Hallo,
Ich habe den Klopfsensor ausgetauscht und nun springt er ohne Probleme an! Der alte (wahrscheinlich noch vom Werk) hat sich beim Ausbau aufgelöst und die Isolierung ist auch an den meisten Stellen des Kabels abgefallen, so dass er sowieso dringend ersetzt werden musste.

Audi 80 2.0E intermittierendes Verhalten des KM-Zählers und kaltstart probleme
-
-
Hallo,
ich bin wieder einmal mit meinem Audi 80 2.0E Automatik unterwegs.
Zum einen hat der KM-Zähler mal wieder den Geist aufgegeben und ich bin dazu gekommen, das ganze Kombiinstrument auszubauen. Das Problem lag natürlich nicht am Getriebe (Niemals während der Fahrt zurücksetzen und es wird auch nie kaputt gehen!). Ich konnte keine offensichtlichen kalten Lötstellen sehen, aber ich hatte die Anschlüsse des Schrittmotors neu verlötet, wo das Getriebe in der Mitte installiert ist, und jetzt, nach mehr als 1500 km im Einsatz, ist es nicht ein einziges Mal stehen geblieben! Ich kann also endlich sagen, dass das Problem jetzt gelöst ist.
Zweitens, nach 1500KM+ Gebrauch, der Motor abgewürgt und startet nicht mehr. Es gibt keinen Funken, der vom Zündungstransformator kommt, JEDOCH! Wenn ich die Zündung drehe, gibt es einen Funken, so dass es technisch funktioniert. Mein Verdacht führt zu dem defekten Hallgeber. -
Zitat
Niemals während der Fahrt zurücksetzen und es wird auch nie kaputt gehen
Spannende Theorie...
ZitatEs gibt keinen Funken, der vom Zündungstransformator kommt, JEDOCH! Wenn ich die Zündung drehe, gibt es einen Funken, so dass es technisch funktioniert. Mein Verdacht führt zu dem defekten Hallgeber.
Nicht übel nehmen.
Was ein Durcheinander!
Soviel dazu.
Wenn dein Hallgeber defekt ist, hast du nie einen Zündfunken. Außer ggf., wenn du die "Zündung auschaltest", d.h. den Strom durch die Spule unterbricht. Und dieser Strom fließt auch nur, wenn der Hallgeber (durchschaltet) behaupte ich m al . Das Zündung ausschalten ist dann die gleiche Stromunterbrechung wie vom Hall- Geber. (Wobei die eingentliche Stromunterbrechung nicht der Hall-Geber sondern sonst jemand praktiziert (Steuergerät, Zspule Vorschaltergerät- keine Ahnung.
Wenn du den Hall-Geber im Verdacht hast, und die sterben auch schon mal, dann messe den mal durch.
Und wenn ich Zündung drehe, mit "Anlasser dreht sich" übersetze, also "normaler " Startversuch, und er nun einen Funken hat, warum ist dann bitte der Hall-Sensor im Veracht? Der funktioniert.
-
Hallo,
Das Auto ist endlich repariert und läuft wieder gut. Das seltsame Kaltstartproblem wurde mit der Einstellung der Steuerzeiten durch leichtes Vorschieben behoben. Das war notwendig, da durch den defekten Hall-Sensor kein Zündfunke vorhanden war und ich den Zündzeitpunkt selbst perfekt einstellen konnte. Der untere Temperatursensor, der vom Aluminiumflansch zur ECU führt, wurde ebenfalls ausgetauscht, da er undicht war, und ich weiß nicht, ob das auch geholfen hat.
P.S. die Teilenummer für den Hall-Sensor ist BOSCH 1 237 011 124 oder Huco 138156. Beide unterscheiden sich im Design, funktionieren aber bei 4-Zylinder(!)-Motoren einwandfrei. Ich habe mich für den BOSCH-Sensor entschieden, da er einfacher ist als der originale Sensor mit Drähten und länger halten könnte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!