Nach Hallgeber-Tausch Zündung verstellt, ABK springt nicht an

  • Danke für deine Antwort. Gibt es diese Reparaturanleitung von Audi im Netz? Ich habe diverse Beiträge im Forum durchgelesen, jedoch die sind jedesmal kleine Unterschiede mit dabei und bezüglich der Zwischenwelle konnte ich leider nichts mit aufgreifen.

    Genau, beim ABT macht der Stecker vom Hallsensor Ärger, dieser stößt gegen den Motorblock an, wenn man gegen den Uhrzeigersinn dreht. Nach rechts in Uhrzeigersinn darf man ihn nicht drehen, oder doch?


    Viele Grüße

  • Die Reparaturanleitung findest du über Audi Erwin als PDF-Dateien zum Herunterladen. Kreditkarte notwendig.


    Wie Kisugi AI schon schrieb, ist es bei diesen 4 Zylinder-Motoren vollkommen egal, wie die Zwischenwelle steht. Warum? Erst der Verteiler schafft über ein angeflanschtes Zahnrad die Verbindung zur Ölpumpe. Du kannst die Zwischenwelle also beliebig hin und her drehen, solange der Verteiler ausgebaut ist verändert sich gar nichts. Die Markierung am ZW-Rad dient einzig und allein dazu, dass die OT-Stellung des Zündverteilers beim Abnehmen des Zahnriemens nicht verstellt wird. Wie man in deinem Beispiel sieht, hat die vorherige Werkstatt der Markierung am ZW-Rad auch keiner Bedeutung zugemessen. Der Zündverteiler wurde anschließend einfach in der richtigen Position eingesetzt, der Motor lief bei dir.


    Du hast nun die ZW-Markierung passend eingestellt, der Zündverteiler dreht sich im eingesetzten Zustand dadurch mit. Die vorherige OT-Position ging verloren, da sie nicht übereinstimmend mit der Position des ZW-Rads war.


    Es reicht also nun, den Zündverteiler auszubauen und wieder richtig einzusetzen. Im ausgebauten Zustand siehst du im Motorblock einen Schlitz, das ist der Antrieb für die Ölpumpe. Diesen Schlitz stellst du parallel zur Kurbelwelle. Am Zündverteiler stellst du den Läufer auf die eingeritzte OT-Markierung am Gehäuse. In dieser Position wird der Verteiler nun wieder eingesetzt. Darauf achten, dass sich der Läufer beim Einsetzen auf den Ölpumpenantrieb nicht verdreht.


    (Folgendes gilt nur für den ABT)

    Anschließend Motor starten, warm fahren und mit Zündblitzpistole auf die Strich-Markierung an der Schwungscheibe einstellen. Dabei müssen alle elektrischen Verbraucher aus sein. Mit Grundeinstellung (Diagnosemodus) geht's leichter, aber auch ohne Grundeinstellung funktioniert es. Der Zündzeitpunkt zappelt dann ein wenig hin und her.


    Viel Erfolg und lieben Gruß

  • Sooo, heute hab ichs dann tatsächlich mal geschafft weiter zu probieren, kam dann doch noch etliches dazwischen. Egal. Er läuft! :beer:


    Hab den Verteiler um 180° verdreht eingebaut und drauf geachtet, dass das Kabel von Zylinder 1 dabei direkt über der Kerbe ist. Da sprang er ohne zu murren an :vain:


    Kisugi Ai


    "Läuft der dann, aus machen die KW auf die 6 Grad Markierung stellen ob 4 oder 1. Zylinder ist dabei Rille, dann Zündung an( nur Zündung an)


    Wieder an den Verteiler und dann drehst du den soweit bis das geraffel an fängt zu ticken, surren, knistern das ganze aber nur in dem Viertel Bereich von dem 1. oder 4. Zylinder. Kast du soweit immer wieder machen bis du der Meinung bist das passt. Dann drehst den Verteiler fest und gut dann past der von der Zündung her. "


    Kannst du mir das vielleicht noch ein bisschen genauer erklären?

    Die 6 Grad Markierung ist der Strich vor der "0", oder?

    Und das Ticken/Surren höre ich, wenn ich nur die Zündung an hab und suche dann da den Punkt wos am meisten tickt und surrt, oder was?


    Dank und Grüße :thumbup:


    Messerj0cke

  • Habe jetzt einfach die Kurbelwelle auf den Strich gedreht, dann den Läufer im Zündverteiler auf die Kerbe gedreht und alles wieder festgezogen und siehe da: Er schnurrt wie ein Kätzchen! :phat:


    Kurze Probefahrt durch die Stadt gemacht, die karre läuft wirklich perfekt. Besser als vor dem Hallgeber-Tausch.

    Habe morgen noch eine längere Autobahnfahrt vor mir, da werd ich dann nochmal mal alles austesten können.


    Vielen vielen Dank auf jeden Fall für die ganze Hilfe.

    :sdanke:

  • Also das mit dem Stich vor der 0 iSt die. 6 Grad Markierung.

    Da hin stellst du die KW, Zündung an dann den geht ja erst Mal de Kraftstoffpumpe kurz an und wieder aus.

    Vorne im Motorraum sollte jetzt nur der Leerlaufsteller brummen.

    Drehst du den Verteiler jetzt bis das der in die Lücke der Scheibe kommt. Dann klikern die Einspritzdüsen und die Kraftstoffpumpe geht kurz an. An dieser Position mach's du den Verteiler fest und er steht auf 6grad.

    Das sollte sich dann auch im Diagnosemodus so wiederspiegeln wenn man ihn vorschriftsmäßig einstellt.


    PS solange der Motor nicht läuft und wenn der Zünd-Impulsgeber, so heißt der Hallsensor, defekt ist dann läuft die Kraftstoffpumpe, Lambda Heizung und Einspritzdüsen nicht die werden dann nicht mit Strom versorgt. Das geht alles über das Kraftstoffpumpenrelais. Dieses schaltet das alles.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

    Einmal editiert, zuletzt von Kisugi Ai ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!