So wir haben am Woe den Zahnriemen bei meinem PM gewechselt. Jetzt hab ich auch eine Vorstellung von dem, über was wir hier geschieben haben *gg*
Und mir kommen da jetzt noch ein zwei Fragen auf:
Der Verteiler gammelt gern fest, am besten vorher mal richtig mit WD-40 den Verteilersitz fluten. Nein du hast Recht, die Verteilerfinger muss natürlich wenn die KW und die NW auf OT steht, 1,8mm rechts von der Kerbe stehen.
1. Frage:
Ähh .. RECHTS von der Kerbe im Verteilergehäuse?
Der Verteilerfinger läuft im Uhrzeigersinn ... dass würde ja dann bedeuten der Verteilerfinger steht auf NACH OT, nicht VOR OT.
Vor OT würde doch bedeuten, dass der Verteilerfinger VOR der Kerbe im Verteilergehäuse stehen muss? Wer hat jetzt den Irrtum von uns?
2.Frage:
Wie stellt man OT nach Zahnriemenwechsel ein? Haben wir das folgendermaßen richtig gemacht?
Als wir (die Kerbe der Riemenscheibe fluchtet mit OT Markeriung KW + OT Markierung NW fluchtet mit Pfeil Zahnriemenabdeckung + 0 auf der Schwungscheibe wird an Sichtfensterkante halbiert) auf OT gestellt haben, zeigte mein Zündverteilerfinger in etwa zur Kerbe im Verteilergehäuse. Soweit so gut ...
3. Frage:
Wie stellt man Zündung richtig ein, nach Zahnriemenwechsel?
Nachdem alles auf OT stand, haben wir die Kerbe der Schwungscheibe mit dem Sichtfensterrand fluchten lassen und dabei den Zündverteiler so gedreht, dass die Kerbe in der Mitte des Verteilerläufers steht. Somit stande Kerbe Zündverteiler mittig mit Verteilerläufer und Kerbe der Schwungscheibe fluchtete mit Sichtfensterkante.
Die KW steht dann nicht mehr auf OT.
Haben wir das so richtig gemacht?
4. Frage:
Wenn man die Kerbe Schwungscheibe und Verteiler nimmt, dann soll der Verteilerfinger doch genau mittig auf Verteilerkerbe stehen. Dann braucht man doch diese 1,8mm vor der Kerbe nicht beachten, von der ihr immer schreibt - oder sehe ich das falsch??