Typ89 - Die Sache mit den Motorlager Farben...

  • Hallo die Damen und die Herren!


    Ich habe mir letzte Woche zwei neue Motorlager für meinen B3 besorgt. Die unteren Gummimetalllager auf beiden Seiten sind nicht mehr in allzu guter Verfassung.
    Mich also schlau gemacht, aha- je nach Ausstattung gibt es andere Lager, aha- unterschiedliche Farben/Härten gibt es auch noch.

    Kurz zusammen gefasst:

    • Benziner 4Zyl PM + kleines AKS Schaltgetriebe -> Schwarze Lager (grün bei Diesel, blau bei Automatikgetriebe, usw...)
    • keine Klimaanlage -> Lager auf beiden Seiten gleich

    Dachte das wäre somit unmissverständlich und kein Problem. Zur Sicherheit noch schnell die Ersatzteilnummer raus gesucht: Gummi Metall Lager "893199381B".

    Bestellt, angekommen. Beim Aufreißen des Pakets allerdings die Überraschung: Die lager sind graßgrün eingefärbt.
    Nochmal verglichen: VAICO V10-1106 Motorlager; Produktbild (meist nur ein Beispiel...) schwarzes Lager; Beschreibung sagt für Schaltgetriebe.

    Jetzt heißt es: finde den Fehler. Habe ich was übersehen? Hat jemand Erfahrung damit, spielt es vielleicht keine Rolle oder ist die Farbinterpretation von Hersteller zu Hersteller nochmal unterschiedlich? Spielt die Lagerfarbe ansich vielleicht keine Rolle, sondern nur eine bestimmte Markierung?

    Ich hoffe jemand kann helfen meine Verwirrung aus der Welt zu räumen. :hmm:


    Grüße

  • Wenn du MDJ und MKB angibst, kann man die TVN verifizieren.

    Zumindest komme ich über deine TVN auch auf dein Lager, wenn ich eines der Portale nutze.

    Sowei ich das verstanden habe, gleichen die Motorlager die unterschiedlichen Massen von Motor und Getriebe im Motorraum aus.

    D.h. falsches Lager, falsche Höhe im Motorraum.

    Ist aber Halbwissen.

    Und ob die Farbe da nun eine Rolle spielt????

  • Hab schon wieder vergessen das die Signatur auf der mobilen Website nicht angezeigt wird... und den MKB (PM) oben ergänzt.
    MDJ = Modelljahr? Wenn ich das richtig verstehe dann wäre das 1986 (?) Baujahr ist 1989.

    Sowei ich das verstanden habe, gleichen die Motorlager die unterschiedlichen Massen von Motor und Getriebe im Motorraum aus.

    D.h. falsches Lager, falsche Höhe im Motorraum.

    Deshalb möchte man ja die richtigen erwischen, wobei sie von der Größe her passen müssten. Selbst wenn sie nicht "korrekt komprimiert" werden, auf Grund von zu geringer Masse. Wegen der Härte würde man es im schlimmsten Fall sicherlich deutlich spüren ob es die richtigen sind, wenn der Kahn nach dem Einbau anfängt im Motortakt mit zu rappeln :pinch: Nur wenn direkt jemand was dazu weiß brauche ich mir die Mühe vielleicht ja nicht machen sie ein zu bauen und kann sie original verpackt zurück schicken.

    Audi 80 B3 10.1989

    Motor 1.8SPM / Monojetronic @90PS

    Getriebe 4-GangAKS

    Grüße aus SiWi :ninja:


    - in love with simplicity

    Einmal editiert, zuletzt von Xayberfy ()

  • Zitat

    Hab schon wieder vergessen das die Signatur auf der mobilen Website nicht angezeigt wird... u

    Sorry, ich habe deine Signatur schlicht übersehen.

    MDJ Modelljahr, richtig.

    Ob MDJ 86 oder 89, die Teilenummer finde ich auch.

    Und wie ich auch deinem Text entnehme, da muss man halt hoffen, dass die Lager richtig gefertigt sind.

    Ich musste mal ein Lager frei wählen, da das orginale nicht lieferbar war (PM mit Automatik), da hat man schon gemerkt, dass der Motor falsch im Raum stand. Aber was willst du machen?


    Und wie sieht das dritte Lager hinten aus? 811 399 151 B

  • Sorry, ich habe deine Signatur schlicht übersehen.

    Ich sollte mir trotzdem angewöhnen es direkt nochmal bei zu schreiben, schaden kann es nicht :)


    So am Rande - entsprich das MDJ dem genauen Baujahr oder gibt es da eine andere Konvention?
    Ich werde die Lager dann mal verbauen wenns zeitlich passt - auf die optische Einschätzung kann ich leider nicht zurück greifen, da ich den Motor in keiner anderen Lage als mit den verbrauchten Lagern kenne. Da muss ich mich wohl dann auf mein Gespür und mein Gefühl verlassen sobald er mit den neuen Lagern läuft.

    Der Hinweis mit dem hinteren Lager ist noch eine gute Sache, habe ich nicht direkt auf dem Schirm gehabt, da ich als der Kopf außeinander war nur die beiden Vorderen im direkten Blickfeld hatte.
    Allerdings möchte ich - wenn ich Glück habe und ich ein vernünftiges Angebot finde - in naher Zukunft noch einen Ersatz für mein Getriebe suchen. Die inneren Getriebelager geben mir akustisch den Hinweis das sie langsam ihr Lebensende erreicht haben. Im Zuge dessen lässt sich das hintere Motorlager sicherlich mit tauschen.

    Audi 80 B3 10.1989

    Motor 1.8SPM / Monojetronic @90PS

    Getriebe 4-GangAKS

    Grüße aus SiWi :ninja:


    - in love with simplicity

  • Zitat

    So am Rande - entsprich das MDJ dem genauen Baujahr oder gibt es da eine andere Konvention?

    S. hier

    Fahrgestellnummer von Volkswagen und Audi Modellen entschlüsseln - NiniNet.de Deutsch

    stelle 10.

    Zitat


    a ich den Motor in keiner anderen Lage als mit den verbrauchten Lagern kenne.

    Na, da kannste dich freuen, dein motor wird deutlich nach oben wandern.... :)

    Schau dir einfach die Form dieses Dreiecks an den alten Lagern an.


    Beim Getriebe ggf. noch einen Ölwechsel wagen....

    Ggf. bringt das noch was...

    Nebenbei, gab es den PM mit 4 Gang? Das steht in deinem profil.


    Nebenbei wird das profil auch im tablet angezeigt wenn man als die längere seite waagrecht hält. :)

  • S. hier

    Fahrgestellnummer von Volkswagen und Audi Modellen entschlüsseln - NiniNet.de Deutsch

    stelle 10.

    Ah okay, das wäre in meinem Falle ein 'L' an Stelle 10.


    Na, da kannste dich freuen, dein motor wird deutlich nach oben wandern.... :)

    Schau dir einfach die Form dieses Dreiecks an den alten Lagern an.

    Das erwarte ich, das rechte Lager unter dem Abgaskrümmer liegt bereits komplett auf und an dem Linken ist die Metallplatte unter dem Lager kurz vor dem Durchreißen. Nur kann ich dann mit den neuen Lagern die Position des Motors nicht wirklich einschätzen, mit Sicherheit wird sie höher sein und auch "gerader". Ob es dann rein optisch die korrekte Position ist weiß ich nicht, da ich die originale Position noch nie gesehen habe. Man lässt sich überraschen :)


    Beim Getriebe ggf. noch einen Ölwechsel wagen....

    Ggf. bringt das noch was...

    So lange wie das Getriebe nun schon mit dieser Geräuschkulisse fährt habe ich da nicht mehr allzu große Hoffnungen in einen Ölwechsel, schalten tut es allerdings noch recht einwandfrei. Könnte einen letzten Versuch wert sein.


    Nebenbei, gab es den PM mit 4 Gang?

    Jop, den PM gab es original mit 4-Gang AKS Getriebe, steht auch auf meinem Infoblättchen in der Heckklappe :) Habe schonmal über einen 5-Gang umbau nachgedacht, da ich Autobahnen aktuell vermeide - aber mittlerweile wäre es mir doch etwas wert ihn da original zu halten. Das 4-Gang passt gut zu seinem Charme, da ich auch sonst keinen technischen Schnickschnack am Auto habe. Keine Servo, keine Klima (Gelogen, Schiebedach gibt es :P ), keine Zentralevrriegelung und manuelle Fensterheber - Alles manuell, lediglich einen Bremskraftverstärker gibt es ^^ Da auf ein komfortableres 5-Gang zu wechseln wäre wohl ein Stilbrecher ;)


    Wünsche ein schönes Wochenende!

    Audi 80 B3 10.1989

    Motor 1.8SPM / Monojetronic @90PS

    Getriebe 4-GangAKS

    Grüße aus SiWi :ninja:


    - in love with simplicity

  • Zitat

    Da auf ein komfortableres 5-Gang zu wechseln wäre wohl ein Stilbrecher ;)

    Schon verständlich.

    Aber zumindest mit 5 Gang war es fast wie früher, als alles besser war, der 4+E Gang, also lang übersetzt im Fünften.

    Aber vorab mal in die Tabellen schauen, ob dem wirklich so ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!