Schaftlänge von Radschrauben

  • Hallo,
    ich habe vor mir ein Felgenschloss zu kaufen. In meinem Gutachten steht eine Schaftlänge von 28,3mm, aber es gibt nur 28 oder 30. Was soll ich nun nehmen. Natürlich geht 28mm, aber ich hab keine Lust, dass ein TÜV-Prüfer meckern kann. :grumble:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Okay alles klar, habs mir schon gedacht. Hat mich nur gewundert, dass im Gutachten 28,3mm steht. :pillepalle:

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • hi servus.
    wenn du dir sowas kaufst, hast du mal überlegt, ob du dir vllt mal spurplatten kaufen willst, weil dann bräuchtest du evtl wieder andere. nur so als kleiner tipp....


    Ich hab mir jetzt 20mm Spurplatten gekauft, also 10mm pro rad und brauch jetzt logischerweise 38er schrauben.


    MFG
    Kilian

  • Ich hab OZ Felgen. Naja is ja auch wurscht, warum die das so reingeschrieben haben.


    Spurplatten hab ich mir überlegt, lass es aber denke ich. Wären wieder 100? für 2 Paar 16er H&R + neue Radschrauben. :(

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Naja, zum einen verdrehen sich bei mir relativ leicht die Bremsscheiben gegeüber den Radnaben. Kann also sein, dass du dich beim Radwechsel nach den Gewinden dumm und dusselig suchst. Und zum anderen erleichtert es natürlich auch die Montage des Rades. Wenn du relativ universelle Felgen mit einem Zentrierring hast,halten die nicht so gut auf der Nabe. Du musst sie immer festhalten, bis die erste Schraube drin ist. Einen großen Aufwand sind diese geringen Vorteile aber natürlich nicht wert.

  • jo


    is das kleine schwarze lustige plasteteil mit dem M12-gewinde drauf,wo wohl die wenigsten wissen,wozu mans braucht 8|


    ihr stellt euch wieder an :D so ein Ding hab ich nie gebraucht.
    wenn mans vllt mal verdreht, gerade drehen (ohne Gang geht es wesentlich Leichter an den angetriebenen Achsen), dann das kleine Rad gerade drauf setzen, dann solltet ihr eigentlich bemerkt haben, wenn das Rad runterfallen will, dann weil es unten zu euch hinkippt - in Richtung eines negativen Radsturzes (Physik und so), da reicht es ganz leicht nur mit der Fußspitze unten gegen zu halten, 1. Schraube reindrehen dann bekommt man entspannt die restlichen rein.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Radwechsel für Dummies? ^^
    Zu lang dürfen die Schrauben aber auch nich werden, sonst gehts irgendwann hinten an... immer bedenken. Bei 10mm is allerdings kein Problem.
    Da fällt mir ein, für meine Sommeralus brauch ich auch noch 40er und 50er Schrauben, damit ich die Spurplatten ma wieder draufmachen kann... hmpf.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Radwechsel für Dummies? ^^
    Zu lang dürfen die Schrauben aber auch nich werden, sonst gehts irgendwann hinten an... immer bedenken. Bei 10mm is allerdings kein Problem.
    Da fällt mir ein, für meine Sommeralus brauch ich auch noch 40er und 50er Schrauben, damit ich die Spurplatten ma wieder draufmachen kann... hmpf.


    greetz


    Ich hab bei meinem A4 einfach die dicke der Spurplatte, auf die Schraube dazu gerechnet. Was willst du den da für eine Verbreiterung drauf machen, dass du 40er und 50er Schrauben brauchst? 15er und 20er?


    gruß Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!