• Hallo,


    nach nun 13 Jahren sprint der Audi 80 B3 PM tatsächlich das erste mal nich an.


    Motor dreht, sprit kommt auch aber kein Funke. Gestern ,lief er noch problemlos.


    Jetzt können es bei der Zündanlage ja nun einige sachen sein.

    Die Spule hab ich durchgemessen. OK Optisch sieht man auch nix. Die ist aber halt steinalt.


    Dann gibt es noch das TZS.-h steuergerät. Wenn man das kleine ding im Fupraum beim Fahrer so nennen will. Das werde ich morgen mal nachmessen.


    Und dann gibt es da ja noch dne Haalgeber der gerne mal nicht mehr mag. Ich vermute das bei meinem immer noch der erste drin ist. Nun kann man den ja tauschen was aber zuräzulichen aufwand und auch zeit bedeutet. Da ich den wagen eigentlich heute in einer Woche wieder brauche stelle ich mir die frage ob nicht der Verteiler aus dem Golf 2 mit dem RP motor passen würde.

    Der hat auch eine Mono Jettronic, also unterdruckdose und haalgeber. Der rest des Motors ist meines wissens nach auch gleich.


    Für den Könnte man von JN direkt einen ganzen Verteiler für keine 70 Euro bestellen. Der muss auch nicht lange halten. In der zwischenzeit ließe sich der alte ja wieder in stand setzen und wieder zurück bauen.


    Danke für eure Antworten.

  • Ich finde deine Herangehensweise gut.
    Soviel ich weiss gibt es zwischen den Zündverteilern keine wesentlichen Unterschiede.
    Außer mit Dose oder VEZ halt...


    Den hier hatte ich mir vor ein paar Jahren für meinen Vergasermotor geholt und es gab keine Probleme.
    Damals noch um die 50€. Wenn der bei dir funktioniert (wovon ich ausgehe, aber keine Versprechungen)
    machst du für das Geld noch ein Schnäppchen.

  • Uje, an unserem PM habe ich mir richtig die Zähne ausgebissen.

    Der lief und lief nicht.


    Nach hinreichender Verzweiflung, es war ja kein Fehler zu finden, half nur noch quertausch.

    Letztendlich war es die Zündspule, die hatte wohl ein Hochspannungs Isolations Problem.

    So was ist tückisch.

    Du kannst ja mal versuchen die Funkenstrecke zu messen. Dabei nix anfassen. Die ist ein Maß für die Hochspannung.


    Ich würde mit dem Hall-Geber anfangen.

    Den kann man durchmessen.

    Da gibt es hier im Forum eine Anleitung.


    Und zur Sicherheit mal den Fehlerspeicher auslesen. Bedenke, der ist flüchtig, also bissl leiern und dann auslesen..

  • Gute Idee, die Einspritzung ist getriggert auf das Zündsignal.

    Aber, es ist teilweise schwer zu erkennen, ob überhaupt eingespritzt wird, so wackelt der Motor beim laufen und starten.

    Klar, beim laufen wird eingespritzt, sonst läuft er nicht....

    Trotz allem würde ich die Hallspannung messen und den Hall-Geber dann als funktionstüchtig deklarieren.....


    Zitat


    Motor dreht, sprit kommt auch aber kein Funke.

    Wenn an der Zündkerze getestet wurde, könnte auch der HV-Weg nach der Zündspule gestört sein.

    Kabel - Kappe - Läufer.....

  • Moin,


    mein KV 5Zylinder hatte mal dasselbe - morgens zur Arbeit gefahren, alles gut, abends wollt ich wieder heim, nix mehr, leier leier springt nicht an.

    War das TSZ-H.

    Messen kannst du da nicht viel.

    Du kannst beim Startversuch an der Zündspule primärseitig messen ob etwas geschaltet wird, brauchst halt einen 2. Mann der gleichzeitig startet. Besser mit einer Prüflampe, ein multimeter schrottest du da schnell.

    Weiterhin kannst du den Drehzahlmesser beim starten genau anschauen: Wenn er sich leicht bewegt ist das Hallgebersignal da, dann bleibt nur das TSZ-H. Einfach ein neues dran, dann läuft der Kahn wieder - so war´s zumindest bei mir.


    Aufpassen mit dem Multimeter am Hallgeber - wenn du nicht genau weißt was du da misst zerstörst du das Bauteil schnell beim Messversuch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!