Radnabe abziehen

  • Hallo 215.000km und 35 Jahre hat es gedauert aber so langsam möchte der b3 neue radlager haben.


    Soweit so gut. Da man das lager Gehäuse ohne feder russ nehmen kann ist das kein Problem bis auf das trennen von Lager Nabe und Gehäuse.


    Zum ei pressen ab ich eine Presse aber wie bekomme ich die Nabe aus dem Lager raus.


    Der innenring ist zweiteilig. Das bedeutet das man wie im Netz häufig zu sehen die Nabe zum Rad hin raus trieben kann und dabei nur die Nabe aus der Inneren innenring raus drücken muss.


    Klappt das tatsächlich immer so?

    Ich könnte leider nur abzieher Sätze für 72mm radlager finden. Das beim b3 hat 75 mm. Kann mir einer nen radnaben abzieher sät empfehlen der beim b3 passt. Gibt es ein Lager abziehmesaer was hier zwischen Gehäuse hnd Nabe passen würde?


    Danke für eure antworten.

    MfG


    BB

  • Die Nabe kann man mit nem straffen Hammer aus dem Lager/Lagergehäuse rauskloppen. Meist bleibt der äußere Lagerring auf der Nabe drauf, den muss man dann irgendwie runterbekommen. Wenn die Nabe draußen ist, kann man das Radlager aus dem Gehäuse pressen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

  • Radlager Lagertausch

    Es geht gut mit einer hydraulischen Presse.

    Dann muss man halt die Reihenfolge kennen (Nabe - Gehäuse) , sonst kann man das neue Lager auseinander pressen.

    Das beschreibt Tobner gut mit .

    Zitat


    Meist bleibt der äußere Lagerring auf der Nabe drauf, den muss man dann irgendwie runterbekommen.

    Ich habe es auch schon mit einem zweiarm Abzieher hinbekommen.

    Das ist aber Quälerei.....


    Es ist nebenbei kein Fehler beide Seiten auf einer Achse zu erneuern.

    Kurvenfahren und dann hat man das defekte Lager geht ausgrund der beiden Lager auf einer Seite nicht.

    Da wird immer eins belastet, und ein entlastet. Verständlich?

    Da macht man beide Seiten auf einer Achse, da hat man auch das richtige.

    Außer es ist das Lager hinten ;(

  • Hallo,


    Die hinteren hab ich letztes Jahr nachgestellt Die klingen erst mal Koch ok. Die kegelrollenlager haben aber euch eine höhere Haltbarkeit wenn man das so nennen darf als die Lager vorne. Ich werd eines ausbauen und das Lager tauschen. Damn sollte da ruhe sein. Ist ja eh die frage wie lang der Wagen noch gefahren wird. Alle zwei Jahre tüv ist ja eh immer ein Glücksspiel. Aber günstiger Auto fahren geht ja kaum.

  • Zitat

    Die kegelrollenlager haben aber euch eine höhere Haltbarkeit wenn man das so nennen darf als die Lager vorne.

    Naja, Ansichtssache, von 8 Lagern vorn an allen B2, B4 war mal 1 defekt. Lager hörte sich an, wie der Weltuntergang. Zerlegt, und eine minimale Beschädigung. Aber egal, kaputt ist kaputt...

    Heutzutage kostet son Lager 25 Eur, die Arbeitszeit das 10x-fache.

    Kranke Welt.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!