoff unter Magnat LS Abdeckungen drauf gemacht und gut. -
Öffnungen in der Hutablage würdens auch tun, denke ich, allerdings musst du dafür deine schöne Hutablage verschnibbeln.
nicht wenn man die passende hutablage hat,da hat man ne lautsprecherabdeckung drüber & sogar "stylische" türmchen,welche in den innenraum schielen,wo man die quäken darin gegen vernünftige hochtöner tauschen kann !
-
Halli Hallo...
also der Tankdeckel und die Pneumatikheber am deckel,
die dinger klappern auch schon mal gern...;)
einfach mal schauen -
Danke für eure Antworten,
war ja wohl doch nicht der erste der diese Idee hatte
Denke ich werde dass so machen, muss mir nur noch eine Art überlegen, mit der das ganze "dezent" aussieht.Gruß,
Thomas -
Also diese "Art" ist völlig legitim, kannst ja mal Schalli fragen, der hat sowas mal gebaut! War ziemlich ausgereift hat funktioniert und Klingt gut!
-
Ich hatte auch mal son Klapperorchester.
Guck mal links und rechts in den Vertiefungen im Kofferraum.
Da sind solche "Zwangsentlüftungen". Plasteteile wo ne Art Gummilappen dran ist.
Die Dinger klappern auch immer schön mit. Abhilfe bei mir war, die Teile ausgebauten und die
Gummilappen durch feinmaschiges Gitter (z.B. wie bei ner Dunstabzugshaube die Filter es haben)
und nem Stück Stoff (Strupfhose von Mutti oder Freundin) ersetzt damit kein Krabbelviecher reinkommen.Ist ne kleine Fummelarbeit aber dann hast da auch ruhe.
Greetz
Christoph -
-
Ja, genau sowas in der art hatte ich auch vor nur dass ich keine LS in die Hutablage baue sondern dort die Rohre dann reinmache.
Gruß,
Thomas -
-
welche vorhandenen löcher soll ich denn nehmen? hba da eig keine
-
also die Reflexrohre sehen etwas, wie soll ich sagen, Zierlich aus, sind die Berechnet oder nach gutem Wissen und Gewissen eingebaut? Ich hab so das gefühl du verschenkst das verdammt viel Potential...
-
Also unter der Hutablage der Limousine sind ja bereits größere Löcher, die manche für LS nutzen.
Ich hatte vor dort ein Rohr durchzuziehen und oben dann die Hutablage aufzuschneiden und eine Blende davor zu hauen.
Sicher nicht das Optimum aber es sollte seinen Zweck erfüllen -
also ich könnte die löcher noch ca 1-2 cm größer machen denn ist aber auch schluss weil die löcher in dem Blech unter der hutablage nicht größer sind...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!