Ölgeruch im Innenraum

  • Moinsen.


    Es geht um meinen A80 mit 1z Motor und Automatik Getriebe.


    Er hat knapp 190tkm gelaufen. Getriebe schaltet eigentlich gut ( im „Sport“ Modus etwas ruppiger ).


    Ich habe schon länger das „Problem“ das es im Innenraum beim Rückwärts fahren ( und nur dann ) leicht nach warmen Öl riecht.


    Der Motor sieht insgesamt gut aus ( kein großer ölklumpen ).

    Ölwanne / Getriebe sind trocken.

    KGE wurde bereits getauscht

    Ventildeckel Dichtung hab ich gewechselt ( schwitzt etwas, aber nicht wild.


    Erneuerung der o.g. Komponenten hat keine Abhilfe geschaffen.

    Säuberung der ölfeuchten stellen ebenfalls nicht.


    Rein theoretisch, könnte der Geruch auch vom Getriebe kommen?

    Gibts da eine Entlüftung?


    Wollte mal ein getriebe- und kupplungs-ölwechsel machen lassen, ob das Abhilfe schafft?


    Hat jm solche eine Problematik auch schon einmal gehabt…?


    Vg

  • Hast Du schon den ZAS gewechselt? Wenn nicht, unbedingt machen - weil der ist irgendwann sowieso fällig.

    :D


    Wenn Du den gewechselt hast, kannst Du Dich dann um das eigentliche Problem kümmern.

    ;)


    Sind die Dichtungen im Motorraum (Kotflügel, Spritzwand und (beim Diesel weiß ich es nicht) vorne am Kühler) vorhanden und unbeschädigt?

    Wenn nicht, können "Dämpfe" vom Motorraum über die Lüftung in den Innenraum gelangen.


    Möglich ist natürlich auch, dass gerade beim Rückwärtsfahren Abgase über die Lüftung in's Fahrzeug gelangen. Da kann dann ein Aktivkohlefilter (nur geringfügig teurer als der normale Staub- und Pollenfilter - sofern vorhanden) hilfreich sein.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Rein theoretisch, könnte der Geruch auch vom Getriebe kommen?

    Gibts da eine Entlüftung?

    Es gibt einen Überlauf. Sollte aber nicht daher kommen, es dauert schon eine Zeit bis es dort warm wird.


    Wenn das Getriebe ruckt, wäre neues Öl sicherlich nicht verkehrt, man wundert sich danach wie weich es dann doch wieder schalten kann.


    Es könnten durchaus die Abgase sein, kann auch bei deutlich neueren Fahrzeugen vorkommen, aber du kannst es ja leicht vergleichen, nachdem du Rückwärtsgefahren bist und dann mit laufendem Motor aussteigst, ob die Abgase gleich riechen.


    Im Bereich Krümmer / Turbo / Auspuff ist kein Öl zu sehen, denn gerade dort würde auch ein kleine Menge reichlich Ölgeruch erzeugen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hat jm solche eine Problematik auch schon einmal gehabt…?

    Ja. Mein B4 roch auch ab und zu mal leicht nach Öl. Es lag aber ganz einfach daran, dass der Öldeckel schräg sitzt und beim einfüllen ab und zu ein paar Tropfen am Motor Richtung Krümmer runter gelaufen sind. Ein paar Tropfen am Krummer riecht man bereits ziemlich deutlich.

    Die Ventildeckeldichtung hast du ja bereits gewechselt - das ist immer die erste Anlaufstelle. Du sagst, sie "schwitzt" etwas.
    Wie sieht es im Bereich des Auspuffkrümmers aus? Es braucht echt nicht viel Öl, damit man es riecht.

    Audi 90 B3 2.3E Quattro 1987: Einer von 9 8 in der Schweiz registrierten.

    Audi 80 B4 2.3E 1993:  2008 bis 2023, Totalschaden durch Unfall.

    Audi 90 B3 20V 1990: 2013 bis 2015, verkauft.

    Land Rover Discovery Sport 2018: Lastesel, Zugfahrzeug und Familienkutsche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!