Audi 80..Wärmetauscher selber ausbauen

  • Hallo zusammen,


    Mein Wärmetauscher ist leider mal wieder hin..

    Der war erst 1 Jahr alt und mein Kumpel hatte den getauscht.

    Bei meiner Werkstatt würde mich der Spaß 1000€ ca kosten.

    Mein Kumpel hat leider die nächsten Wochen null Zeit.

    Jetzt überlege ich, das selber zu versuchen.

    Der Aufwand ist mir egal, ich hab die 1000€ momentan nicht.

    So schwierig kann das ja nicht sein.

    Gibts hier jemanden, der das mal gemacht hat und vielleicht gibts ja irgendwo Anleitungen/Tipps?

  • habe mir jetzt das Buch "jetzt helfe ich mir selbst" bestellt.

    Das wird im Video ein paar mal erwähnt.

    Kostenpunkt 35€

    Hab mir vor ein paar Monaten für 15 geholt. Wer hat dich denn da abgezockt?

    Hast du starken Kühlwasserverlust beim Wagen? Sonst kann man die Reparatur ja ein bisschen aufschieben. Ist jetzt Halbwissen, aber wenn der Wärmetauscher kaputt ist, dann sollte der Wagen doch noch fahrbereit sein (sofern nicht überhitzt)? Außer dein Temperaturgeber fürs KI ist auch kaputt :D

    Was hat deine Werkstatt denn dazu gesagt?

  • Hab mir vor ein paar Monaten für 15 geholt. Wer hat dich denn da abgezockt?

    So einer wie der, der auch Dich "abgezockt" hat!

    ;)


    Für knapp die Hälfte (8,33 EUR) hättest Du schon das komplette technische Wissen zu Deinem Fahrzeug bekommen und nicht nur Bruchteile davon.


    Ich wundere mich, dass Du diese Information nicht weiter gibst, die Dir selbst ja schon längere Zeit bekannt ist? Ich zitiere aus meinem damaligen Beitrag in dem von Dir eröffneten Thema:


    .... geht auf die Seite erwin.audi.com, wählt unter dem Reiter "Modellabhängige Informationen" das entsprechende Fahrzeug aus und lädt sich die entsprechenden RLF herunter. Registrierung und Kreditkarte erforderlich! Die Nutzung eines PC's statt eines "smarten" Fon's ist empfehlenswert!

    ........

    Wie Katze richtig schreibt, sind diese "Reparaturhandbücher" wie ETZOLD u.a. zwar aus den Werkstatt-RLF abgeschrieben, aber auf ein Bruchteil der Informationen der Originale reduziert.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Für nen Laien ist das Buch ne solide Investition. Erklärt auch allgemeine Sachen, der Leitfaden ist spezialisierter. 35 für das Buch ist in meinen Augen aber halt Abzocke.

    Aber natürlich bietet sich für ein Unterfangen dieser Größe der Leitfaden an.


    CutePoison

    Hier mal ein anderer Thread wo der WT überbrückt wurde. Dann kannst du erstmal weiterfahren bis dein Kumpel Zeit hat. Wenn du allerdings so weiterfährt kann dir die Suppe über die Füße laufen, wenn das Teil platzt. (Hier in dem Beispiel ein B4)


    wjf


    Aber hol dir besser noch andere Meinungen ein, ich gebe keine Gewährleistung, dass das der richtige Weg ist 😀

  • Für nen Laien ist das Buch ne solide Investition. Erklärt auch allgemeine Sachen, ...

    Du hast natürlich Recht, dass die Reihe von Etzold für "Laien" und "Anfänger" ein guter Einstieg in die Grundlagen ist und immer noch seine Berechtigung hat. Der "Weniger-Laie" und "bedingt Fortgeschrittene" hat das weniger "auf dem Schirm" bzw. weniger Bedarf.


    Was aber die komplexeren Sachen angeht, hat Etzold tatsächlich nur aus den Werkstatt-RLF abgeschrieben - in sehr "komprimierter" Form. Der originale RLF für Heizung- und Klimaanlage im B4 hat alleine mehr als 200 Seiten. Viel mehr Seiten hat Etzold der gesamten Technik des Fahrzeugs nicht "gewidmet" - um nur mal die Verhältnisse aufzuzeigen.

    ;)


    Bei Reparaturen wie z.B. der Austausch des Wärmeaustauschers kommt man "eigentlich" nicht an den originalen RLF vorbei, es sei denn, man findet eine gute Anleitung - die i.d.R. wieder aus den RLF "abgeschrieben" wurde.

    Aber wie soll der "Laie" beurteilen, was ein gutes oder weniger gutes "Tutorial" ist? Egal ob in Schrift- oder Videoform? Doch nur, wenn er selbst mal in's Original schaut und vergleicht.

    ;)


    P.S.:

    Wenn ich Dir sagen würde, was wir in Vor-Internet-Zeiten für originale Reparaturhandbücher gezahlt haben (wenn überhaupt zu bekommen!), würdest Du Dich wundern. Da sind die 35 EUR für den Etzold heute noch ein Schnäppchen.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Die Menge an potentiellen Kunden wird kleiner, da mag manch ein Hersteller auch nicht mehr so viel investieren. Aber dadurch, dass manche ihre Margen ordentlich erhöhen, kann man auch nicht immer danach gehen und dann paar € mehr ausgeben für Ersatzteile, am Ende hat man die gleiche "miese" Qualität für den gleichen Preis...

    Ich hab auch schon manche mitbekommen, die richtig übel Stinken und das auch nach Jahren tun... Denke nicht das solche Ausdünstungen gesund sind.


    Die Teile von Febi sind meist ganz brauchbar, bei den HWT meine ich aber nur mit Alu zu bekommen. Von Valeo gibt es noch HWT aus Kupfer.


    Den HWT zu tauschen ist echt kein Spaß, aber mit etwas Geduld und Durchaltevermögen bekommt man das hin, auch mit einem Buch von Etzold.

    Etwas sorgsam mit der Entlüftungsschraube umgehen, damit dort nichts zerbricht.


    Zu der Jahreszeit würde ich den HWT nicht überbrücken und auch nicht so weiterfahren, beides führt in der kalten und nassen Jahreszeit zu beschlagenen Scheiben, auch wenn der HWT eventuell nicht komplett platzt (bei mir war damals ein Riß in der Zuleitung genau am Übergang zum Innenraum).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!