Hitzeschutz Auspuff Kaputt und Pollenfilter ja nein?

  • Frage... mein Hitzschutz vom ESD Bröckelt doch mal nach git 350.000km weg... habe lange mal bei DR. GOOGLE gesucht aber kein Ersatz gefunden..


    Weiß evtl wer wo man das Teil Für Meinen 91er 80er B4 Limousine mit dem ABK 2.0E her bekommt oder eine Teilenummer?


    Zusätzlich habe ich herausgefunden das ich nir ein grobes Sieb habe und keine Pollenfilter. Is das nachrüsten zu empfehlen damit nicht mehr so viel Blätter und Dreck in die Lüftung kommt?


    Vielen dank schon mal


    Grüße Sam

  • Pollenfilter nachrüsten ist sehr empfehlenswert, dann kommt auch weniger Staub in den Innenraum. Der schwarze Rahmen im Wasserkasten muss dafür gewechselt werden, passt 1:1 von einem Fahrzeug mit Pollenfilter ab Werk.


    Das Hitzschutzblech müsste die Nr. 8A0804171 haben. Evtl. bei Tradition verfügbar.

    Oke dann wird das erledigt den Rahmen gibt es für gut 20 euro bei Audi Tradition mit der Nummer 8A0819441A müsste passen oder?

    Das wäre der Rahmen oder muss man das gleich alles wechseln?


    Ja mit der anderen Nummer werd ich mal schauen aber bei Audi kommt man nicht mehr an die Webseite derzeit 😅


    Danke schon mal für die Antwort!!

  • Pollenfilter ist was für Weicheier....... nee!

    Weshalb? Bist du oder ihr allergisch? Dann ja und immer wieder.

    Die Umgebungsluft hast du doch überall, da ist ein Filter für den NICHT Allergiker überflüssig, aber wer es halt will.....


    Das Hitzeschild/Schutzblech kannst du locker selbst bauen, wenn dich der Originalpreis schrecken sollte.


    Miss die Größe aus, und guck bei anderen Herstellern (meist der neueren Bauart) nach den Teilen.

    Tipp:

    Renault baut vielfach sowas ein.

    Den kannst du locker zuschneiden.

  • Oke ja bin am überlegen aber nein Allergien habe ich gott sei dank nicht.

    mir geht das eher um das ganze Laub zeug das sich das nicht fängt am ende vll noch einen dünnmaschigen Draht mit rum?


    Oke muss mal schauen wann die Seite von audi wieder geht ansonsten ja kann man sich ein blech auch ein wenig biegen und einpassen, dann aber gleich ein dünnes edelstahlblech oder so...

  • Ohne Pollenfilter musste ich meine Scheiben erheblich öfter putzen :)


    Rahmen tauschen reicht, ist super leicht.

    Quasi das Teil oder?

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-80-cabrio-coupe-s2-rs2-rahmen-halter-pollenfilter-8a0819441a/2486431438-223-1464?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

  • Das Hitzeschutzblech am Endschalldämpfer habe ich mir aus einem Stück Blech gebastelt.


    Pollenfilter - igit- Ekelhaft.

    Also nach ein paar Jahren im Auto- Schimmel - Dreck- Tote Tiere - sonst was).

    Dadurch willst du Atmen :stopping: (gabs net mal einen Smiley der kotzte?)

    oke sowas sollte ich hin bekommen



    Naha man muss ihn ja auch schon mal wechseln 😃

  • So isses, und so häts auch gern de Audoindustrie.

    Pollenfilter halte ich für Geldmacherei.

    Aber mach deine eigenen Erfahrungen.....

    Du siehst, hier ist es 50-50.....

    Ja vll probiere ich es oder ich mache ein eng maschigen draht nur rann das das kleinzeug nicht rann kommt mal sehen aber dsnke gpr eure antworten

  • Habe nur ich das Gefühl, dass das Niveau hier immer "unterirdischer" wird?

    Jetzt ist der ZAS-Meister auch noch Experte für Raumlufttechnik! :D

    Offensichtlich hat er gegen ärtzlichen Rat die Medikamente abgesetzt und sich zum Ziel gesetzt, doch noch vor Jahresende zum "Erleuchteten" aufzusteigen? Anders ist die Flut von sinnfreien Einzeilern in den letzten Tagen wohl kaum zu erklären.


    Pollenfilter - igit- Ekelhaft.

    Also nach ein paar Jahren im Auto- Schimmel - Dreck- Tote Tiere - sonst was).

    Dadurch willst du Atmen

    Von Dir hätte ich mehr Sachverstand erwartet!


    Ohne Staub- und Pollenfilter sammelt sich der ganze von aussen angesaugte Dreck in den Lüftungskanälen, dem Wärmetauscher und den Düsen und bildet den idealen Nährboden für das, was Du dem Filter zuschreibst und der Filter eben verhindert.

    Wie hier sieht so ein WT nach 30 Jahren ohne Filter aus. Fragen?

    In jeder simplen raumlufttechnischen Anlage sind Filter mit einer Mindestgüte vorgeschrieben, um die Anlage selbst sauber zu halten und die Nutzer zu schützen. Und da reden wir noch nicht besonderen Filtern für Allergiker o.ä., die in Fahrzeugen nicht zwingend Standard sind.


    Dem Motor "gönnt" man einen Luftfilter und da ist der regelmäßige Wechsel keine "Geldmacherei"? Dient ja der Gesundheit des Motors?

    Aber wen interessieren schon die Insassen im Fahrzeug?

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Huch ich wollte das hier nicht explodieren lassen....


    Oke gibt da wohl viele Meinungsverschiedenheiten


    Peter_Pan_6666 wen gedenkst du hier als "ZAS-Meister" zu deklarieren, da komme ich tatsächlich nicht ganz mit.


    Gut sei es drum... Zurück zum Thema, naja kann da alle Meinungen nach vollziehen.

    Gut das mit dem Dreck usw. Vor allem was dem WT betrifft kann ich nachvollziehen, nur hat mein geliebtes Auto bereits 350.000 km ohne absolviert und wird jetzt auch nicht mehr all zu viel bringen denk ich mal bis zum Tausch des WT´s.


    zu dem Thema Innenraum wäre generell egal, da gibt es meist andere "Ekel" Probleme in einem 32 Jahre alten Auto mit 350.00, die meist und auch besser im verborgenen bleiben :D


    generell werde ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen da die Anschaffung nicht all zu teuer ist.


    mit dem Blech auch dem ich im Kriegsfuß stehe werd ich mir selber was basteln bzw mit dem geklebten Hitzeschutz was einfallen lassen. Bekomm ich schon irgend wie hin! :D

  • ... wen gedenkst du hier als "ZAS-Meister" zu deklarieren ....

    Ich denke, der hat sich selbst geoutet. Hat er doch gleich meine "Vorlage" genutzt, sein Beitragskonto um zwei weitere (sinnfreie) Beiträge zu erhöhen. Von der Editierfunktion zur Vermeidung von Doppelpost's hat er natürlich nichts gehört, ist er überfordert bzw. will er nichts wissen. Vermutlich alles zusammen.

    :D

    Wenn Du Dir mal die Mühe machen willst, schau Dir sein Beitragskonto bzw. die letzten seiner Beiträge an, dann weißt Du, was ich meine.

    Zu 99,5 % am Thema vorbei oder die meist unpassende Empfehlung, "... den ZAS..." zu wechseln.

    Dazu Geschichten aus dem "Paulanergarten" wie z.B. die Trommelbremse hinten beim Opel Rekord durch "rückwärtsfahren" einzustellen.

    Von Fahrzeugtechnik hat er (oft genug bewiesen) keine Ahnung und mittlerweile nicht mal mehr einen AUDI, um die es hier geht. Aber vom Renault Twingo weiß er "alles" (s.o.).

    :D


    Es geht mir gar nicht darum, ob man einen Staub- und Pollenfilter einbauen soll oder nicht. Das kann und muss Jeder selbst für sich entscheiden.

    Die Frage war, ob der Filter eher von Vorteil oder Nachteil oder gar "schädlich" ist. Die Frage ist eindeutig zu beantworten:

    Der Einbau eines Filters kann nur vorteilhaft sein! Und wenn es nur darum geht, die Scheiben weniger oft zu putzen (s.o.).


    Wie ist sonst zu erklären, dass ich per PN von einem sog neuen Mitglied angeschrieben werde? Naa? Doppelanmeldung liebes Peterchen?

    Ist der offensichtliche Verfolgungswahn auch eine Folge vom Absetzen der verordneten Medikamente? Eine Zeit lang waren Deine "Beiträge" ja fast zu ertragen. Was ist passiert?

    Warum sollte ich einen neuen Account anmelden und Dir eine PN schreiben? Ist es für Dich so undenkbar, dass Deine "Beiträge" selbst Neuanmeldungen "auf den Zeiger gehen" weil sie (meistens) so überflüssig sind wie die "Eier" des Papstes?

    Hat Dir nicht vor einiger Zeit ein anderes Forenmitglied empfohlen, Deinen Account zu löschen? Oder war ich das auch mit meinem "Drittaccount"?

    :D

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Das kommt dabei raus, wenn ein Borderliner einen Schub hat!

  • Benehmt euch mal...


    Damit auch mal wieder etwas sinnvolles hier erscheint:

    Der Kasten für den Pollenfilter ist eine gute Idee, vor allem würde ich da nicht nur einen einfachen Pollenfilter verbauen sondern direkt einen mit Aktivkohle. Da kann dann auch mal der Schlauch der KGE brechen und du bekommst von den Öldämpfen solange die Fenster zu sind nicht wirklich was mit. Auch andere Gerüche kannst du von der Straße fern halten.

    Und ja auch die Scheibe bleibt sauberer von Innen und beschlägt dadurch weniger im Winter.


    Natürlich muss man daran denken den Filter regelmäßig zu tauschen, aber da kommen ja auch andere regelmäßige Wartungsarbeiten am Auto mit denen man es grad verbinden kann.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!