Hallo liebe Audi-Freunde,
ich habe mir vor einigen Monaten eine 93er B4 Limo mit ABT-Motor und Schaltgetriebe zugelegt und seitdem schon viele hilfreiche Infos aus dem Forum abgesaugt, dafür schon mal Danke. Vor kurzem hab mir nun vom Schrott einen gut erhaltenen Vorderachsträger samt Querlenkern gekauft. Ist laut Beschriftung des Schlachters von einem 2.0E und hat M10 Lager, hat aber wie meiner keine extra Getriebeaufnahme, sollte also passen, und neue Lager sind hier eh obligatorisch. Bestellt habe ich vorne 8A0 199 415 B (LEMFÖRDER 13714 01) und hinten 8A0 199 419 A (FEBI 15898). Bei den hinteren gibt es ja offenbar einen Unterschied zwischen Schaltgetriebe (mit Gummiwulst) und Automatic (mit Stahlhülse, 8A0 199 419). Als weiterer Unterschied, der mir zuvor entgangen war, werden erstere von der Unterseite, die anderen von der Oberseite des Trägers eingepresst, aus welchen Gründen auch immer. Soweit ich erkennen kann, hat aber auch mein ABT die von oben eingepressten mit Stahlhülse. Dazu ist das gelieferte FEBI-Lager statt der im Angebot (und auch bei allen anderen Angeboten) angegebenen 42mm nur 40mm lang. Lege ich die beiden Lager nun nebeneinander auf die der Karosserie zugewandte gezahnte Seite, kann ich zwischen den beiden Bünden einen Abstand von knapp 18mm messen. Die Einpresshülse am Träger ist aber 20mm stark. Da der Bund ja als unverrückbarer Anschlag wirkt, würde der Träger ja mit dem FEBI-Lager hinten 2mm höher stehen oder bin ich da auf dem Holzweg und das Ganze passt sich über die Flexibilität des Gummis an? Was aber nichts daran ändern würde, dass am Teil einfach 2mm fehlen?
Überhaupt tun sich mir in bei dieser Lagergeschichte einige Fragen auf.
Erstmal, habe ich überhaupt die richtigen Lager bestellt?
Entsprechen die FEBI-Lager noch der Spezifikation? 2mm dürften ja auch bei einem solchen Teil nicht mehr unter Fertigungstoleranz fallen, das wäre dann als Mangel wenigstens ein Argument für kostenfreie Rücksendung, falls nötig.
Aus Interesse, warum werden die einen Lager von oben, die anderen von unten eingepresst?
Und nur um sicher zu gehen, vom Bj her sollte mein ABT ja M12 Schrauben haben, lässt sich das am Kopf feststellen? Die SW ist 18.
Viel Text, viele Fragen. Ich hoffe, dass ich meine Gedankengänge einigermaßen verständlich ausdrücken konnte.
Danke und Gruß
Thomas