Wofür ?
Da ist ein Thermostat an der Wasserpumpe. Wenn das funktioniert dann brauch ich so etwas nicht. Sieht ja aus wie im Wasserwerk.
Wofür ?
Da ist ein Thermostat an der Wasserpumpe. Wenn das funktioniert dann brauch ich so etwas nicht. Sieht ja aus wie im Wasserwerk.
Wofür? Das hab ich auch nicht verstanden.
Vermutlich für Wasser abzumstellenaufzudrehen, oder so...
Im Sommer kann mir das Heizregister gestohlen bleiben,
im Winter bräuchte ich zwei der Heizungskisten!
Wenn der Liter Benzin schon was kostet,
dann möchte ich im Winter, etwas davon haben.
Und im Fahrzeug mollige Wärme verspüren.
Das ist ein Grund, warum ich das Heizregister - im Sommer - abstelle:
Im Sommer, auch wenn die Heizung rein optisch außer betrieb war,
strahlt das heiße Heizregister, permanent, seine Wärme ab und heizt,
mit der Sonne, zusätzlich, das Fahrzeug auf.
Diese Zusatzwärme, aus dem Heizregister, kann ich nicht leiden.
Nach einer längeren Sommerfahrt, wird das Fahrzeug geparkt.
So scheint die liebe Sonne auf das Blech, zusätzlich, gibt das heiße
Heizregister, so langsam aber sicher, seine Wärme ins Fahrzeug
innere ab.
Wer von euch, hat soviel Gefühl und hat das schon festgestellt,
dass das heiße Heizregister, selbst, ohne Lüfter betrieb, sich bemerkbar
machte?
Zuerst wollte ich nur einen 1/2" Kugelhahn zwischen setzen.
Sollte aber das Heizregister mal undicht werden,
wären zwei Kugelhähne allemal besser,
um das Heizregister vom Motorkühlwasserkreislauf, zu trennen.
Somit bleibt das Fahrzeug, weiterhin, betriebsfähig.
Zu dem eingebauten 1" Kugelhahn und dem leidigen verbauten billigen
Kühlwasserthermostaten an der Kühlwasserpumpe sei gesagt:
der 1" Kugelhahn ist nur ein Provisorium, bis der kaputte
Kühlwasserthermostat, ausgetauscht wäre.
Aber, überlege mir gerade, ob das noch notwendig wäre?
Man setze auf den 1“ Kugelhahn ein
kleiner 12 Volt Elektromotor
drauf und steuert diesen über den
verbauten Temperaturfühler
und fertig wäre der vollautomatische
elektro-geregelte Motorkühlwasser Einrichtung.
Hat ja schon jede billige Keller Heizung.
Und der verbaute Kühlwasserthermostat,
vor der Kühlwasserpumpe, im Saugraum,
wäre Geschichte.
Das Kühlwasserthermostat bringt von der Bauform her,
eine Querschnittsverengung mit ins Kühlwassersystem,
was ein Kugelhahn nicht hat, ist der der mal geöffnet,
wird der volle Rohr, - & Schlauchquerschnitt, genutzt.
Nun, so habe ich folgendes festgestellt,
der alte Kühlwasserthermostat, im Oktober 2017, ausgebaut, wirklich
ein Billigheimer, hatte eine weiche Feder, so weich, dass das
Innenteil des Thermostaten, mit nur einem leichten Daumendruck
aufzudrücken war.
So stelle man sich das bildlich vor, im
hinteren Teil der Kühlwasserpumpe, im Saugraum, wo ja bekanntlich
das Kühlwasserthermostat sitzt, wird ja je nach Motordrehzahl, diverse
Saugkräfte und im vorderen Teil der Kühlwasserpumpe werden
Wasserdrücke, erzeugt.
Und wie ist am Audi80 PM Motor,
das Kühlwasserthermostat in der Kühlwasserpumpe,
eingebaut?
Natürlich, nach oben, im Saugraum der Kühlwasserpumpe steckt,
das Kühlwasserthermostat drine und wird in
Richtung der Kühlwasserpumpe, über ein Bimetall, geöffnet.
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dass das auch so funktioniert, ist eben nur ein frommer Wunsch!
Die Wirklichkeit ist eine ganz Andere – alles wie im wirklichen Leben:
das Kühlwasserthermostat wird von der Pumpensaugkraft - je nach
Motordrehzahl - vom Ventilsitz abgehoben - sondern auch - vom
Wasserdruck der Kühlwasserpumpe, aufgedrückt.
Also, mit Saugen und Drücken der Motorenkühlwasserpumpe, wird ein billiges
Kühlwasserthermostat, seiner Aufgabe nicht gerecht.
Das ist der Grund, warum mein PM Motor keinerlei Betriebstemperatur
erreicht und aus dem Heizregister nur Lauwarme Luft raus geblasen
wird. Wenn hier manche denken, das Heizregister sei kaputt, dem ist nicht so,
das Heizregister ist neu reingekommen, wenn halt das Kühlwasser zu kalt,
kommt oben, eben, nichts warmes, heraus.
Spruch zum Tage:
Hilf dir selbst - dann hilft dir Gott - so Gott auch will.
Ach übrigens, das Fahrzeug wird von mir, thermisch gesehen, ja nicht geplagt,
denn mit den zurückgelegten Kurzstrecken, so um die 5- 6 km und im
Standgasbereich herum, plus der permanenten Heizungsabnahme, wird am
Kombi-Instrument gerade mal 85 Grad plus, mit leicht geöffneten Kugelhahn,
und auch weniger, angezeigt.
Im Hochsommer auf Alpinen Pässefahrten, werden schon mal 100 Grad
plus und auch noch mehr, gemessen und angezeigt, ohne, dass am
Kühlwasserausgleichsbehälter, das Motorenkühlwasser gleich über das
eingebaute, 1,6 Bar Sicherheitsventil, heraus kochte.
Früher, war ich mal Heizer: Dieselheizer!
Der Diesel war nur mit Bleifuß zu fahren - meine
Kollegen meinten, den Diesel muss man heizen.
Wünsche euch einen schönen Nachmittag.
MfG
Kann ich so nicht bestätigen.
Der Audi ist nach 7,3km und ca10 Minuten Fahrzeit bei 90°C Wassertemperatur. (Null Grad Umgebungstemperatur) Das öl dann bei so ca 70. Dann einmal Fluchs auf die AB aufgefahren und eine ordentliche Steigung hoch und es sind auch 90°C Öltemperatur. Das Wasser bleibt bei 90°C. Dann ist der große Kreislauf auch warm.
Nach 20 km auf der Arbeit angekommen hat dann alles einmal betriebstemperatur gehabt. 5-6km sind für einen PKW auch den Audi auf die Dauer nicht gut.
Die Restwärme macht sich im Sommer beim Fahren nicht bemerkbar. Da der wagen eine verstärkte Klimaanlage hat (Fahrzeug für den Export in warme Länder) ist mir die Hize im sommer auch recht egal. Das Nachgerüstete Sonnerolot verhindert dann die maximale Aufheizung. Die paar Grad die dann noch aus dem halben liter wasser raus kommen sind es dann am ende auch nicht.
Kann man aber alles machen.
MfG
BB
Das ist ein Grund, warum ich das Heizregister - im Sommer - abstelle:
Zuerst wollte ich nur einen 1/2" Kugelhahn zwischen setzen.
Sollte aber das Heizregister mal undicht werden,
wären zwei Kugelhähne allemal besser,
um das Heizregister vom Motorkühlwasserkreislauf, zu trennen.
Ähm, nur mal so gefragt. Du weißt schon wie die beiden Kühlkreisläufe so funktionieren? Wenn du das so wirklich machen möchtest, solltest du tunlichst drauf achten das kein Thermostat verbaut ist, sonst ist die Zylinderkopfdichtung schneller durch, als dir lieb ist.
Macht euch keine Sorgen, habe noch nie einen Motor sauer gefahren.
Mit Ausnahme, eines Diesel Reiskocher der Marke: "mit Schuh bist hi",
den ich bis 1995 fuhr.
Auf der Brennraumseite des Zylinderkopfes, waren einige Stege
zwischen Einlass, - und Auslassventile, durchgerissen.
Die Verbrennungsgase suchten den Weg über das Kühlwassersystem zum Ausgleichsgefäß.
Die Brinell-Härteprüfung ergab, dass im Brennraum des ZK, nur noch um die 80 herum,
statt der 135 Härtegrade, vorhanden war. Die Hitze hat, auf Grund der schlechten Kühlung,
das Aluminiummaterial entmischt und weich gemacht.
http://nrw-24.de/Metall/haertepruefung-brinell/
Und warum nur?
Beim durchspülen des Wasserkreislauf im Motorenblock, kamen einige kg Klungersand,
bzw. Gießsand, zum Vorschein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gussfehler
Der Zylinderkopf wurde von der Firma; "mit Schuh bist hi"
ersetzt, aber, nur der Nackte ZK, ohne Ventile, Nockenwelle,
Einspritzdüsen usw., aber, auch nur,
nach einige Protestschreiben an diese Japsen Firma.
Die Arbeit runter und rauf, Ventilschleifen,
den kompletten Umbau, Aufbau,
Einstellungen, musste ich selbst vornehmen.
Ein paar Tage später, beim Kumpel seines Diesel Reiskocher,
das selbige Spielchen, wiederholt.
Also, sollte ZK-Dichtung, sich verabschieden, wäre das nach 28 Jahren,
die erste ZK-Dichtung.
So gesehen, auch kein Beinbruch.
MfG
Die paar Grad die dann noch aus dem halben liter wasser raus kommen sind es dann am ende auch nicht.
Aber, da irrst du dich,
der ständige Heizkreislauf durch das Heizregister,
wird beim Audi80 von nichts unterbrochen,
erst wenn der Motor steht,
ist der Heizkreislauf zum Heizregister, unterbrochen.
Beim Audi 80 wird die Heizungsinbetriebnahme,
nur durch eine Luftklappe, reguliert.
Im dem Heizregister gibt´s keine
direkte Abstellmöglichkeit der Motorenkühlwasserzirkulation,
weder durch eingebauten Schieber oder eines Kugelhahn.
Die heiße Brühe durchströmt ständig durch das Heizregister,
ob im Sommer oder Winter,
ob du die Wärme brauchst oder auch nicht,
erst wenn der Motor steht, steht das Kühlwassersystem,
durch das Heizregister, still.
https://www.youtube.com/watch?v=vs6B-7v9QcM
Das Problem stellt sich so, wenn auch selten, sollte das Heizregister auf der Fahrt kaputt gehen,
kannste nicht mehr weiterfahren - denn, wie willst du den Kühlwasseraustritt
aus dem Heizregister, unterbrechen, wenn keine Abstellmöglichkeit, vorhanden ist?
Jo tut es, das heiße Kühlwasser. Im winter oder immmer dann wenn es weniger als 15 grad hat ist mir das sehr recht Sollte es wärmer sein kommt die luft von außen. Sollte es wirklich warm sein nutze ich die Klimaanalge.
Wie gesagt kann man machen ich bezweifele das es sich wirklich bemerkbar macht. Wenn eine Klimaanlage vorhanden ist jedenfalls nicht.
MfG
BB
Dann läuft aber deine Klimaanlage gegen das heiße Heizregister -
wenn du das Heizregister unterbrechen könntest,
bräuchte dein Fahrzeug auch weniger Sprit.
Ich habe keine Klimaanlage, denn mit dieser ,
habe ich mir rheumatisch in die Füße geholt -
seit dem, verzichte ich auf das kalte Ding.
Habe Jahre lang, jedes Jahr ein neues
Sternearls Fahrzeug mit Klimaanlage abgeholt,
und die erste Aktion im Fahrerbereich war,
mit Paketklebebänder die unteren Lüftungsschlitze
abzukleben, damit die Kaltluft nicht so an die Füße zieht.
Mein Vater konnte den Audi80 ab 2006 nicht mehr fahren,
das Fahrzeug mit Stern, storniert, und seit 2006 fahre ich Audi.
Was mir damals so den Keks ging, war die,
die Wiederbewertung durch Dekra,
nach jedem Jahr der selbige faule Zauber.
Und der Pflegebonus war wie immer im Eimer....
Wünsche ebenso eine gute Nacht.
MfG
Die heiße Brühe durchströmt ständig durch das Heizregister,
ob im Sommer oder Winter,
ob du die Wärme brauchst oder auch nicht,
erst wenn der Motor steht, steht das Kühlwassersystem,
durch das Heizregister, still.
Stimmt und das war sogar Absicht. Von einem funktionierenden Thermostaten ausgehend muss das so auch sein, sonst bekommt das kein warmes Kühlwasser ab, um dann irgendwann öffnen zu können. Du brauchst den Zwangsdurchlauf durch den Zylinderkopf, im Fall vom 80er ebend über das Heizregister. Vorteil: Im Winter ist die Bude ruckzuck warm.
Das die Luft im Sommer merklich wärmer aus den Düsen kommt, nur weil das Heizregister durchströmt ist, sehe ich auch nicht und selbst wenn, halte ich das für vernachlässigbar, da hat der Audi ganz ander Baustellen. Die schräggestellten Scheiben z.B. tragen da deutlich mehr zur Aufheizung des Fahrzeugs bei. Die Lüftungsklappen sind nicht ohne Grund mit Schaumstoff beklebt. Der sorgt auch dafür, dass die Klimaanlage ebend nicht gegen das Heizregister ankämpfen muss. Hätte die Klima auch ganz schlechte Karten, da zu wenig Leistung. Trotz warmen Motor kommt aus meinen Luftauslässen, dank Klima, im Sommer 5°C kalte Luft.
Wenn du dein Audi im Winter nicht warm bekommst und im Sommer die Heizung nicht abstellen kannst, liegt das eher an defekten Lüftungsklappen, als an der Tatsache, dass das Heizregister permanent durchströmt wird.
Super erklärt, weil diesen Zusammenhang die wenigsten verstehen!
Die meistendenken, das warme Wasser vom Motor fließt erst, wenn ich den Regler bediene.
Alles anzeigenWenn man ein wenig sucht findet man die Steller original von Bosch für unter 100 Euro.
Ich hab mit meinem lang genug rum gespielt. Wenn die mal 15 Jahre alt sind ist Sense. Ein Billigersatzteil hat es auch nicht gebracht. Wenn man noch was von dem Wagen haben will einen neuen von Bosch kaufen und einbauen. Dabei das richtige einstellen nicht vergessen und wieder Freude am Wagen haben.
Wenn die Plastikclipse abgebrochen sind wird der Steller nicht mehr dicht. Da der an einer stelle hängt wo er auch gerne bei Regen mal nass wird, hat man selbst wenn er jetzt weider funktionieren sollte, nicht sonderlich lange etwas von seiner Reparatur.
MfG
BB
Hallo Audi Fahrer,
Wasser im Motorraum?
Motorwäsche - lass sein!
Der Leerlaufregler sitzt unter dem Luftfilterkasten, montiert, an der Einspritzeinheit.
Darüber liegt die Motorhaube und vorne sitzt der Motorwasserkühler,
drunter Ansaug, - und Abgaskrümmer, sprich Motor.
Frage: von woher soll das Wasser kommen?
Der ausgebaute Leerlaufregler, war dort, über 20 Jahre lang, im Einsatz.
Erstaunlicherweise, war auf dem Teil, keine sichtlichen Schmutz, - und Wasserspuren, zu sehen.
AUDI 80 ERNEUERUNG DROSSELKLAPPEN POTENTIOMETER - LAMBDASONDE - TEMPERATURGEBER - KATALYSATOR - KÜHLWASSERTHERMOSTAT - ABGAS-TEST AU IM NOV. / DEZ. 2017 :
https://youtu.be/7xEEorbYj08
https://www.youtube.com/watch?v=7xEEorbYj08&feature=youtu.be
Wünsche ein schönes Wochenende.
MfG
Ich glaube, es war eine gute Idee die Kommentare in den YouTube-Videos zu deaktivieren. Wenn ich das unkontrollierte rumdrehen am DK-Poti sehe, wird mir schlecht. Es gibt dafür ein Diagramm und eine Einstellanleitung.
Ganz ehrlich? Dieses Auto wird eins von vielen Bastelbuden sein, die früher oder später (vermutlich früher) mit einem kapitalem Motorschaden auf den Schrott geschoben wird.
Ich glaube, es war eine gute Idee die Kommentare in den YouTube-Videos zu deaktivieren. Wenn ich das unkontrollierte rumdrehen am DK-Poti sehe, wird mir schlecht. Es gibt dafür ein Diagramm und eine Einstellanleitung.
Ganz ehrlich? Dieses Auto wird eins von vielen Bastelbuden sein, die früher oder später (vermutlich früher) mit einem kapitalem Motorschaden auf den Schrott geschoben wird.
Guten Morgen Schwarzmaler,
nicht gleich das Kind mit dem Bade ausschütten.
Mit der Poti-Einstellung die AU bestanden - in allen Drehzahlen war das Gasverhalten optimal -
im Hintergrund sagt der Prüfer: alles sei Optimal eingestellt.
https://youtu.be/7xEEorbYj08
Selbst der Bosch Dienst stellt das Drosselklappenpoti so ein – die haben keine Messgeräte für den Audi 80.
Wegen Vandalenakte am Fahrzeug - wurde Video deaktiviert.
MfG
Würde mich doch stark wundern, wenn der Bosch-Dienst kein stinknormales Multimeter hätten. Mehr braucht es nicht, ausser das nötige Hintergrundwissen.
Würde mich doch stark wundern, wenn der Bosch-Dienst kein stinknormales Multimeter hätten. Mehr braucht es nicht, ausser das nötige Hintergrundwissen.
Multimeter habe ich selbst.
Der Bosch Dienst wollte den Poti mit dem
Diagnosegerät auslesen - was nicht funktionierte -
so wurde das Poti von Hand eingestellt.
Nur war die Drehzahl zu wenig - lag so bei ca. 600 -
und etwas später auf 900, nachkorrigiert.
Motor läuft sauber rund - in allen Drehzahlen - ab 6400 Touren regelt die Motorsteuerung ab.
Auch der Benzinverbrauch - nach Tankuhr und Kilometerzähler - wird weniger.
http://www.peugeotforum.de/bas…selklappe/drama/drama.php
http://www.peugeotforum.de/bas…/drosselklappe/klappe.php
Die Verstellschraube kann am Audi 80, an der Einspritzeinheit, nicht verstellt werden:
Die Problematik an deiner Einstellweise, ist folgende: An der Drehzahlkorrektur sind mehrere Sensoren und Aktoren beteiligt, ausserdem kommen noch einige mögliche Fehlerquellen hinzu. Du must also sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, sonst baust du dir weitere Fehler ein. Temperatursensoren i.O.? Drosselklappensteller i.O.? Zündzeitpunkt i.O.? Auf Falschluft geprüft? usw.
Wenn man das DK-Poti aber vernünftig nach Diagramm einstellt, arbeitet das Poti auf jeden Fall richtig. Sollte die Leerlaufdrehzahl dann nicht stimmen, hast du noch ein anderes Problem.
Die Problematik an deiner Einstellweise, ist folgende: An der Drehzahlkorrektur sind mehrere Sensoren und Aktoren beteiligt, ausserdem kommen noch einige mögliche Fehlerquellen hinzu. Du must also sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, sonst baust du dir weitere Fehler ein. Temperatursensoren i.O.? Drosselklappensteller i.O.? Zündzeitpunkt i.O.? Auf Falschluft geprüft? usw.
Wenn man das DK-Poti aber vernünftig nach Diagramm einstellt, arbeitet das Poti auf jeden Fall richtig. Sollte die Leerlaufdrehzahl dann nicht stimmen, hast du noch ein anderes Problem.
Das ist alles in Ordnung:
Temperatursensoren i.O.? = ERNEUERT.
Drosselklappensteller i.O.? = FUNKTIONIERT.
Zündzeitpunkt i.O.? = EINGESTELLT.
Auf Falschluft geprüft? = UNTERDRUCKSCHLÄUCHE ALLE ERNEUERT.
Zwischenflansch = ERNEUERT.
Lehrlaufdrehzahl liegt bei ca. 900 Touren - Motor läuft Rund und vibriert nicht.
http://www.peugeotforum.de/bas…selklappe/drama/drama.php
http://www.peugeotforum.de/bas…/drosselklappe/klappe.php
man man man man
Der PM ist doch nun so simple das man den an einem Nachmittag komplett wieder herrichten kann, auch wenn er total desolat da steht.
Man prüfe.
Ansaugluft temp sensor. Motor temp sensor. Leerlaufsteller. Poti der Drosselklappe und Lambda.
Mehr hat die kiste nicht. Für die Test der letztgenannten bauteile bracht man ein oszi. Da das teuerer ist (so man denn ein ordentliches kauft) Kauf mna gleich eine Lambda von bosch und stellt eine neues Poti so ein wie in dem Diagramm beschrieben.
War übrigens mein einziger wirklich sinnvoller Beitrag zu diesem Forum hier. Das aber schon vor 5 6 Jahren. Hatte ich aber auch wo anders im netz gefunden und nur auf den PM angewandt.
Motor temp sensor einfach auch gleich tauschen.
Da es den Ansaugluftsensor meist nicht gibt, den überprüfen. Meist ist der aber auch ok. Der leidet ja nicht wirklich.
Wenn dann alle U -Schläuche ok sind und die Warmluftklappe funktioniert sollte der Motor ordentlich laufen. Vorausgesetzt die Zündung ist richtig eingestellt und die Steuerzeiten stimmen. Sprich der Zahnriemen ist nicht über gesprungen und beim Zahnriemenwechsel wurde ordentlich gearbeitet.
Bevor man dann einen noch funktionierenden Kat weg wirft einfach mal einen Katalysator Funktionstest in einer Werkstatt machen lassen. Ist ein wenig aufwändiger als eine AU und setzten eine intakte Lambdasonde voraus, dann weiß man aber wenigstens wie es um den Kat bestellt ist.
Dann eventuell noch den Sprit filter neu machen und gut ist. Meist ist der alt und teuer ist er auch nicht.
Mehr ist doch an der Kiste nicht dran.
Bei mir war es damals schwieriger. Da lag es an einem Defekten (gerissenen) Stecker des Temperatursensors und an einem Bruch im Kabelstrang zum Drosselklappensteller. Das ist dann aber auch schon die Kür und nicht mehr die Pflicht.
Wenn der hobel wieder läuft freu dich dran und fahr in gescheit weiter. Dann hast noch jahre lang freude an dem Auto.
MfG
BB
PS: Bitte stell die Schrift kleiner. Das kann doch kein Mensch gescheit lesen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!