Empfehlung Spannrolle Zahnriemen

  • Hallo zusammen,

    dieses Wochenende habe ich an meinem 80 B3 mit JN Motor (1.8s) den Zahnriehmen gewechselt und dabei natürlich die Spannrolle mitgetauscht.

    Diese wurde nach Werkstatthandbuch eingebaut (45Nm; Riemen zwischen Nockenwellenrad und Zwischenwelle max 90° Drehbar).

    Bei laufendem Motor habe ich nun beim Gasgeben ein surrendes Geräusch wahrgenommen (auch bei abgenommenen Keilriemen vorhanden) und selbst nach kürzester Zeit erhitzt sich die Spannrolle deutlich -> ich schätze mal defektes Lager in der Spannrolle. :hmm:

    Verbaut wurde eine Meyle Spannrolle.


    Nun zur eigentlichen Frage:

    Von welchem Hersteller verwendet ihr denn die Spannrollen und könnt ihr mir da einen Hersteller empfehlen?

    Ich habe auch schon aufgeschnappt dass es wohl Varianten aus Blech oder Vollmaterial gibt, wobei die zweiteren wohl sehr zu Empfehlen sind.

    Die aktuell verbaute fliegt dann auch wieder raus, das würde wohl nicht lange gutgehen. :dash:

    Danke und Grüße

  • Ich verbaue seit Jahren die SKF oder Continental Sätze. Kann es sein, das du zuviel Vorspannung auf der Rolle hast? Dann passiert genau das, was du beschreibst.

    90 Grad verdrehen ist sehr relativ und abhängig von der Kraft des Mechanikers. Der Zahnriemen sollte auf dem längsten Weg schon noch "flattern". Kannst ja probehalber mal die Spannung zurück nehmen und schauen, ob sich was ändert.

  • Ich bin bei Competition.

    Ich vermute ebenso, dass der ZR überspannt ist.

    Dann machen die Spannrollen Geräusche, der ZR kann auch im schlimmsten fall reißen.

    Da die alten Motoren noch keine Automatische Spannrollen hatten, muss der Riemen etwas locker sein, also wie Comp* sagt. flattern.

    Motor kalt!

    Nicht spannen wie eine Keilriemen, locker :) .

    Bei betriebswarmen Motor spannt sich der Riemen noch etwas...


    Nebenbei vermute ich, dass Meyle die Spannrolle zukauft und nicht selbst herstellt.

    Das ist jetzt aber ein anderes Thema...

  • Schließe mich meinen Vorrednern an, denke auch das der ZR zu fest sitzt.

    Wenn die Spannrolle runternimmst kannst die ja mal zwischen den Fingern drehen, wenn das Lager nicht rasselt oder sich komisch verhakt ist es noch io.


    Meyle ist eigentlich kein klassischer billigschrott.

    ich habe bisher immer Continental-Zahnriemensätze verbaut, aber auch nicht NUR gute erfahrungen gemacht (nach ca 1 Jahr betrieb hat sich mal eine Wasserpumpe zerlegt)


    Bedenke wie hoch der Motor ist (wie groß der Abstand von Nockenwelle zu Kurbelwelle ist), und wie groß das Temperaturspektrum ist.

    Da ändert sich zwischen Kalt/Warm das maß schon im Bereich 1mm. Daher muss der Zahnriemen beim Auflegen (Motor kalt) schon recht "lottrig" drauf - das er eben bei warmem Motor keine Geräusche macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!