Servus, es geht wieder um meinen Audi 80 B4 2.0E ABK Bj 91 Ez 92 8c2 Limousine mit 350.000 km auf der Uhr.
Heute habe ich meine Drosselklappe gereinigt wegen diversen Problemen wegen Standgas usw. Habe mir da Hilfe aus anderen Beiträgen geholt.
Da meinte ein Bekannter zu mir, ich sollte doch den Trichter vor der Drosselklappe entfernen und dann soll die Karre besser gehen....
Nun ich bin da immer sehr vorsichtig mit Veränderungen usw. da ich meine das sich in den meisten Fällen die Ingeneure von Audi sich schon was dabei gedacht haben.
Nichts desto trotz interessiert mich und aich der Technische Hintergrund, dennoch und habe nichts befriedigendes in diesem Forum über dieses Thema gefunden und hoffe das jemand von euch da mehr Ahnung oder gar Erfahrung hat.
Der 2.2er 5 Zylinder wie ich meine hat die selbige Drosselklappe wie der 2.0E nur eben ohne den Trichter (siehe Bild) das andere ist die Drosselklapper von meinem oben beschriebenen 2.0E.
Wenn man das ganze ausbauen würde würde man ja evtl mehr Luft durch bekommen, so die These.
Der LMM müsste ja darauf ansprechen und so sollte die Digifant das Gemisch wieder anpassen und am Ende mehr "Leistung" generieren wenn ich mich nicht irre.
Bitte mich hier icht festnageln bin kein Motorenbauer oder ähnliches möchte nur ein wenig dazu lernen 😄
Frage ist eben was an dem ganzen drann ist 😀
Danke schon mal für eure Antworten!!