ATA zeigt mal so zwischen -20 und -40 ° C an, Heizung bläst bei allem außer LO

  • meine ATA zeigt gerne mal utopisch kalte Werte bei realen Temperaturen von circa 15-30 ° + an.

    Soweit ich weiß ist die Außentemperaturanzeige eine Einheit für sich und hat mit der Klimatronik nichts zutun.
    Außerdem schaltet sich die ATA gar nicht erst ein wenn sie vom Temperaturfühler getrennt wird was bedeutet dass sie irgendwelche Werte erhalten muss.
    Möglich dass das Kabel oder ein Stecker an irgendeiner Stelle beschädigt oder korrodiert ist oder dass der Temperaturfühler defekt ist.

    Den ganzen Frühsommer und Frühling fahre ich schon mit durchgehender Heizung, lediglich die Einstellung auf LO an der Klimaautomatik verschafft mir keine erwärmte Luft.

    Ich verstehe nicht ganz wie du das meinst. Außerdem weiß ich als nicht-Klimatronik Besitzer nicht was LO bedeutet.


    Ist die Wassertemperatur in Ordnung?

  • ATA; Da wird der Sensor defekt sein. Sitzt hinterm Stoßfänger zugänglich von vorne, wenn Du die haube öffnrest.


    Bei der Klimaautomatik würde ich mal Diagnose anschließen, auslesen und Stellmotoren ansteuern, da scheint was was mit der Tempereaturmischung nicht zu funktionieren.


    Gruß

    Christian

    80er: B4 06/92 AAH 2,8E automatic
    Daily: D2 06/99 AQD 2,8 Tiptronic
    Zweit: B6 02/02 BDV 2,4 multitronic
    Oldie: Urquattro 03/83 WR 5gang

  • Soweit ich weiß ist die Außentemperaturanzeige eine Einheit für sich und hat mit der Klimatronik nichts zutun.
    Außerdem schaltet sich die ATA gar nicht erst ein wenn sie vom Temperaturfühler getrennt wird was bedeutet dass sie irgendwelche Werte erhalten muss.
    Möglich dass das Kabel oder ein Stecker an irgendeiner Stelle beschädigt oder korrodiert ist oder dass der Temperaturfühler defekt ist.

    Ich verstehe nicht ganz wie du das meinst. Außerdem weiß ich als nicht-Klimatronik Besitzer nicht was LO bedeutet.


    Ist die Wassertemperatur in Ordnung?

    Dass die unabhängig voneinander sind ist mir eigentlich klar. Aber irgendwie verwunderlich, dass es beides "gleichzeitig" betrifft.

    Die digitale Anzeige der Klimaautomatik zeigt die Temperaturen 16-40... °C an, wenn man nochmal auf Minus-Temperatur drückt, erscheint LO (für LOW-temp). Bei LO kommt kühle (oder zumindest unerwärmte Luft), bei 16° kommt geheizte Luft raus weil das System denkt, dass es kalt ist und er heizen muss ... bei 25° Außentemperatur .....

  • guter Tipp ... ich muss mal die Codes durchgehen an der Einheit, gibt sicherlich einen, der mit Innen und Außemtemp der Klimaanlage anzeigt...

  • ATA - der Sensor ist ein NTC, sprich, höhere Temperatur und der Widerstand vom Sensor wird kleiner.

    Wenn ich nun keinen Gedankenfehler begehe, bedeutet eine Anzeige einer zu niedrigen Temperatur ein zu hohen Widerstand vom Sensor, falls die Analog Schaltung der ATA noch richtig geht.

    Ich meine, der NTC, dort wo oben beschrieben verbaut, geht irgendwo in der Nähe gegen Masse. Zur Sicherheit noch mal in den Schaltplan schauen. D.h. ggf. ist "nur" der Massepunkt vergammelt, oder sonst was.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!