Kaltstart-Phänomen

  • Hallo zusammen,


    Wollte euch nur mal nach eurer Meinung fragen. Mein NG 1 hat das "Problem", dass er kalt sehr holprig anspringt, heißt, er braucht einige Umdrehungen, ca 5-10 Sekunden. Dann hat er direkt seine 700-900 Umdrehungen und tut sich recht schwer. Dann nach weiteren 5-10 Sekunden geht die drehzahl hoch auf 2000 u/min und er läuft stabil. Wenn man losfährt geht nach einigen Minuten die drehzahl ganz schlagartig wieder auf 700-900, wenn man in dem Moment auf dem Gas steht geht ein richtiger Ruck durch den Strang. Es fühlt sich so an als würde er beim Kaltstart viel zu fett laufen, bzw was mit der gemischaufbereitung nicht stimmen.


    Nebenluft kann ich ausschließen, Temperatursensor hab ich getauscht. Nächster Schritt wäre leerlaufregelventil oder?


    Danke vielmals für die Tipps 😉 ich liebe meinen 90 trotz ein paar optischen Mängeln sehr!

  • Zitat

    Nebenluft kann ich ausschließen

    Sehr mutig, ich nie. :)


    Das folgende gilt fuer den NG2 im B4, MDJ P.

    Wenn es für den NG 1 nicht zutrifft, den Beitrag einfach ignorieren.


    Der NG2 läuft nach dem Kaltstart auf seinem "mechanischen Grundgerüst" der KE.

    D.h., die Lambda-Regelung über den Drucksteller ist noch nicht aktiv, die Gas-Sonde noch nicht auf Betriebstemperatur.

    Wenn der Motor nicht richtig einreguliert ist, kann ich mir vorstellen, dass die Gemischaufbereitung dann in der Warmlaufphase nicht stimmt.

    Früher zu Zeiten der K-Jet würde man an der CO-Schraube drehen. Die Schraube ist zwar bei der KE identisch, aber der Begriff CO-Schraube wäre hier Irreführend. Besser wäre, in das Regelintervall der KE-Einstellschraube mit Druckstellerstrom 0 mA.

    Fatalerweise verstellt die KE-Jet gleich noch den Zzp, wenn man am Unterdrucksystem veränderungen vorgenommen hat (ich hoffe das stimmt)

    Wie auch immer...


    Einregulieren - Fehlerspeicher ist auch kein Fehler.


    Wie geschrieben, gilt nur für NG2.....


    Wenn es einen Klopfsensor gibt, der Jahre alt ist, und die Kabelisolierung brüchig, tauschen....

  • Danke für die Tips, ich werde morgen direkt mal nach der Verkabelung gucken, aber das habe ich bereits getan.


    Das Auto läuft sonst auch perfekt und springt warm auch sehr gut an, deswegen schätze ich dass etwas an der Kaltstarteinrichtung nicht stimmt. Zündung, mengenteiler sind unangetastet

  • Also ich kann beim B4 nicht viel sagen ABER da mein vorredner gesagt hat das der NG auf der KE jettronic fußt kann ich ja mal schreiben wie es bei der KE wäre. Ich zitiere mal aus dem Leitfaden für den 3A motor. -Stecker von der Leistungsendstufe an der Zündspule abziehen. -Stecker vom Temperaturgeber abziehen und DoppelAdapter VAG 1490 mit der 15kOhm Seite in den abgezogenen Stecker Stecken Hinweis: Anstelle des DoppelAdapters kann auch das Digitalpotentiometer VAG 1630 verwendet werden. 15k Ohm verwenden

    -Kaltstartventil ausbauen und unter Messglas halten ca. 8 Sekunden gleichmäßigen Kegel abgeben. dannach abrocknen muss trocken bleiben! -Spritzt es nich dan secker vom Ventil abstecken und messen Sollwert ca 10Ohm.

    Wie gesagt das glit für den 3A könnte bei dem ng aber ähnlich sein.

  • Ggf.alles richtig.

    Aber jetzt mal unter erwachsenen:

    Ohne zum Auto gehörenden "original Werksrep" wird man hier für meine Begriffe nicht weiterkommen.

    Und noch mal, ZUM AUTO GEHÖRENDEN!


    Wenn man vor hat, irgendwelche spezifischen Messungen vorzunehmen.

    Klassiker wie Lecks in der Unterdruckanlage sind hiervon ausgenommen.

    Wenn, z.B. die Abdichtungen der Einspritzdüsen noch in Werk montiert wurden, ist die Undichtigkeit hier evtl. schon im akustischen Wahrnehmbar. Dann sink die Stauscheibe ab, rest s.o.

    Schwarze Gummihutze ist auch son Klassiker.....

    Und in den meisten Fällen sind es solche Kleinigkeiten.



    Bei aktiver Lambda-Regelung kann die KE solche Lecks dann durch anfetten einregeln.

    In Grenzen.......

    Bei meiner "modernen" MPI kommt dann ein Eintrag im Fehlerspeicher "Lambda-Regelung oberer Anschlagwert"..... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!