Von 1.6 PP auf 2.0 16v 6A

  • Hab seit einigen Wochen einen roten B3 mit SF und 190 tkm.

    Kupplung trennt jetzt nimmer, ist zudem die Ausführung mit manuellem Choke, nervt dann schon ein bissl.


    Der (Winter-) B4 (ABT) meiner Tochter ist nun Karosserie-mäßig (und mit vielem anderem) am Ende, aber Laufleistung unter 150 tkm.

    Hätte überlegt den SF mit dem ABT vom B4 zu ersetzen. Der B4 ist komplett und läuft soweit recht gut (ZKD, Ventilschäfte usw sind fällig).


    Das Getriebe vom B3 (AKM) sollte drin bleiben.

    Elektrik kann ich vom B4 übernehmen, Armaturenbrett vom B3 muss eh raus: Wärmetauscher is hinüber.


    Mit was, außer einem Tankrücklauf, habe ich noch zu rechnen?

  • Wäre nicht der sinnvollste Umbau aus Preis /Leistungssicht in Relation zum Aufwand allgemein ein 1.8T Motor eines B5/Ur-TT/C5...? Ob ein H-Kennzeichen mit dem neueren Motor möglich ist, wahrscheinlich schwieriger. Jedenfalls gibts bei YT doch sogar den 1.8T Umbau einer B2 Limo vom 5-Zyl Marco.


    Die Audi 5-Zylinder sind in allen Varianten aufgrund des Hypes (durch YT) praktisch sowieso immer teuer und selten. Klar, der originale 16V vom B3/B4 hätte natürlich seinen Reiz, aber sind doch auch sehr rar.

  • Tank wechseln (oder etwas basteln B4 und B3 Tank unterschiedlich)

    Kraftstoffleitungen wechseln

    Kraftstoffpumpe (unterflur) Incl Halter einbauen

    Motorkabelbaum wechseln

    Steuergerät einbauen

  • In Bezug auf eine Leistungserhöhung oder besserer Abgas-Buchstabe sicherlich nicht unbedingt der Bringer.

    Aber ich muss halt mit dem, was mit zur Verfügung steht das Beste machen.


    Das mit dem Motorhalter ist mir auch schon aufgefallen. Aber die Bohrungen/Aufnahmen am Motorblock müssten doch identisch sein,

    so dass ich die B3-Halter an den ABT anschrauben kann, Oder?


    Euch vielen Dank für die Antworten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!