Audi 90 2.3E, mahlendes Geräusch von Automatik (RPB)

  • Guten Abend,


    ich habe gestern einen 90 mit der 3-Gang-Automatik gekauft und selber überführt. Das Kfz stand paar Jahre mit wenig Bewegung. (letzter TÜV 2018)


    Nach ca. 100 km hat er dann angefangen ein mahlendes Geräusch (Motordrehzahlabhängig) von sich zu geben. Hört sich fast an wie eine Servopumpe im Endanschlag.

    Wenn ich den Motor ausmache und wieder starte, hört es auf. Sobald ich aber eine Fahrstufe einlege und anfahre, fängts wieder an.

    Das Geräusch hört auch kurzzeitig auf, wenn ich z.B. von D in N oder R schalte.


    Getriebeöl sieht frisch aus und ist auf max.


    Vielleicht hatte das schonmal jemand und kann einen Tipp abgeben?


    Gruß, Kosta

  • Auf jeden Fall würde ich den Ölstand im Differential prüfen. Ich gehe zwar stark davon aus, dass die Geräusche nicht von hier stammen. Aber 90 % der 3- Stufen sterben am Ölmangel Diff...


    Zitat


    Getriebeöl sieht frisch aus und ist auf max.

    Ist denn das richtige ATF eingefüllt?

    Wann wurde es gewechselt, mit Filter?

    Gern wird hier mehr Kreuz bei wechsel gemacht, als wirklich gewechselt.....


    Warum bist du so auf das Getriebe orientiert?

    Warum soll es nicht von einem Lager Lima, Servo, Spannrolle oder Wapu sein.

    Ist genug Öl in der Servo?

    Und hier mal einen Ölwechsel durchzuführen, ist in dem alter kein Fehler (ich meine das Auto :) ).....


    Ggf. mal Riemen runter werfen (nicht Zahnriemen) und lauschen.....

  • Guten Abend,


    Difföl werde ich auf jeden Fall noch überprüfen. Wann das Getriebeöl ersetzt wurde und welches drin ist, kann ich leider nicht sagen. Das Auto hat aber erst 120.000km. Ich behaupte, dass es frisch ist, weil es klar hellbraun ist.


    Zuerst habe ich die Servopumpe in Vermutung gehabt, aber das Geräusch kommt klar aus Richtung der Getriebeglocke. Hab auch mein Ohr an den Riementrieb gehalten und ohne Keilriemen laufen lassen. Das Geräusch kommt seit heute aber auch in P oder N. Kann es dann der Wandler sein, der einen weg hat?


    Ich werde trotzdem glaub ich erst einmal ein Ölwechsel mit Filter, eventuell auch Spülung durchführen.

  • Die Farbe ändert sich meist beim Motorenöl.



    Öl Filter mit dem richtige Öl bin ich dabei.

    Spülung ist Religionskrieg!

    Schau auch mal, ob die Schrauben/Muttern vom Wandler fest sind.

    Ggf. gibt es eine Wartungsklappe.

    Ölstand ist auch wichtig.

    Genau nachlesen, bei welcher Temperatur dieser durchgeführt werden soll.

    Ein Stand über Min reicht.

    Zufiel ist hier zu viel.

  • Guten Abend,

    ich habe nun folgendes gemacht:


    -Getriebeöl (Dexron III) mit Filter ersetzt (waren so gut wie keine Späne in der Ölwanne). Ölstand richtig geprüft und stimmt.

    -Achsgetriebeöl (original Audi) nachgefüllt, es haben 200ml reingepasst.

    -Wandler vorsichtig auf Kippspiel überprüft. Sehr wenig, vielleicht 2mm.


    Das Geräusch bleibt jedoch weiter bestehen. Ich habe es jetzt mal gefilmt, man kann es gut hören im Video. Würde mich über weitere Tipps sehr freuen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß, Kosta

  • So, nun folgt die berühmte Glaskugel, d.h. ich schreiben (denke) mal laut.


    Wie immer fehlt das Modelljahr und der Motorkennbuchstabe!



    Ím Diff der Automatik sind ca. 1l Getriebeöl drin, es waren also noch 800 ml eingefüllt.

    Ich behaupte mal, ausreichend für das Diff.


    Das ATF, also das Wandler- Bremsband gesteuerte Getriebe würde bei Mangel vorab durch fehlfunktionen Ölmangel mitteilen.

    Ich hoffe mal bis hier kein Unsinn.


    Frage, warum richtest du deine Geräuschrichtung Automatik DIFF?


    Und machst einen Test bei stehenden Fahrzeug, da investiere ich, das Geräusch ist auf dem Video drauf.

    Ich meine auch etwas zu hören.


    Also eher Motor, bzw. hier angetriebene Antriebsrollen.


    Ich schlage mal vor:


    Lima, dann Servo Keilriemen abbauen, kann man russisch abdrehen ohne die Schrauben zu öffnen (RUSSISCH).

    Jeweils Motor kurz laufen lassen.

    Verschwindet das Geräusch, mal an den angetriebenen Teilen drehen.


    Dann könnte es noch Wasserpumpe oder Spannrolle (falls der 5-Zylinder ) so was hat.



    Zitat


    Hört sich fast an wie eine Servopumpe im Endanschlag.

    Dann hier beginnen.

    Wie sieht der Ölstand im Vorratsbehälter Servo aus.

    Ggf. mal einen Ölwechsel durchführen.

    Die Lebensdauerfüllung ist inzwischen gern erreicht, das Servo schlicht defekt...

  • Guten Abend,


    Es ist ein 89er mit einem NG1 (Metallzahnriemenabdeckung)

    Lichtmaschine hab ich ersetzt, da die alte defekt war. Von ihr kommt es schonmal nicht. Allgemein hatte ich schon alle Riemen kurz weg und laufen gelassen. Und der einfachste, aber vielleicht auch unsicherste Grund ist, dass das Geräusch lauter wird, sobald man den Kopf Richtung Getriebe steckt.


    Während der Fahrt tritt das Geräusch auch auf. Wenn ich vorsichtig anfahre ist es weg, wenn ich in der Stellung 2 vorsichtig in höhere Drehzahl fahre ist es auch weg.

    Sobald ich aber Drehzahl zusammen mit viel Gas gebe, tritt es auf.


    Mir ist nun aufgefallen, dass das Geräusch erst auftritt, sobald er wärmer wird. Vielleicht, dass die Ölpumpe einen weg hat, weil das Öl dünnflüßiger wird? Dann müsste er aber schlechter schalten, denk ich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!