Audi 80 Radiobeleuchtung

  • Hallo, seit gestern habe ich an meinem 1991er b3 ein Problem mit dem Radio. Ich habe kein originales Radio verbaut. Das Radio hatte mir leider letztes Jahr immer die Batterie leer gezogen, also wollte ich es eigentlich auf Zündplus legen. Ich hatte es aber zum testen einfach auf das Kabel für die Beleuchtung des alten Radios gelegt und dann auch so gelassen. Also geht mein Radio an wenn ich das Licht an mache und es geht beim ausschalten des Lichts aus.

    Nun zum problem, ich hatte mein Auto ganz normal abgestellt, Licht aus und Radio war auch aus. Als ich aber heute morgen in mein Auto gestiegen bin lief das Radio, obwohl Licht aus war. Ich kann mir nicht erklären wie das gehen soll und habe auch keinen brauchbaren Stromlaufplan.

    Ich hoffe, dass vielleicht einer von euch eine Idee hat, oder beim original Radio mal das Problem hatte, dass die Beleuchtung an war, obwohl der Rest aus war.

    Gruß Nils

  • Bitte nicht plus und minus vertauschen, dann ist das Radio sicher defekt.


    So wie du das schilderst kann man es kaum Verstehen. Es fehlt die Kabelbelegung.

    Mein Becker hat zwei +Bordspannung Belegungen.

    Ein Dauer+ eine geschaltet.

    Die Audi Radios, zumindest beim Beta Kassette hat glaube ich keine geschaltete Bordspannung +.

    Nebenbei auch kein Geschwindigkeitssignal, #1 war leer.


    Du muss den Stecker mehr oder weniger umpinnen.

    An der Seite den gelben Pin herausziehen, und per Entriegelungswerkzeug es so umpinnen nach dem Bedürfnissen des Radios.

    Belegung ist teilweise auf dem Radio.

    Ich hoffe das hilft...


    Wie oben steht, +- nie vertauschen.

  • Ich würde einfach das Zündplus anständig verlegen. Viele hier habe es vom Zündschloss über Klemme 86s genommen. Einfach mal hier in der Suche eingeben. Hab ich auch bei meinem B4 gemacht.

    Mich beschleicht das Gefühl, dass du vielleicht Zünd- und Dauerplus vertauscht hast. Also quasi das Beleuchtungskabel auf dein Dauerplus und Dauerpluskabel auf Zündplus. Würde mich aber wundern, dann hätte es dir vorher die Batterie leersaugen müssen, oder liege ich da falsch?


    Sonst natürlich mal prüfen, was Katze geschrieben hat. Kabelbelegung deines Radios und Kabelbelegung deines ISO Steckers angucken.

  • Ich hatte es aber zum testen einfach auf das Kabel für die Beleuchtung des alten Radios gelegt und dann auch so gelassen. Also geht mein Radio an wenn ich das Licht an mache und es geht beim ausschalten des Lichts aus.

    Hattest Du das als Schaltsignal für das Radio genutzt, oder ohne einen weiteren Spannungsanschluss (z.B. Dauerplus, der der die Sender gespeichert hält)?

    Die Instrumentenbeleuchtung schaltet normalerweise die Lampen im KI und in der Mittelkonsole. Beim B3 gibt für die Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole ein Lastrelais nur für die 3 zusätzlichen Leuchtmittel der 3 Analoginstrumente für Spannung, Öldruck und Öltemperatur.

    Also keine gute Idee ein Radio am dimmbaren Ausgang der KI-Beleuchtung dauerhaft zu betreiben, da die Beleuchtungssteuerung nur wenige zusätzliche Watt verträgt.

    Es würde mich wundern wenn es so angeschlossen überhaupt länger funktioniert, zu befürchten ist dass im KI Leiterbahnen für die Beleuchtung durch die zu hohe Stromaufnahme beschädigt werden, oder der Dimm-Regler nimmt einen Lastschaden.

    Nun zum problem, ich hatte mein Auto ganz normal abgestellt, Licht aus und Radio war auch aus. Als ich aber heute morgen in mein Auto gestiegen bin lief das Radio, obwohl Licht aus war. Ich kann mir nicht erklären wie das gehen soll und habe auch keinen brauchbaren Stromlaufplan.

    Ich hoffe, dass vielleicht einer von euch eine Idee hat, oder beim original Radio mal das Problem hatte, dass die Beleuchtung an war, obwohl der Rest aus war.

    Gruß Nils

    Ggf. ist der Lichtschalter am LSS defekt auf der Klemme 6 (ISO Kammer A) für die Radiobeleuchtung ist nach Deiner Beschreibung augenscheinlich nun eine Dauerspannung.


    Prüfe bitte erst mal wo am Stecker ISO Kammer A überall Spannung ist und welche Anschlüsse tatsächlich genutzt werden

    https://www.audi-cabrio-club.info/faq/pdf.php?cat=7&id=156&artlang=de


    Ein Bild kann helfen die Situation besser zu verstehen.

  • Mein neues Radio hat einen dauer +Anschluss für den Speicher und einen für die restlichen Funktionen. Das Plus für die Restlichen Funktionen hatte mir die Batterie leer gezogen. Dann habe ich nicht wie erst geplant den Strom vom Zündschloss geholt, sondern über die ehemalige Beleuchtung von dem beta Radio. Das heißt, sobald ich das Licht über den lss anschalte geht das Radio mit an. Da ich eh immer mit Licht fahre finde ich das so sehr praktisch, da ich nur das Licht an machen muss und so auch das Radio direkt mit angeht. Genau so hat es jetzt über ein Jahr einwandfrei funktioniert. Nur jetzt bekommt das Radio plötzlich Strom, obwohl der Schalter aus ist.

    Ich hoffe, dass es so verständlicher ist

  • Zitat

    Da ich eh immer mit Licht fahre finde ich das so sehr praktisch,

    Praktisch ja, aber es funktioniert so einfach nicht, oder nicht lange.

    Grund, siehe Goldesel.

    Nimm doch mal ein Spannungsmessgerät und Messe die Spannung am Beleuchtungspin.

    Es wäre interessant, ob hier noch die Bordspannung bei bestimmter Poti Stellung anliegt.....


    Wie auch immer.

    Deinem Radio verlangt nach einer ganz bestimmten Verkabelung.

    Wenn du hier "kreativ" wirst, KANN es funktionieren.

    Wie geschrieben, ich kann nur abraten, beim Radiowechsel einfach mal abanklemmen und anschalten.

    Der Schaden der hier entstehen kann, ist, für meine Begriffe, weder durch die Garantie und oder durch die Gewährleistung gedeckt.

  • Danke schonmal für eure ganzen Tipps.

    Ich habe jetzt die Spannung gemessen, Poti auf Max. Stellung 15,6V und wenn ich ihn niedriger drehe geht die Spannung auch runter.

    Da aber anscheinend irgendwo dort ein Wackelkontakt vorliegt, werde ich wohl jetzt den Strom vom Zündschloss holen. Die Stromstärke im Betrieb liegt bei ungefähr 1,6A.

  • 15.6 iss a bissi viel.

    Ich bin mir nicht sicher aber manche Radios, wie zb das alte Grundig welches ich habe, kann man auch einschalten wenn zuendplus nicht vorhanden ist dann läuft das Gerät ca 1 bis 4 Stunden je nach Hersteller oder Einstellung.


    Vielleicht gibt's auch Maße Probleme.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!