Servopumpe sitz schief: Keilriemen läuft schief und quietscht

  • Hallo zusammen,


    mein B4 mit 1Z hat seit einer Woche einen quietschenden Keilriemen und nun ist mir aufgefallen, dass die Servopumpe schief und versetzt sitzt.

    Der Keilriemen und die Wasserpumpe sind neu und die Wasserpumpe sitzt richtig. Auch das Lager der Servopumpe hat kein Spiel. Man kann deutlich erkennen, dass die Servopumpe zum Riemen schief und eventuell auch leicht nach hinten versetzt sitzt. - Foto kann man das eigentlich gut erkennen:

    keilriemen-schief.jpg


    Nun stell ich mir die Fragen:

    - Wie kann das gekommen sein?

    - Was kann ich am besten dagegen tun?


    Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee. In der Forensuche konnte ich nur ein ähnliches Problem finden, was aber jedenfalls im Forum zu keiner Lösung gekommen ist.


    Grüße

  • Immer die leudmidm TDI.

    Damit kennt sich keiner aus .

    Gut, ich schließe von mir auf andere. :)




    Spaß beiseite.

    Ideen:

    1. -falscher Zusammenbau- mal in die Reparaturanleitung sehen, ob Teile falsch montiert. Da kann ich nicht helfen, ich habe noch nie einen TDI gehabt. Und mit Reparaturanleitung meine ich die vom Hersteller. Wobei hier das damals frei Verkäufliche ´ggf. auch schon reicht.

    -war es vor der Reparatur auch schon schief?

    a. s. Pkt darüber

    b. du hast falsche Teile eingebaut. Das passiert schnell, wenn man über die Schlüssel# und nicht über die OR Ersatzteil# kauft. Und selbst bei OR Ersatzteil# ist man nicht sicher. Also alles wieder auseinander und Teile vergleichen. Irgendwas ist ja nicht Maßhaltig, wenn #1 ausgeschlossen werden kann

  • Die Servopumpe habe ich zumindest selbst nicht angerührt und der Rest sitzt ja richtig. Die Servopumpe sieht auch noch nach der originalen aus. Da wo die Servopumpe neben der Wasserpumpe angeschraubt wird, kann es gar nicht anders sitzen. Allerdings ist die Vorderseite der Servopumpe an diesen Blechen für die Riemenspannung verschraubt, welches über eine große Distanz bis zu linken Seite der Ölwanne nirgends stabilisiert wird. Dieses Blech läuft schon nicht parallel zum Motor.

  • Sowas hatte ich auch schon.

    Ich hab da an der Riemenscheibe Unterlegscheiben zwischen gemacht, damit sie etwas nach vorne kommt. Danach sah es auch nicht mehr schief aus.

    Könnte bei dir auch so sein. Kannst ja an der Wasserpumpenriemenscheibe mal ein Lineal dranhalten und schaun ob die Servopumpe nur nach vorne muß oder wirklich schief ist.

  • Es kann sein, dass ich mich zu früh freue, aber ich habe genau das mit den Unterlegscheiben gemacht. Zwei Scheiben pro Schraube. Die Pumpe sitzt zwar immer noch schief, aber bis jetzt hat der Riemen nicht mehr gequiescht.


    Bleibt aber die Frage: Wie kann es sein, dass es überhaupt so schief und versetzt saß?


    Jedenfalls schon mal danke für eure Hilfe. - An Mopeds hatte ich auch schon viel mit Unterlegscheiben gepufscht, kommt mir also bekannt vor haha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!