Bremsen gehen fest - Audi Coupe 20V quattro T89 7A

  • Hm das mir dem Hydraulik BKV ist ja Mal interessant.

    Habe ich auch so noch nie gesehen.

    Es geht ja eher darum zu klären, wie man SELBST den "Seegerring" , oder besser Formuliert, Sicherungsring aufbekommt.

    Geht mit den richtigen Werkzeug.

    Alles kein hexen Werk.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Du hast des Teil gepostet und dazu gibt es

    Werkzeug wie das.


    Es kann sein das diese ringe etwas verklemmen da du ja Druck vom Zylinder gegen diesen hast beim Ausbau ist es mit unter erforderlich den Zylinder rein zudrücken und ein paar Mikrometer.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Genau, die Herausforderung sind die Ringe ohne Ohren mit Loch, die nur aus einem Stück rundem Federstahldraht bestehen.

    Dann gibt's Probleme. Die sind aber auch dafür gemacht das man sie eigentlich nicht entfernt.

    So eine hbz ist schließlich ein Sicherheitsrelevantes bauteil. Sicher bekommt man diese auch mit geeigneten Geschick und Werkzeug entfernt.

    Ist ja nicht si das solche ringe nur an dem hbz verbaut sind.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Die sind aber auch dafür gemacht das man sie eigentlich nicht entfernt.

    Du hast ein Wort vergessen.

    Der Satz muss lauten.


    Die sind aber auch dafür gemacht das man sie eigentlich nicht entfernen kann. :)

    German Engineering in Reinform.


    Letztendlich brauchen wir das Foto vom Sicherungsring vom Mich12, dann kann man weiter sehen...

    Vielleicht sieht er ja wie auf dem Foto bei #25 aus.....

  • Das wird mit Bohren gehen ist die Frage was für einen Bohrer nimmst du da das Material sehr hart ist. Oder man scheißt Punkte drauf. Ein Werkzeug dafür ist mir so nicht bekannt.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ev. gibt es hier ein spezial Werkzeug zum Zerlegen...

    Nach meinem Kenntnisstand auch nein.


    Nichtsdestotrotz sollte man es (nach meiner persönlichen Erfahrung) schaffen, mit einem schmalen, scharfen Schraubendreher den alten Sicherungsring zu entfernen, wenn man an den Enden ansetzt und die Enden nach innen und oben heraus hebelt.

    Zerstören kann man dabei (außer dem alten Sicherungsring) nichts. Und den alten Sicherungsring ersetzt man dann durch ein "normales" Normteil.


    Versuch macht kluch!

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Versuch macht kluch, genau.

    Ich hab es versucht mit Schweißpkt und sonst was, und habe dann einen gebrauchten HBZ gekauft.

    Und kürzlich einen neuen für unter 50 EUR, der hatte, soweit ich mich erinnere, einen "normalen" Seegering.

    Noch geht das gute Stück.....

    Irgendwie muss man die HBZ ja auseinander bekommen, den es gibt ja die Repsätze......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!